600907
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/121
Nächste Seite
EINBAU DER LAUFSCHIENENBEFESTIGUNG
Bitte beachten: Antriebsschiene so nah wie möglich am höchsten
Punkt des Tores entlang führen (5cm).
A. Sturzbefestigung: Zentrieren Sie die Befestigungskonsole (2) auf der
vertikalen Richtlinie (1), wobei die Unterkante der Konsole, wie auf der
Abbildung gezeigt, auf der horizontalen Linie liegt (6). Die Pfeile der
Konsole zeigen dabei in Richtung Decke.
Markieren Sie eines der Konsolenlochpaare (4 oder 5).
Bitte
beachten Sie, daß Sie dabei nicht die für den Fall der
Deckenbefestigung vorgesehenen Löcher benutzen.
Führungslöcher von 4,5mm bohren und die Konsole mit den
Holzschrauben (3) befestigen.
B. Deckenbefestigung: Ziehen Sie die vertikale Richtlinie (1) bis zur
Decke durch. Zentrieren Sie die Konsole (2) auf der vertikalen
Markierungslinie, und zwar nicht mehr als 150mm von der Wand
entfernt. Vergewissern Sie sich, daß der Pfeil der Konsole dabei in
Richtung Wand zeigt.
Markieren Sie die für die Deckenbefestigung bestimmten Löcher (4).
Führungslöcher von 4,5mm bohren und die Konsole mit
Holzschrauben (3) befestigen. Für die Anbringung an einer Betonwand
oder Betondecke 10mm Löcher bohren und die mitgelieferten
Dübel (7) verwenden.
VERBINDUNG DER SCHIENE
MIT DER STURZKONSOLE
Legen Sie zum Schutz des Antriebsgehäuses den Antrieb auf
Verpackungsmaterial.
Bitte beachten: Es kann erforderlich sein, den Antriebskopf vorübergehend
auf einen Untersatz zu legen, damit die Schiene nicht an die Federn stößt
(Sektionaltore mit querliegender Feder). Der Antrieb muß dabei entweder gut
abgestützt oder von einer zweiten Person festgehalten werden.
Heben Sie die Schiene hoch, bis Sturzkonsole und Wandbefestigung
aufeinandertreffen.
Verbinden Sie beide mit Hilfe des dazugehörigen Bolzens (1). Stecken Sie
den Befestigungsring (2) auf, um die Verbindung zu sichern.
POSITIONIEREN DES ANTRIEBS
BITTE BEACHTEN: Im Idealfall ist ein 25mm dickes Brett (1) gut
geeignet, den Abstand zwischen Tor und Schiene zu überbrücken, was
jedoch nicht möglich ist, wenn der Abstand von der Decke zu gering ist.
Heben Sie den Antrieb auf eine Leiter. Öffnen Sie das Garagentor. Legen
Sie ein 25mm dickes Brett (1) flach auf den oberen Abschnitt des Tors
nahe der Mittellinie, wie in der Abbildung gezeigt. Stützen Sie die Schiene
auf dem Brett ab.
Wenn das geöffnete Tor an den Laufschlitten stößt, die
Laufschlittenentkopplung nach unten ziehen, um den Laufschlitten von der
Kette zu trennen. Der Laufschlitten kann entkoppelt bleiben, bis die
Verbindung des Arms mit dem Laufschlitten hergestellt wird.
ABHÄNGEN DES ANTRIEBSKOPFES
Der Antrieb muß gut an einem selbsttragenden Element der
Garagendecke befestigt werden.
Zwei Einbaubeispiele werden gezeigt, obwohl es durchaus möglich ist,
daß keines davon genau in Ihrer Garage anwendbar ist. Die
Deckenbefestigungen (1) müssen angewinkelt werden (Abb. A), um eine
Abstützung zu gewährleisten. Für die Anbringung an einer Betondecke
(Abb. B) die mitgelieferten Betondübel verwenden (4).
Messen Sie auf beiden Seiten des Antriebes jeweils den Abstand
zwischen Antrieb und selbsttragendem Element (oder Decke).
Schneiden Sie beide Stücke der Deckenbefestigung auf die erforderliche
Länge zu. Nicht direkt an den Befestigungslöchern biegen. Bohren Sie
4,5mm-Führungslöcher in die selbsttragenden Elemente (oder Decke).
Die Enden der Befestigung mit Schrauben (2) an den entsprechenden
selbsttragenden Elementen befestigen.
Antrieb anheben und mit Schraube, Sicherungsscheibe und Mutter (3) an
der Deckenbefestigung anbringen. Vergewissern Sie sich, daß die
Schiene über dem Tor mittig angeordnet ist. ENTFERNEN Sie das 25mm
dicke Brett. Ziehen Sie das Tor mit der Hand auf. Wenn es an der Schiene
streift, setzen Sie die Sturzkonsole höher.
12
11
10
9
3-D
BEFESTIGUNG DER NOTENTRIEGELUNG
Stecken Sie ein Ende des Seils durch das Loch an der Oberseite des
roten Griffs, so daß das Wort
"NOTICE"
richtig herum lesbar erscheint (1).
Bringen Sie zur Sicherung im Seil einen sog. "Acht-Knoten" an (2). Der
Knoten muß mindestens 25mm vom Seilende entfernt sein, damit er nicht
schlupft.
A. C-Schiene: Ziehen Sie das andere Seilende durch das 4-Kantloch des
Notentriegelungsstops des Plastiklaufschlittens (3), dann durch die
Öffnung des metallenen Entriegelungshebels (4).
B. T-Schiene: Ziehen Sie das andere Seilende durch das Loch im
Entriegelungsarm (3) außen am Laufschlitten.
Justieren Sie die Seillänge so, daß sich der Griff in einer Höhe von
mindestens 1,8m über dem Garagenboden befindet. Sichern Sie das
ganze mit einem weiteren "Acht-Knoten". Wenn das Seil abgeschnitten
werden muß, ist das abgeschnittene Ende mit einem brennenden
Streichholz oder Feuerzeug zu versiegeln, damit es nicht ausfranst.
Befestigen Sie den Warnhinweis Aufkleber am Garagentor in der Nähe
der Notentriegelung.
STROMANSCHLUSS
Betreiben Sie den Antrieb erst, wenn Sie beim Einstellen der
Endschalter dazu aufgefordert werden. ER FUNKTIONIERT ERST
DANN. (Siehe den Abschnitt Einstellungen)
Schließen Sie den Antrieb gemäß den örtlich geltenden Normen und
Vorschriften an ein ordnungsgemäß GEERDETES Stromnetz an.
Der Antrieb darf nur über eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose, die
sich in der Nähe des Antriebes befindet, angeschlossen werden.
EINBAU VON BELEUCHTUNG
UND LAMPENGEHÄUSE
Drehen Sie eine (nicht mitgelieferte) Glühbirne von max. 40W (203V, E27)
in die Fassung (1). Hängen Sie die Lampenabdeckung von links ein. Zum
Schließen der Lampenabdeckung drücken Sie leicht gegen seine
Seiten (2); schieben Sie die Zungen (3) in die Schlitze (4) der Seitenteile.
Zum Entfernen des Gehäuses gehen Sie bitte in umgekehrter Reihenfolge
vor. Vorsicht, damit die Lichtschalenzungen nicht abbrechen.
Wenn am Antrieb Spannung anliegt, geht das Licht an und bleibt
etwa 2-1/2 Minuten an; dann geht es automatisch aus.
BEFESTIGUNG DER TORKONSOLE
Wenn Sie ein "Canopy"-Garagentor oder ein Kipptor haben, ist zur
Umrüstung ein Spezialtorarm erforderlich. In diesem Fall folgen Sie bitte
den Anleitungen, die mit dem zusätzlichen Torarm mitgeliefert werden.
Gehen Sie bei Auspacken und Montage des Spezialtorarms mit Vorsicht
vor; bringen Sie die Finger nicht in gleitende Teile.
Leichte/dünwandige bzw. aus Fiberglas, Aluminium oder Stahl
hergestellte Tore müssen erheblich verstärkt und versteift
werden, um ihre Beschädigung zu vermeiden. Wenden Sie sich
wegen eines Verstärkungskits für den Antriebseinbau an den Hersteller
Ihres Garagentors.
Einbau an Sektionaltoren oder einteiligen Toren:
Die Torkonsole (1) hat links und rechts Befestigungslöcher. Bauen Sie die
Konsole zusammen, und installieren Sie sie mit der Platte (2), wenn für
Ihre Installation Befestigungslöcher oben und unten erforderlich sind.
1. Zentrieren Sie die Konsole (mit oder ohne Platte, je nach Bedarf) wie
gezeigt an der Innenseite des Tors oben. Zeichnen Sie die Löcher an.
2. A. Holztore: Bohren Sie 8mm-Löcher; dann befestigen Sie die
Torkonsole mit einer Mutter, einer Sicherungsscheibe und einer
Schloßschraube (3).
B. Blechtore: Mit Blechschrauben (4) befestigen.
C. Einteiliges Tor - Option: Befestigung mit Blechschrauben (4).
15
14
13
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

chamberlain-liftmaster-600

Suche zurücksetzen

  • Habe einen Garragentorantrieb von Lift A Dor Modell E
    230V -50Hz 1,6A 340W 1,00Nm
    Mein Handfunksender funktioniert leider nicht .
    Wie kann ich einen neuen Handsender in Betrieb nehmen!
    Habe am Sender die Batterie schon getauscht.
    Der Handsender ist In Ordnung!
    Der Antrieb ist bestimmt schon 25 Jahre alt !!!!
    Mit freundlichen Grüßen
    Hans Steffens
    Steffe-h@web.de Eingereicht am 26-10-2020 13:09

    Antworten Frage melden
  • Wie programmiert man die Garagentür Chamberlain Masterlift 600? Eingereicht am 29-3-2019 16:25

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Chamberlain Liftmaster 600 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info