724011
7
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/72
Nächste Seite
24 LED „Ein“
25 Funktionstaster „Ein- Aus“
26 Funktionstaster „Ventilatorgeschwindigkeit“
27 LED´s „Ventilatorgeschwindigkeit aktiv“
(L = langsam, M = mittel, H = schnell)
28 Funktionstaster „niedriger“
29 LED „Temperaturanzeige in °C“
30 LED „Temperaturanzeige in °F“
31 Funktionstaster “Einschaltdauer”
32 Funktionstaster “Einschaltverzögerung”
Funktionsprinzip Kühlen:
Über den Luft-Wärmeaustauscher (Verdampfer), in
dem das Kältemittel zirkuliert, wird der Raumluft
Wärme entzogen und an den Außenluft-
Wärmeaustauscher (Verflüssiger) weitergeleitet.
Dieser gibt über den angeschlossenen, ins Freie
geführten Abluftschlauch die Wärme an die
Außenluft ab.
Funktionsprinzip Entfeuchten
Bei hoher relativer Luftfeuchtigkeit kann das Gerät
auch als Entfeuchter verwendet werden. Dabei muss
der Abluftschlauch vom Gerät entfernt werden, damit
die Luftzirkulation innerhalb des Raumes erfolgen
kann. Durch die Wechselwirkung von kalter und
warmer Luft wird der Luft Feuchtigkeit entzogen.
Energiespartipps
Benutzen Sie die Klimaanlage nur, wenn sie
auch wirklich gebraucht wird.
Schließen Sie Fenster, Türen und Jalousien um
Sonneneinstrahlung so weit wie möglich zu
verhindern.
5. Inbetriebnahme des Gerätes
(Abb. 1 – 4)
Hinweise:
Beachten Sie, dass der Mindestabstand vom
Gerät zur Wand seitlich und nach hinten 50cm
betragen muss. Der Mindestabstand zu
Gegenständen nach vorne muss 2m betragen.
Prüfen Sie ob die beiden Stopfen für ständigen
Kondenswasserablauf und Anschluss für
Kondensatauffangwannenablauf vorhanden und
fest angebracht sind.
Vor Verfahren des Gerätes ist die
Kondensatauffangwanne komplett zu entleeren.
Stecken Sie den Netzstecker in die
Netzsteckdose, es ertönt ein akustisches Signal,
die LED „Ein“ leuchtet rot. Anschließend kann
mit dem Ein-/Ausschalter (0n/Off) das Gerät
eingeschaltet werden. Sobald das Gerät einge-
schaltet ist leuchtet die LED „Ein“ grün.
Um den Kompressor zu schonen läuft er ggf. erst
3 Minuten nach Einschalten des Gerätes an
(Kühlen, Entfeuchten).
Sobald ein Funktionstaster gedrückt wird ertönt
ein akustisches Signal.
Um das Gerät auszuschalten, drücken Sie
nochmals den Ein-/Ausschalter.
A) Kühlmodus (Cool)
1. Schieben Sie den Abluftschlauch von oben in die
Führungsschienen an der Geräterückseite.
Hinweis! Während der Kühlfunktion muss der
Abluftschlauch ins Freie geführt werden, damit
die warme Abluft nach außen strömen kann (s.
Kapitel 6).
2. Drücken Sie den Funktionstaster
„Betriebsmodus“ (MODE) um die Kühlfunktion
einzuschalten. Die LED „Cool“ leuchtet (s.
Bedienfeld).
3. Drücken Sie den Funktionstaster für die
Ventilatorgeschwindigkeit (SPEED) für schnelle
Ventilatorgeschwindigkeit (H), mittlere
Ventilatorgeschwindigkeit (M) oder langsame
Ventilatorgeschwindigkeit (L). Die entsprechende
LED leuchtet.
4. Drücken Sie den Funktionstaster „Höher“ (
oder „niedriger“ (um die von Ihnen gewünschte
Solltemperatur (18°C - 30°C) einzustellen. Beim
Drücken des Funktionstaster „Wärmer“ oder
„Kühler“ wird im LED Anzeigedisplay die von
Ihnen gewünschte Solltemperatur angezeigt.
Ansonsten zeigt das LED Anzeigedisplay immer
die aktuelle Raumtemperatur an. Durch Drücken
beider Funktionstasten „Höher“ und „Niedriger“
können Sie die Temperatureinheit wechseln
(°C °F bzw. °F °C).
Hinweis: Im Kühlbetrieb soll die
Raumtemperatur nicht mehr als 5°C unter der
Außentemperatur liegen.
B) Entfeuchtermodus (Dry)
1. Stellen Sie sicher, dass der
Kondenswasserschlauch korrekt angeschlossen
ist (s. Kapitel 8.)
2. Drücken Sie den Funktionsschalter
„Betriebsmodus“ (MODE) um die
Entfeuchterfunktion einzuschalten. Die LED
„DRY“ leuchtet (s. Bedienfeld).
Hinweis! Die Ventilatorgeschwindigkeit kann nicht
verändert werden. Das Gerät bläst kühle Luft nach
vorne, warme Luft nach hinten aus. Die Temperatur
kann nicht eingestellt werden. Der Abluftschlauch
darf nicht angeschlossen sein.
7
D
Anleitung MKA 2001E_SPK1:Anleitung MKA 7000_D 27.10.2006 7:53 Uhr Seite 7
7

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

einhell-mka-2001e

Suche zurücksetzen

  • Was bedeutet der Fehler E3 bei der MKA 2001e den . Ich finde nirgends eine Fehlercodeliste .
    Eingereicht am 12-9-2020 16:23

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Einhell MKA 2001E wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info