499583
8
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/56
Nächste Seite
8
D
Ȝ Jugendlichen zwischen 16 und 18 Jahren ist das
Arbeiten nur unter Aufsicht eines Erwachsenen
gestattet.
Ȝ Überprüfen Sie vor Arbeitsbeginn die korrekte
Funktion der Schutzeinrichtung
Ȝ Überlasten Sie die Maschine nicht. Sie arbeiten
besser und sicherer im angegebenen Leistungs-
bereich.
Ȝ Benutzen Sie das richtige Werkzeug und achten
Sie drauf, dass die Werkzeuge (Drehmeißel,
Bohrer) nicht stumpf oder abgebrochen sind.
Ȝ Kabel immer hinten von der Maschine wegführen.
Schützen Sie das kabel vor Hitze, Öl und scharfen
Kanten.
Ȝ Ziehen Sie den Netzstecker bei Reparaturen und
Wartungsarbeiten und wenn Sie die Maschine
nicht benutzen.
Ȝ Arbeiten an elektrischen Einrichtungen dürfen nur
von einer Elektrofachkraft vorgenommen werden.
Es dürfen nur Orginalteile verwendet werden.
Ȝ Saubere Arbeitsplätze erleichtern das Arbeiten.
Achten sie darauf, was Sie tun. Gehen Sie mit
Vernunft an die Arbeit.
Ȝ Die Leitspindel darf nur für das Gewindedrehen
verwendet werden. Sie darf nicht für das automati-
sche Längsdrehen verwendet werden, da der Vor-
schub der Leitspindel beim Auffahren auf ein Hin-
dernis nicht abschaltet.
Ȝ Mit der Drehspindel dürfen keine gesundheitsge-
fährdende oder stauberzeugende Materialien, wie
Holz, Teflon, etc. bearbeitet werden.
Ȝ Achten Sie darauf, dass der Unterbau das Ge-
wicht der Maschine (ca. 39 kg) tragen kann und
ausreichend stabil ist, damit beim Bearbeiten
keine Schwingungen auftreten können.
Ȝ Zum Schutz vor Korrosion sind alle blanken Teile
der Maschine werkseitig stark eingefettet. Reini-
gen Sie die Maschine vor der Inbetriebnahme mit
einem geeignetem umweltfreundlichen Reinig-
ungsmittel.
Ȝ Achtung! Schließen Sie die Schutzabdeckung für
das Backenfutter bevor Sie die Maschine ein-
schalten.
Inbetriebnahme
Achtung!
Ȝ Ziehen Sie vor sämtlichen Montagen und Einstell-
arbeiten den Netzstecker.
Ȝ Montieren Sie als erstes die mitgelieferten
Gummi- Stellfüße auf der Geräteseite.
Ȝ Soll die Maschine fest mit der Unterlage ver
schraubt werden, so benutzen Sie zum Befestigen
der Maschine die Gewindelöcher der Stellfüße.
In diesen Fall werden die Stellfüße nicht montiert.
Ȝ Kontrollieren Sie, ob die Befestigungsschrauben
des Dreibackenfutters fest angezogen sind und ob
sich die Arbeitsspindel leicht von der Hand drehen
lässt.
Ȝ Vor der Inbetriebnahme müssen alle Abdeck-
ungen und Sicherheitsvorrichtungen montiert sein.
Ȝ Das Backfutter muß frei laufen können.
Ȝ Bevor Sie den Einschalter betätigen vergewissern
Sie sich das alles richtig montiert und bewegliche
Teile leichtgängig sind.
Ȝ Montieren Sie die mitgelieferten Kurbelgriffe des
Planschlitten, Langzug und den Griff der Pinolen-
kurbel.
Ȝ Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen der
Maschine, daß die Daten auf dem Typenschlid mit
den Netzdaten übereinstimmen.
Netzanschluss / Schalter
Die Maschine darf nur mit Einphasenstrom 230 Volt /
50 Hz betrieben werden. Hausseitig muss der Strom-
kreis mit maximal 16 A abgesichert sein.
Bitte beachten Sie die Reihenfolge beim Ein- und
Ausschalten der Drehmaschine.
Maschine einschalten (Abb. 3):
Bitte beachten Sie die Reihenfolge beim Einschalten
der Drehmaschine!
Zuerst die Schutzabdeckung (23) über das Drei-
backenfutter klappen und Ein-Schalter (4) betätigen.
Wichtig: Durch Betätigung des Ein-Schalters (4)
läuft die Maschine noch nicht an.
Der Drehzahl-Wahlschalter (1) muß sich bei jedem
Einschalten oder Drehrichtungswechsel erst in Null-
Position befinden (Markierung ganz unten). Nun die
richtige Drehrichtung am Drehrichtungs-Wahlschalter
(2) wählen (L=Linkslauf/R=Rechtslauf) Jetzt kann die
Maschine durch Betätigen des Drehzahl-Wahl-
schalters (1) gestartet werden.
Maschine ausschalten:
Maschine durch Drücken des “ NOT AUS TASTE”
(3) ausschalten und durch das Ziehen des Netz-
steckers vom Netz trennen.
Achtung:
Vor jedem Drehrichtungswechsel unbedingt warten,
bis die Maschine zum Stillstand gekommen ist, da
sonst die Maschine beschädigt werden kann! Um
den Antrieb der Maschine nicht zu überlasten und
die Standzeit des Antriebsriemen zu verlängern,
Anleitung_BT_ML_300_SPK7:Anleitung MTB 3000 20.02.2008 14:54 Uhr Seite 8
8

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Einhell BT-ML 300 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info