588930
13
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/16
Nächste Seite
6. SONDERFUNKTIONEN
6.1 Speicherfunktion (Aufzeichnung)
Der HAC besitzt eine Speicherkapazität von bis zu 120
Stunden (abhängig vom eingestellten Speicherintervall, siehe
Kap. 4.1). In dieser Zeit werden alle wichtigen Daten wiehe,
Herzfrequenz, Geschwindigkeit, Temperatur, Trittfrequenz, Leistung,
Zeit und Strecke (Distanz) in kurzen Zeitintervallen automatisch
gespeichert. (Diese Daten können mit dem Zusatzgerät HACtronic
auf einem Computer graphisch oder tabellarisch dargestellt und
ausgedruckt werden). Der HAC hat eine Endloszeit-
Aufzeichnung, das bedeutet: wenn kein Speicherplatz mehr für
Aufzeichnungen frei ist (je nach eingestelltem Speicherintervall
bis zu 120 Stunden), beginnt er wieder von vorne, d.h. die ersten
Aufzeichnungen werden mit den neuen Werten überschrieben.
Die Aufzeichnung wird durch 4 Sek. langes gleichzeitiges
Drücken der UL- und OL-Taste gestartet (und auch wieder
gestoppt).
Bei Start der Aufzeichnung ertönt ein Signalton und im unteren
Display blinkt das Symbol . Beim Stoppen der Aufzeichnung ernt
ebenfalls ein Signalton und das blinkende Symbol erlischt.
Beim Starten der Aufzeichnung werden automatisch alle Minimal-,
Maximal-, Durchschnitts- und Tageswerte auf Null gesetzt.
Wichtig: Alle Minimal-, Maximal- und Durchschnittswerte (Dis-
playanzeige: MIN/MAX/AV) ausgenommen Durchschnitts-
und Maximalgeschwindigkeit und auch alle Tageswerte
(DAY) ausgenommen Tagesfahrzeit und -kilometer, werden
nur dann berechnet, wenn die Aufzeichnung gestartet wurde.
Das bedeutet: wird die Aufzeichnung während einer Trainingseinheit
nicht gestartet, werden im Display bei den obengenannten Anzeigen
die Werte der letzten gespeicherten Etappe angezeigt, nicht die der
aktuellen.
Um Speicherplatz und Batterie zu sparen, schaltet sich die Auf-
zeichnung nach einer gewissen Zeit (abhängig vom eingestellten
Speicherintervall, bei 20 Sek.-Intervall z.B. nach knapp 24 Std.)
automatisch aus.
Gesamt-Speicherkapazität und max. Aufzeichnungszeit:
2 Sek. Intervall – insg. 12 Stunden, pro Tour max. 5:59 Stunden
5 Sek. Intervall – insg. 30 Stunden, pro Tour max. 5:59 Stunden
10 Sek. Intervallinsg. 60 Stunden, pro Tour max. 11:59 Stunden
20 Sek. Intervallinsg. 120 Stunden, pro Tour max. 23:59 Stunden
6.2 Herzfrequenz-Zeit-Manager (HZM)
Der Herzfrequenz-Zeit-Manager wird im Einstellmodus 2 ein- bzw.
ausgeschaltet (siehe Kap. 4.2). Gestartet und gestoppt wird er bei
der Funktion Countdown im unteren Display durch kurzes Drücken
der Start/Stopp-Taste.
Um mit dem Herzfrequenz-Zeit-Manager arbeiten zu können, müs-
sen (im Einstellmodus 1) folgende Werte eingegeben werden:
Herzfrequenzober- und -untergrenze 1
Herzfrequenzober- und -untergrenze 2
Countdown1
Countdown 2
Der HZM erglicht es, in zwei aufeinanderfolgenden Zeitinter-
vallen (Countdown1 / 2) in zwei verschiedenen Herzfrequenzzonen
(Herzfrequenzgrenzen 1 / 2) zu trainieren. D.h. mit dem HZM kann
zeitlich begrenzt innerhalb eines festgelegten Herzfrequenzbereiches
trainiert und anschließend genauso zeitlich begrenzt innerhalb eines
festgelegten Herzfrequenzbereiches erholt werden.
Beispiel
Eingestellte Werte:
Herzfrequenzuntergrenze 1 = 120
Herzfrequenzobergrenze 1 = 160
Countdown 1 = 30 min.
Herzfrequenzuntergrenze 2 = 80
Herzfrequenzobergrenze 2 = 120
Countdown 2 = 5 min.
Man trainiert nunnach Starten des Countdownseffektiv
30 Minuten im Herzfrequenzbereich 1 und erholt sich danach effektiv
5 Minuten im Herzfrequenzbereich 2. Dabei ertönt jeweils ein kurzer
Signalton, wenn ein Countdown abgelaufen ist und der andere
Countdown (automatisch) gestartet wird. Die Bereiche 1 und 2
wechseln sich ab, bis der Countdown durch Drücken der Start/
Stopp-Taste gestoppt wird.
Der jeweilige Countdown zählt allerdings nur dann, wenn die ge-
messene Herzfrequenz innerhalb des eingestellten Bereichs ist. Ist
die gemessene Herzfrequenz außerhalb dieses Bereiches (darüber
oder darunter) unterbricht der Countdown automatisch und läuft erst
dann weiter, wenn die Herzfrequenz wieder innerhalb des Bereiches
ist.
Eine bessere Kontrolle - ob die Herzfrequenz gerade im eingestellten
Bereich ist – wird erreicht, wenn der Herzfrequenzalarm eingeschal-
tet ist (siehe Kap. 5.3).
6.3 Erholungs-Herzfrequenz
Mit Hilfe dieser Funktion kann die eigene körperliche Fitness beurteilt
werden.
Die Erholungs- Herzfrequenz wird 3 Minuten nach Start dieser
Funktion gemessen. Je mehr sich die Herzfrequenz in diesen
3 Minuten erholt
(= niedriger wird), umso besser ist die Konstitution des Benutzers.
Nur möglich bei laufender Aufzeichnung.
Beispiel:
Nach einem langen Anstieg ist die Herzfrequenz auf 170. Durch
kurzes (ca. 1 Sek.) gleichzeitiges Drücken der OL- und UL-Taste
wird die Funktion Erholungs-Herzfrequenz gestartet. Dabei ernt
ein kurzer Signalton und r die PC-Auswertung wird eine Marke ge-
setzt. Um eine glichst genaue Messung zu erhalten, jetzt 3 Min.
lang nicht anstrengen. Nach Ablauf dieser 3 Min. zeigt ein erneuter
Signalton, dass die Messung beendet ist.
In der Hauptfunktion Herzfrequenz im oberen Display kann nun die
Unterfunktion Erholungs-Herzfrequenz aufgerufen werden. Dort
wird im oberen Display die Ausgangs-Herzfrequenz und unten die
nach 3 Minuten gemessene Erholungs-Herzfrequenz angezeigt. Für
eine gute bis sehr gute Fitness spricht, wenn nach einer längeren
Belastung 3 Minuten nach Belastungsende eine Herzfrequenz von
100 bpm oder weniger gemessen wird.
Diese Messung kann beliebig oft durchgeführt werden. Bei der
Auswertung der Daten über den PC (mit dem Interface HACtronic)
sind alle Messungen einzeln sichtbar.
6.4 Zeit-Streckenvergleich
Diese Funktion ermöglicht einen Vergleich zwischen verschiedenen
Fahrten auf einer gleichen Strecke. Dabei erfolgt im Display die
Anzeige, ob man auf der momentanen Fahrt schneller oder lang-
samer als auf der zu vergleichenden Fahrt ist.
Um diese Funktion sinnvoll nutzen zu können, hier ein paar Tipps:
- Zuerst wird (siehe Kap. 5.2) die Tour ausgewählt, mit der man
vergleichen möchte.
- Die Tour, die gefahren wird, muss identisch mit der ausgewählten
Tour sein.
- Durch Starten der Aufzeichnung am Startpunkt der Tour (4 Sek.
langes Drücken der OL- und UL-Taste) wird der Vergleich gestar-
tet.
- Im Display erscheint nun bei der Funktion „Vergleichim unteren
Display ständig die Zeitdifferenz zu der ausgewählten Tour. Ein ne-
gatives Vorzeichen „-„ bedeutet, dass man momentan langsamer
ist als auf der ausgewählten Tour.
- Ist die Tour zuende, stoppt der automatisch den Vergleich und
zeigt nun die gefahrene Zeitdifferenz an. Soll der Vergleich vorzeitig
13
13

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Ciclo HAC 4000 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Ciclo HAC 4000

Ciclo HAC 4000 Bedienungsanleitung - Englisch - 15 seiten

Ciclo HAC 4000 Bedienungsanleitung - Dänisch - 15 seiten

Ciclo HAC 4000 Bedienungsanleitung - Französisch - 15 seiten

Ciclo HAC 4000 Bedienungsanleitung - Italienisch - 15 seiten

Ciclo HAC 4000 Bedienungsanleitung - Spanisch - 16 seiten

Ciclo HAC 4000 Bedienungsanleitung - Polnisch - 8 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info