562577
18
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/24
Nächste Seite
17
REINIGUNG
Achtung!
• Verwenden Sie zur Reinigung der Maschine kei-
ne Lösungs- und Scheuermittel oder Alkohol.
Für die Reinigung von De‘Longhi Kaee-Vollautomaten
benötigen Sie keine chemischen Zusatzstoe.
• KeinesderBauteilederKaeemaschine,mit Ausnahme
des Milchbehälters (C), darf im Geschirrspüler gereinigt
werden.
• Verwenden Sie zum Entfernen der Verkrustungen oder
der Kaeeablagerungen keine Metallgegenstände, weil
sie Oberächen aus Metall oder Kunststo verkratzen
könnten.
Reinigung des Kaeesatzbehälters
Sobald auf dem Display der Text “KAFFEESATZBEHÄLTER LEE-
REN!“ erscheint, muss dieser geleert und gereinigt werden.
Solange der Kaeesatzbehälter nicht gereinigt ist, kann kein
Kaee ausgegeben werden. Das Gerät zeigt die Notwendig-
keit, den Behälter zu leeren, auch dann an, wenn er nicht voll
ist, falls seit der ersten Zubereitung 72 Stunden vergangen sind
(damit die Berechnung der 72 Stunden korrekt erfolgen kann,
darf die Kaeemaschine niemals mit dem Hauptschalter aus-
geschaltet werden).
Achtung! Verbrühungsgefahr!
Wenn mehrere Cappuccinos hintereinander zubereitet werden,
erhitzt sich der Tassenrost aus Metall.
Nicht Berühren, solange er nicht abgekühlt ist und nur vorne
anfassen.
Zur Durchführung der Reinigung (bei eingeschalteter Maschi-
ne):
• DieAbtropfschale(Abb. 28) herausnehmen, leerenund
reinigen.
• Den Kaeesatzbehälter leeren und sorgfältig reinigen,
wobei alle sich am Boden angesammelten Rückstände
entfernt werden müssen: der mitgelieferte Pinsel verfügt
über einen geeigneten Schaber für diesen Vorgang.
• DieKondenswasserschalekontrollierenund,fallssievoll
ist, leeren (Abb. 29).
Achtung!
Beim Entnehmen der Abtropfschale muss der Kaeesatzbehäl-
ter immer geleert werden, auch wenn er nur wenig voll ist.
Wird dieser Vorgang nicht durchgeführt, kann es vorkommen,
dass sich der Kaeesatzbehälter bei aufeinander folgenden
Kaeezubereitungen zu sehr füllt und die Kaeemaschine
verstopft.
Reinigung der Abtropfschale und der Kondenswasser-
schale
Achtung!
Die Abtropfschale ist mit einem Schwimmer (rot) zur Anzeige
des Wasserstandes ausgestattet (Abb. 30).
Die Abtropfschale leeren und reinigen, bevor diese Anzeige aus
dem Tassenrost hervortritt, andernfalls kann das Wasser über
den Rand treten und die Kaeemaschine, die Aufstelläche
oder den umliegenden Bereich beschädigen.
Um die Abtropfschale zu entnehmen:
1. Die Abtropfschale und den Kaeesatzbehälter herauszie-
hen (Abb. 28);
2. Die Abtropfschale und den Kaeesatzbehälter leeren und
reinigen;
3. Die Kondenswasserschale kontrollieren und, falls sie voll
ist, leeren.
4. Die Abtropfschale, zusammen mit dem Kaeesatzbehäl-
ter, wieder einsetzen;
Reinigung des Innenraums der Kaeemaschine
Stromschlaggefahr!
Vor jeder Reinigung der Innenteile muss die Kaeemaschine
ausgeschaltet (siehe “Ausschaltung“) und vom Stromnetz ge-
trennt werden.
Das Gerät niemals ins Wasser tauchen.
1. Kontrollieren Sie regelmäßig (etwa einmal im Monat),
dass das Geräteinnere (nach Herausnehmen der Abtropf-
schale zugänglich) nicht verschmutzt ist. Gegebenenfalls
die Kaeeablagerungen mit dem mitgelieferten Pinsel
und einem Schwamm entfernen.
2. Alle Reste mit einem Staubsauger aufsaugen (Abb. 31).
Reinigung des Wassertanks
1. Den Wassertank (A7) regelmäßig (etwa einmal im Monat)
und nach jedem Auswechseln des Wasserenthärterlters
(falls vorgesehen) mit einem weichen Tuch und etwas
mildem Reinigungsmittel reinigen.
2. Den Filter (sofern vorhanden) herausnehmen und unter
ießendem Wasser abspülen.
3. Den Filter (falls vorgesehen) wieder einsetzen, den Tank
mit frischem Wasser befüllen und den Tank wieder einset-
zen.
Reinigung der Ausgüsse des Kaeeauslaufs
1. Die Ausgüsse des Kaeeauslaufs regelmäßig mit einem
Schwamm oder einem Tuch reinigen (Abb. 32).
2. Kontrollieren Sie, dass die Löcher des Kaeeauslaufs
nicht verstopft sind. Entfernen Sie erforderlichenfalls die
18

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

delonghi-etam-36.365.m---primadonna-xs

Suche zurücksetzen

  • Beim Heißwasserauslauf kommt kein Wasser mehr raus. Was kann ich tun?? Eingereicht am 23-1-2023 17:51

    Antworten Frage melden
  • Beim Heißwasserauslauf kommt kein Wasser mehr raus . Was kann man tun??? Eingereicht am 23-1-2023 17:48

    Antworten Frage melden
  • wie kann ich die Portion bei "mein Kaffee" einstellen Eingereicht am 29-4-2022 09:01

    Antworten Frage melden
  • Hallo,
    Der Milchaufschäumer geht nicht mehr. Es kommt nur noch ganz wenig Milch raus, oben am Austritt läuft Wasser raus. Könnte der Dichtungsring kaputt sein. Bitte um Hilfe ggf. um einen neuen Dichtungsring.
    Vielen Dank
    Mit freundlichen Grüßen
    Silke Reinemer Eingereicht am 4-9-2019 11:32

    Antworten Frage melden
  • Gerät lässt sich nicht ausschalten , Kaffesatzbehälter einsetzen Eingereicht am 28-7-2017 09:58

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für DeLonghi ETAM 36.365.M - PRIMADONNA XS wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von DeLonghi ETAM 36.365.M - PRIMADONNA XS

DeLonghi ETAM 36.365.M - PRIMADONNA XS Bedienungsanleitung - Englisch - 16 seiten

DeLonghi ETAM 36.365.M - PRIMADONNA XS Bedienungsanleitung - Holländisch - 17 seiten

DeLonghi ETAM 36.365.M - PRIMADONNA XS Zusatzinformation - Alle Sprachen - 6 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info