588930
12
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/16
Nächste Seite
Tageskilometer
(im Modus Fahrrad)
Zeigt die bisher gefahrenen Kilometer der
aktuellen Tour an.
Wertebereich: 0,00 - 999,99 km bzw. 621,36
mi (im Display erscheint anstatt des Kommas
ein Doppelpunkt)
Tatsächliche Tageskilometer
(im Modus Fahrrad)
Unterfunktion der Funktion Tageskilometer.
Wurden die Tageskilometer in der Grundein-
stellung verändert, werden hier die tatsäch-
lich gefahrenen Tageskilometer angezeigt.
Wurden die Tageskilometer nicht verändert, wird die Summe der
Tageskilometer von Rad 1 und Rad 2 angezeigt.
Wertebereich: 0,00 – 999,99 km bzw. 621,36 mi (im Display er-
scheint anstatt des Kommas ein Doppelpunkt)
Gesamtkilometer
(im Modus Fahrrad)
Unterfunktion der Funktion Tageskilometer.
Zeigt die bisher gefahrenen Kilometer seit
Beginn der ersten Tour (bzw. seit dem letzten
cksetzen) an.
Wertebereich: 0 - 99999 km bzw. 62136 mi
Summe der Gesamtkilometer von Rad 1
+ Rad 2
(im Modus Fahrrad)
Unterfunktion der Funktion Tageskilometer.
Zeigt die Summe der bisher von Rad 1 und
Rad 2 gefahrenen Kilometer seit Beginn der
ersten Tour (bzw. seit dem letzten cksetzen) an.
Wertebereich: 0 - 99999 km bzw. 62136 mi
5.3 Allgemeine Funktionen
Ein-/Ausschaltautomatik des Herzfrequenzempngers
Erhält der Herzfrequenzempfänger des HAC 5 Minuten
lang kein Signal vom Sender im Brustgurt (wenn der Sender bzw.
der Empfänger aer Reichweite ist), schaltet der Herzfrequenz-
empfänger ab (im Display erlischt das Herzsymbol). Ist der Sender
bzw. Empfänger wieder innerhalb der Reichweite, schaltet sich der
Herzfrequenzempnger erst dann wieder ein, wenn eine der Herz-
frequenzfunktionen im Display durch Tastendruck angewählt wird.
Beleuchtung
Durch 4 Sekunden langes Dcken der UL-Taste wird die Beleuch-
tung r ca. 5 Sek. eingeschaltet.
Durch 6 Sekunden langes Dcken der UL- Taste wird die Lichtauto-
matik eingeschaltet. In denchsten 8 Stunden wird nun bei jeder
beliebigen Tastenbetätigung automatisch auch das Licht r 5 Sek.
eingeschaltet.
Durch erneutes 6 Sek. langes Dcken der UL-Taste wird die Licht-
automatik vorzeitig wieder ausgeschaltet.
Achtung: Beleuchtung ist eine sehr stromintensive Funktion, bei
ufigem Gebrauch verkürzt sich die Batterielebensdauer ent-
sprechend.
Wecker
(siehe Einstellmodus 2, Kap. 4.2)
Es kann eine Uhrzeit (Weckzeit) eingegeben
werden, bei deren Erreichenr 20 Sekunden
ein Piepston ernt (vorzeitiges Abschalten
durch beliebigen Tastendruck).
Ist der Wecker eingeschaltet, blinkt im Display
das Uhrzeitsymbol. Das Ein- bzw. Ausschalten des Weckers erfolgt
im Einstellmodus 2, Kap. 4.2.
Bargraph
Die Anzeige ist abhängig von der Einstellung
im Einstellmodus 2 (Hr oder C).
Bei Nutzung als Herzfrequenz-Bargraph:
Zeigt ein farbiges Diagramm, bestehend aus
7 blauen und 2 roten Kästchen, in der Mitte
des Displays.
Wenn die aktuelle Herzfrequenz die eingestellte Herzfrequenz-
Untergrenze erreicht, färbt sich das erstestchen links schwarz. Je
nach Intensität der Herzfrequenz werden nun die blauen stchen
von links nach rechts schwarz gefärbt (abhängig von den einge-
stellten Herzfrequenzgrenzen). Bei Überschreiten der eingestellten
Herzfrequenz-Obergrenze färben sich die zwei roten Kästchen
schwarz.
So kann man jederzeit – unabhängig von den momentan im Display
angezeigten Funktionenkontrollieren, ob die aktuelle Herzfrequenz
innerhalb oder außerhalb der eingestellten Grenzen ist.
Bei Nutzung als Trittfrequenz-Bargraph:
Zeigt ein schwarzes Diagramm, bestehend aus 9 schwarzen
stchen, in der Mitte des Displays.
Wenn die aktuelle Trittfrequenz die einge-stellte Trittfrequenz-
Untergrenze erreicht, färbt sich das erstestchen links blau.
Je nach Intensit der Herzfrequenz werden nun die schwarzen
stchen von links nach rechts blau gefärbt (abhängig von den ein-
gestellten Trittfrequenzgrenzen). Bei Überschreiten der eingestellten
Trittfrequenz-Obergrenze rben sich die zwei rechten Kästchen rot.
So kann man jederzeit – unabhängig von den momentan im Display
angezeigten Funktionenkontrollieren, ob die aktuelle Trittfrequenz
innerhalb oder außerhalb der eingestellten Grenzen ist.
Herzfrequenzalarm
Durch 4 Sek. langes Drücken der OL-Taste
wird der Herzfrequenzalarm ein- bzw. aus-
geschaltet. Im Display erscheint bei einge-
schaltetem Herzfrequenzalarm das Symbol .
Bei eingeschaltetem Herzfrequenzalarm ernt
bei Über- bzw. Unterschreiten der eingestellten
Herzfrequenzgrenze ein Signalton.
Batteriewarnanzeige
Wenn die Batteriespannung im HAC
unter 2,8 V fällt, erscheint im Display alle
5 Sek. eine Warnanzeige. Die Batterie sollte
dann gewechselt werden.
Stromspar-Modus
(Powerdown-Modus, siehe Einstellmodus 1,
Kap. 4.1)
Der HAC kann in einen Stromspar-
modus geschaltet werden, d.h. er hat keine
Anzeige mehr im Display, behält aber alle
gespeicherten Daten.
Dies ist z.B. beim Batteriewechsel sinnvoll, aber auch wenn der
HAC längere Zeit nicht benutzt wird.
Zum Einschalten des Stromsparmodus im Einstellmodus 1 (Kap.
4.1) die Funktion ‚Pd‘ anhlen. Durch kurzes gleichzeitiges
Drücken von OL- und UL-Taste wird der Stromsparmodus einge-
schaltet.
Zum Wieder-Einschalten des HAC einfach eine beliebige
Taste drücken.
12
12

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Ciclo HAC 4000 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Ciclo HAC 4000

Ciclo HAC 4000 Bedienungsanleitung - Englisch - 15 seiten

Ciclo HAC 4000 Bedienungsanleitung - Dänisch - 15 seiten

Ciclo HAC 4000 Bedienungsanleitung - Französisch - 15 seiten

Ciclo HAC 4000 Bedienungsanleitung - Italienisch - 15 seiten

Ciclo HAC 4000 Bedienungsanleitung - Spanisch - 16 seiten

Ciclo HAC 4000 Bedienungsanleitung - Polnisch - 8 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info