684677
3
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/12
Nächste Seite
Reset des Fahrradcomputers (Zurücksetzen)
Halten Sie beide Tasten des Fahrradcomputers für etwa 3 Sekunden gedrückt, so werden alle
Displaysegmente angezeigt, lassen Sie die Tasten jetzt los. Alle Daten sind gelöscht.
Alternativ entfernen Sie die Batterie aus dem Fahrradcomputer, auch dies löscht alle Daten.
Gehen Sie dann wie unter „Grundeinstellung“ beschrieben vor und geben Sie Radumfang, Einheiten für die
Wegstrecke, Alter, Gewicht und Service-Intervall ein.
Integrierte Solarzelle
Die im Fahrradcomputer integrierte Solarzelle übernimmt bei ausreichend Sonnenlicht die Stromversorgung
des Fahrradcomputers. Bei zu wenig Licht wird automatisch die Batterie für die Stromversorgung verwendet.
Behebung von Störungen
Keine Anzeige im Display des Fahrradcomputers
Drücken Sie kurz eine beliebige Taste zum Einschalten.
Prüfen Sie die Batterie im Fahrradcomputer und ersetzen Sie diese ggf. gegen eine neue.
Keine Erkennung der Drehbewegung des Rads, keine Datenübertragung vom Funksensor
Der Abstand zwischen Funksensor und Magnet sollte etwa 2mm betragen. Verwenden Sie ggf. eine andere
Fahrradspeiche.
Kontrollieren Sie die Lage von Magnet und Funksensor zueinander. Der Magnet muss sich genau über die
Mitte des Funksensors bewegen.
Prüfen Sie die Batterie im Funksensor und ersetzen Sie diese ggf. gegen eine neue.
Schwarzes Display
Das Display war zu lange in direktem Sonnenlicht. Wenn sich das Display abkühlt, erscheint auch die
Anzeige wieder.
Wartung und Reinigung
Das Produkt ist für Sie wartungsfrei, zerlegen Sie es niemals (bis auf den in dieser Bedienungsanleitung
beschriebenen Batteriewechsel).
Für eine Reinigung verwenden Sie bitte ein sauberes, weiches, trockenes Tuch. Drücken Sie nicht zu stark
auf das Display, dadurch wird es beschädigt. Außerdem sind Kratzspuren möglich.
Verwenden Sie keine chemischen Reinigungsmittel, diese können den Kunststoff des Gehäuses verfärben.
Tauchen Sie den Fahrradcomputer nicht in oder unter Wasser!
Entsorgung
a) Produkt
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und dürfen nicht in den Hausmüll!
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
b) Batterien und Akkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien und
Akkus verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt!
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit nebenstehenden Symbolen gekennzeichnet, die auf
das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweisen. Die Bezeichnungen für das aus-
schlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (Bezeichnung
steht auf der Batterie/Akku z.B. unter den links abgebildeten Mülltonnen-Symbolen).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer
Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden!
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Tipps und Hinweise
Nehmen Sie den Fahrradcomputer ab und nehmen Sie ihn mit sich, wenn Sie das Fahrrad z.B. für eine
Pause abstellen und absperren. Der Fahrradcomputer verfügt nicht über eine Diebstahlsicherung.
Kontrollieren Sie gelegentlich die Befestigung von Fahrradcomputer, Funksensor und Magnet.
Sie sollten den Fahrradcomputer aus Sicherheitsgründen nicht während der Fahrt bedienen. Dadurch
werden Sie in Ihrer Aufmerksamkeit beeinträchtigt, was zu einem Sturz führen kann!
Das Fahrrad-Symbol oben links im Display bewegt sich, wenn Daten vom Funksensor empfangen werden.
Oben rechts im Display zeigt das Symbol „+“ bzw. „-“ an, ob sich die Fahrtgeschwindigkeit erhöht oder ver-
ringert.
Technische Daten
a) Fahrradcomputer
Stromversorgung..................................1 Batterie vom Typ CR2032
Gewicht ................................................Ca. 35g
b) Funksensor
Stromversorgung..................................1 Batterie vom Typ CR2032
Funkreichweite ....................................Max. ca. 60cm
Gewicht ................................................Ca. 15g
Konformitätserklärung (DOC)
Hiermit erklären wir, Conrad Electronic, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dass sich dieses Produkt
in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der
Richtlinie 1999/5/EG befindet.
Die Konformitätserklärung zu diesem Produkt finden Sie unter www.conrad.com.
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1,
D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie,
Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der
schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik
und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2009 by Conrad Electronic SE.
3

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Conrad 841408 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info