600907
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/121
Nächste Seite
4-D
4. Drücken Sie auf den Fernbedienungs- oder Wandtaster Knopf (4). Das
Tor senkt sich bis auf das Holzstück ab, reversiert und öffnet wieder.
Die Anzeigediode hört auf zu blinken und erlischt. Der Antrieb hat nun
die oberen und unteren Bewegungsendpunkte “gelernt”. Entfernen Sie
das Holzstück.
Falls das Tor in Schritt 4 vor Berührung des Holzstücks seine
Bewegungsrichtung umkehrt,
müssen Sie die Abwärtskraft erhöhen
(siehe nachstehend “Krafteinstellung”). Wiederholen Sie dann
vorstehende Schritte 1-4.
Falls das Tor vor Erreichen des oberen Endpunktes stoppt,
müssen
Sie die Aufwärtskraft in kleinen Stufen erhöhen, bis der Endpunkt erreicht
wird. (siehe nachstehend “Krafteinstellung”). Wiederholen Sie Schritt 4.
KRAFTEINSTELLUNG
Die an der schließenden Torkante gemessene Kraft darf 150N (15kg)
nicht übersteigen. Wird die Schließkraft auf über 150N (15kg)
eingestellt, muß das “Protector System” (Lichtschranke) installiert
werden. Verstellen Sie die Kraft nicht, um ein Klemmen oder
Steckenbleiben vom Garagentor auszugleichen. Übermäßiger
Kraftaufwand beeinträchtigt den ordnungsgemäßen Betrieb des
Sicherheitsreversionssystems oder verursacht Schäden am Garagentor.
Die Krafteinstellung (1 & 2) wird an der Rückseite des Antiebes
eingestellt.
Wenn die Kraft auf ein zu niedriges Niveau eingestellt ist, kann der Lauf
des Garagentors beim Abwärtslauf durch unerwünschtes Umkehren und
beim Aufwärtslauf durch unerwünschtes Stoppen unterbrochen werden.
Da die Witterung den Lauf eines Garagentors beeinflussen kann, ist es
möglich, daß aus diesem Grunde gelegentlich Justierungen erforderlich
werden.
Der maximale Kraftjustierbereich beträgt 260 Grad, was etwa 3/4 einer
vollen Drehung entspricht. Wenden Sie keine Gewalt an, um das
Bedienungselement über diesen Punkt hinaus zu drehen. Benutzen Sie
einen Schraubenzieher, um die Krafteinstellung vorzunehmen.
Prüfen Sie die Abwärtskraft (beim Schließen): Fassen Sie den Torgriff
oder das untere Ende des Tors, wenn es beim Schließen etwa halb unten
ist. Das Tor sollte umkehren.
(Das Umkehren auf dem halben Weg
während des Abwärtslaufs ist keine Garantie dafür, daß das Tor beim
Auftreffen auf ein 50mm hohes Hindernis umkehrt.)
Wenn das Tor schwer
zu halten ist oder nicht umkehrt, reduzieren Sie die Abwärtslaufkraft (zum
Schließen), indem Sie die Einstellungsschraube (2) entgegen dem
Uhrzeigersinn drehen. Geringe Justierungen vornehmen, bis das Tor
normal umkehrt. Lassen Sie den Antrieb nach jeder Justierung einen
kompletten Zyklus durchlaufen.
Wenn das Tor beim Abwärtslauf nicht ganz schließt (50mm oder
weniger vom geschlossenen Punkt) oder wenn es (beim Schließen)
umkehrt:
Erhöhen Sie die Abwärtskraft (zum Schließen), indem Sie die
Einstellungsschraube (2) im Uhrzeigersinn drehen. Geringe Justierungen
vornehmen, bis das Tor den Schließzyklus vollendet. Lassen Sie den
Antrieb nach jeder Justierung einen kompletten Zyklus durchlaufen.
Erhöhen Sie die Kraft nicht über die Mindestkraft hinaus, die zum
Schließen des Tors erforderlich ist.
Wenn das Tor vor Erreichen des oberen Endpunktes stoppt,
erhöhen
Sie die Kraft (zum Öffnen), indem Sie die Einstellungsschraube (1) im
Uhrzeigersinn drehen. Nehmen Sie kleine Veränderungen vor, bis das Tor
ganz schließt. Lassen Sie das Tor nach jeder Veränderung immer einen
ganzen Zyklus durchlaufen.
18
VERBINDEN DES TORARMS
MIT DEM LAUFSCHLITTEN
A. EINTEILIGE TORE:
Entriegeln Sie den Laufschlitten
(C-Schiene - Ziehen Sie die
Notentriegelung nach unten; T-Schiene - Ziehen Sie die
Notentriegelung nach unten und zurück in Richtung des Antriebes).
Verbinden Sie die Abschnitte des geraden Torarms (1) und des
gebogenen Torarms (2) mit Hilfe der Kleinteile (3, 4, 5), um die
annähernd größtmögliche Länge zu erreichen. Verbinden Sie bei
geschlossenem Tor den geraden Torarmabschnitt mit der Torkonsole
unter Benutzung des Befestigungsbolzens (6) für den Verbindungsarm.
Sichern Sie das Ganze mit einem Befestigungsring (7). Verbinden Sie
den gebogenen Torarm mit dem Laufschlitten mit Hilfe der restlichen
Befestigungsbolzen. Sichern Sie mit einem Befestigungsring.
Rasten Sie den Laufschlitten wieder ein
(C-Schiene - Drehen Sie den
Notentriegelungshebel (Abb. 13, Mitte); T-Schiene -
Notentriegelungshebel gerade nach unten ziehen)
und öffnen Sie das
Tor manuell, bis der Laufschlitten einrastet.
B. SEKTIONALTORE:
Schließen Sie das Garagentor und entriegeln Sie den Laufschlitten wie
unter A beschrieben; entsprechend Ihres Schienentypes.
Schieben Sie den Laufschlitten in eine ca. 5 cm von dem Tor entfernte
Position. Verbinden Sie den geraden Torarm (1) mit der Öffnung des
Torverbindungsarms des Laufschlittens mit Hilfe eines
Befestigungssbolzens (6). Mit einem Befestigungsring sichern (7).
Befestigen Sie den gebogenen Toram (2) mit der Torkonsole unter
Zuhilfenahme der restlichen Befestigungsbolzen und
Befestigungsringe. Verbinden Sie die Torarmteile miteinander.
Bestimmen Sie 2 Paar Löcher und verbinden Sie die Abschnitte mit
dem Gehäuse (3,4,5). Für bessere Stabilität sollten Sie die Löcher so
weit wie möglich von einander entfernt wählen.
Zum Schluß kuppeln Sie den Laufschlitten wie unter A beschrieben,
entsprechend Ihres Schienetypes, wieder ein und öffnen Sie das Tor
manuell, bis der Laufschlitten einrastet.
JUSTIERUNGS-ABSCHNITT -
EINSTELLEN DER ENDSCHALTER
Endschalter regulieren die Punkte, an denen das Tor stoppt, wenn es
“Auf” oder “Zu” geht. Stellen Sie die gewünschte “Auf” Postition wie
folgend ein. Der untere Endpunkt wird automatisch in Schritt 4 eingestellt.
Bei diesem Schritt verwenden Sie die Fernbedienung, die im Lieferumfang
enthalten ist. Nur diese Fernbedienung verwenden, da ein Code in den
Empfänger des Türoffners einprogrammiert ist (siehe “Programmieren des
Antriebes und der Fernbedienung”).
HINWEIS: Das Tor sollte sich 40-80cm über dem Boden befinden,
nachdem die Schiene installiert und der Laufschlitten angeschlossen
wurde.
1. Verwenden Sie die zwei Knöpfe (1) (2) an der Antriebsrückseite, um
den “Einstellmodus für den Endschalter” einzuschalten:
Drücken Sie den PROG Knopf (2) und halten Sie ihn gedrückt,
während Sie links den Knopf (1) zusätzlich drücken. Lassen Sie
nun beide Knöpfe los. Die Anzeigediode (3) blinkt langsam, um
anzuzeigen, daß sich der Antrieb im Lernmodus befindet.
2. Drücken Sie den linken Knopf (1) und halten Sie ihn fest, bis das Tor
den gewünschten oberen Endpunkt erreicht hat. Fährt das Tor über
den Punkt hinaus, kann es mit dem PROG Knopf (2) wieder
zurückgefahren werden. Stellen Sie sicher, daß sich das Tor hoch
genug für Ihr Fahrzeug öffnet. Passen Sie die Höhe ggf. mit den beiden
Knöpfen an.
3. Legen Sie ein ca. 50mm dickes Stück Holz unter der Mitte des Tors auf
den Boden.
17
2017
16
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

chamberlain-liftmaster-600

Suche zurücksetzen

  • Habe einen Garragentorantrieb von Lift A Dor Modell E
    230V -50Hz 1,6A 340W 1,00Nm
    Mein Handfunksender funktioniert leider nicht .
    Wie kann ich einen neuen Handsender in Betrieb nehmen!
    Habe am Sender die Batterie schon getauscht.
    Der Handsender ist In Ordnung!
    Der Antrieb ist bestimmt schon 25 Jahre alt !!!!
    Mit freundlichen Grüßen
    Hans Steffens
    Steffe-h@web.de Eingereicht am 26-10-2020 13:09

    Antworten Frage melden
  • Wie programmiert man die Garagentür Chamberlain Masterlift 600? Eingereicht am 29-3-2019 16:25

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Chamberlain Liftmaster 600 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info