718889
299
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/316
Nächste Seite
ANHANG
297
7
Der Nadeleinfädler kann
nicht verwendet werden.
Die Nadel ist nicht richtig positioniert.
Berühren Sie die entsprechende Taste,
um die gewünschte, zu bestückende
Nadelstange in Stickposition zu bringen.
S.63
Für diese Maschine werden nicht die
empfohlenen Nadeln verwendet.
Tauschen Sie die Nadeln aus.
Verwenden Sie die empfohlenen Nadeln.
S.33, 86
Die Nadel ist nicht richtig eingesetzt. Setzen Sie die Nadel richtig ein. S.33, 86
Der Haken am automatischen
Nadeleinfädlermechanismus ist verbogen.
Wenden Sie sich an Ihren nächsten
Brother-Vertragshändler.
Es wird die falsche
Fadenspannung
verwendet.
Der Oberfaden ist nicht richtig eingefädelt.
Überprüfen Sie den Fadenweg, und
fädeln Sie den Oberfaden dann neu ein.
S.57
Der Unterfaden ist nicht richtig eingefädelt.
Fädeln Sie den Unterfaden richtig ein. S.36
Die Unterfadenspannung ist falsch.
Korrigieren Sie die Unterfadenspannung.
S.124
Staub/Fusseln haben sich in der
Fadenspannerscheibe angesammelt.
Entfernen Sie die Fadenspanner und beseitigen
Sie zwischen den Filzunterlegscheiben
angesammelte Fusseln oder Staub.
S.287
Der Oberfaden rutscht zu
Beginn des Stickvorgangs
aus der Nadel.
Wenn nach dem Abschneiden ein zu
kurzes Ende verbleibt, kann der Faden
aus der Nadel rutschen, sobald der
Stickvorgang beginnt.
Legen Sie auf der zweiten Seite des
Einstellungsbildschirms für die Länge
des Restfadens „Langes fadenende“
fest.
S.228
Der Oberfaden erreicht zu
Beginn des Stickvorgangs
nicht den Unterfaden.
Auf der Spule ist kein Garn mehr, so
dass kein Faden mehr von der Spule
zugeführt wird, oder der von der Spule
zugeführte Faden ist zu kurz.
Fädeln Sie den Unterfaden richtig ein. S.36
Obwohl der Faden nicht
gerissen ist, tritt ein
Fadenrissfehler auf und
die Maschine hält an.
Wenn der Fadenrisssensor im Fadenspanner
der Fadenspannungsknöpfe keine
Fadenzufuhr erkennen kann, obwohl die
Maschine läuft, tritt ein Fadenrissfehler auf,
und die Maschine hält an. Wenn der Faden
aus dem Fadenspanner rutscht, obwohl kein
Fadenriss vorliegt, erkennt die Maschine,
dass kein Faden zugeführt wird und hält an.
Reinigen Sie die Spannungseinheit.
Führen Sie den Faden richtig durch den
Fadenspanner. Wenn der Fadenriss-
Fehler auch nach dem Reinigen und
erneuten Einfädeln der Maschine
auftritt, ist möglicherweise der Sensor
defekt. Wenden Sie sich an Ihren
nächsten Brother-Vertragshändler.
S.59, 287
Der Faden ist abgenutzt.
Staub/Fusseln haben sich in der
Fadenspannerscheibe angesammelt.
Entfernen Sie die Fadenspanner und beseitigen
Sie zwischen den Filzunterlegscheiben
angesammelte Fusseln oder Staub.
S.287
Lange Sprungstiche.
Staub/Fusseln haben sich in der
Fadenspannerscheibe angesammelt.
Entfernen Sie die Fadenspanner und beseitigen
Sie zwischen den Filzunterlegscheiben
angesammelte Fusseln oder Staub.
S.287
Das Kleidungsstück
weist Nadelschnitte
bzw. Löcher auf.
Die Nadel ist stumpf.
Setzen Sie eine neue Nadel ein.
Stumpfe Nadeln können das
Kleidungsstück nur schwer
durchdringen, so dass der Stoff reißt.
S.33, 86
Der Stoff ist zu fein.
Feine Stoffe können schon allein durch den
Nadeleinstich beschädigt werden.
Verwenden Sie ein Obervlies auf dem Stoff.
S.254
Der Stoff weist
Knitterfalten auf.
Die Fadenspannung ist zu straff.
Korrigieren Sie die Spannung je nach
Art des Stoffes und des verwendeten
Garns. Polyestergarn dehnt sich beim
Sticken aus – insbesondere dann, wenn
die Spannungen zu hoch eingestellt
sind. Nach dem Sticken zieht sich das
Garn wieder zusammen, so dass
Knitterfalten im Stoff entstehen.
S.125
Die Rahmungsspannung des Stoffes ist falsch.
Spannen Sie nicht dehnbare Webstoffe
fest in den Rahmen ein. Wenn der Stoff
zu locker im Rahmen sitzt, bauscht er
sich unter der Stickerei auf.
Rahmen Sie weiche Stoffe zusammen
mit einem stabilen Unterlegmaterial
fest ein. Wenn das Kleidungsstück
überdehnt wird, sieht es nach dem
Entfernen des Rahmens knittrig aus.
S.253
Die Spaltenstiche sind zu lang.
Digitalisieren Sie das Motiv mit
Füllstichen oder mehreren Reihen von
Spaltenstichen neu.
Symptom Mögliche Ursache Lösung Seite
299

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

brother-pr-1050x

Suche zurücksetzen

  • Hallo,
    Einzelne Buchstaben verknoten am ende nicht ! wo kann man das bei der PR 1050 einstellen
    Danke vorrab
    Eingereicht am 7-12-2022 11:45

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Brother PR-1050X wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Brother PR-1050X

Brother PR-1050X Bedienungsanleitung - Englisch - 316 seiten

Brother PR-1050X Bedienungsanleitung - Holländisch - 316 seiten

Brother PR-1050X Bedienungsanleitung - Französisch - 316 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info