807065
3
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/4
Nächste Seite
Seite 3/4
4. Transport, Montage, Reparatur und Unterhalt
Das Gerät muss immer stehend und in der Originalverpackung transportiert oder versandt werden.
Das Gerät darf niemals im Spritzbereich von Wasser oder Waschbecken montiert oder betrieben
werden.
Das Gerät darf niemals mit Folien oder Materialien abgedeckt werden.
Das Gerät darf nur durch autorisiertes Fachpersonal geöffnet, gewartet oder repariert werden.
Das Gerät enthält einen Kältemittelkreislauf. Reparaturen am Kältekreislauf dürfen nur von Firmen,
welche im Besitze einer „Fachbewilligung für Kältemittel“ sind, ausgeführt werden.
Das Gerät muss nach den örtlichen Vorschriften für Kühlgeräte/Gefriergeräte fachgerecht
entsorgt/recycelt werden (Rückgabe an autorisierte Sammelstellen).
Luftfilter
Der Luftfilter reinigt die eingesogene Raumluft von Schmutz.
Er sollte regelmässig kontrolliert und gereinigt werden.
Dazu kann der Filter nach vorne aus der Führung gezogen
werden.
Achten Sie beim Wiedereinsetzen darauf, dass der Filter auf der Unterseite auf der ganzen Breite ohne
Spalt korrekt sitzt.
5. Sicherheit:
Das Gerät enthält (ungiftiges und nicht brennbares) Kältemittelgas und Öl, welches
hohem Druck ausgesetzt ist. Sollte das Gerät einmal einen Defekt am Kältekreislauf
aufweisen, kann es teilweise oder ganz ausströmen. In diesem Fall muss das Gerät sofort
ausgeschaltet und von der Steckdose getrennt werden.
Ein Wort zum Stromverbrauch:
Der Dryfix Turbo ist dank neuster Technologie der mit grossem Abstand sparsamste Raumluftwäsche-
trockner der Welt. Er verbraucht nur ca. halb so viel Strom, wie das nächstfolgende Konkurrenzmodell.
Sie können den Verbrauch selber noch weiter optimieren, in dem Sie
• die Zielfeuchtigkeit richtig einstellen. Zur Stabilisierung allgemeiner Kellerfeucht reicht in der Regel ein
Wert von 50-60%. Die Wäsche ist bei 40% Restfeuchte schranktrocken.
• die Heizung nur dann zuschalten, wenn die Raumtemperatur sich in stark schleppender
Trocknungsgeschwindigkeit bemerkbar macht
•das Gerät bei längerem Nichtgebrauch ausstecken.
6. Montageanleitungen
1. Den im oberen Bereich der Front eingeschobene Luftfilter aus der Schutzfolie auspacken.
2. 2 schwarze Gummipuffer auf der Rückseite unten in die vorgebohrten Löcher anschrauben
(verhindern Vibrationsübertragung auf die Wand).
3. Trägerschiene waagrecht mit 4 Schrauben auf ca. 140-150cm ab Boden montieren
4. Gerät einhängen
5. Durch Lösen der 3 frontalen schwarzen Schrauben kann die Ausblasrichtung der beiden schwarzen
Ventilationsdüsen in Höhe und Streuung drehreguliert werden.
6. Schlauch an Winkelkupplung auf der Unterseite des Gerätes anschliessen (Innendurchmesser
Wasserschlauch 12mm) und in Kanalisation abführen. Alternativ kann das Wasser auch in einen unter
dem Gerät stehenden Eimer geleitet werden.
3

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für DryFix Turbo 3 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info