553581
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/12
Nächste Seite
6
3PCLIOBCF60
ELEKTRO-GLASKERAMIK-KOCHFELD
Montage- und Gebrauchsanweisung
g
1. MONTAGE
1.1 Vorbemerkung zur Sicherheit
Der Einbau und der Anschluss dürfen nur von einem qualifizierten
Fachmann auf der Basis der geltenden Vorschriften ausgeführt
werden. Der Anschluss und die sachgerechte Absicherung sind
von einem ausgebildeten Elektriker vorzunehmen. Anschlussfehler,
die von „Nichtfachleuten“ verursacht sind und dadurch das Gerät
beschädigen, führen zum Erlöschen der gesetzlichen Gewährleistung.
Das Glaskeramikfeld darf nur in temperaturbeständigen Möbeln und
Arbeitsplatten eingebaut werden, die mindestens einer Temperatur
von 100 °C standhalten. Der Ausschnitt in der Arbeitsplatte ist gemäß
der Maßzeichnung (Fig. 1A) anzubringen. Der Abstand von der Wand
muss mindestens 50 mm betragen. Zwischen der Glaskeramik und der
Arbeitsplatte ist das mitgelieferte Dichtungsband anzubringen (Fig. 1D).
Die Befestigung des Glaskeramikfeldes im Ausschnitt der Arbeitsplatte
erfolgt mit den mitgelieferten Klammern (Fig. 1B).
Sollte unter dem Glaskeramikfeld ein Einbaubackofen oder ein sonstiges
Elektrogerät, das Wärme erzeugt, installiert sein, muss das Glaskeramikfeld
mit geeignetem Dämmmaterial gegen diese Temperatureinüsse so isoliert
werden, dass die Temperatur des unteren Bodens des Glaskeramikfeldes
stets unter 60°C bleibt. Backöfen, die unter dem Glaskeramikfeld installiert
werden, müssen mit einem so genannten Querstromlüfter ausgerüstet
sein. Von der Installation über einem Geschirrspüler wird abgeraten, es sei
denn, dass die Temperaturgrenzen eingehalten werden, was in jedem Fall
nachzuweisen ist, um die Garantieansprüche aufrecht zu erhalten.
Die Nichtbeachtung dieser Vorschrift kann Fehlfunktionen der Elektronik
des Glaskeramikfeldes auslösen und die Garantie erlischt in diesem Fall.
Wenn die Unterseite des Glaskeramikfeldes nach der Montage von unten
her berührbar wäre, muss ein Trennboden eingebaut werden, der diese
Berührungsmöglichkeit ausschließt (Fig. 1C). Die einzuhaltenden Maße
sind in der Abbildung angegeben.
1.2 Stromanschluss
Die Anschlussschemata für die verschiedenen Stromarten, Spannungen
und die einzusetzenden Kabel sind in Abbildung 2 (Fig. 2) für den
Fachmann eindeutig dargestellt.
Vor dem elektrischen Anschluss ist sicherzustellen, dass die
Stromversorgung einer der für das Glaskeramikfeld vorgesehenen
Stromarten und Spannungen (Fig. 2) entspricht.
Es ist ein entsprechend der Stromart und der Spannung zugelassenes
Anschlusskabel zu verwenden, das den gesetzlichen Vorschriften
entspricht. Das Glaskeramikfeld ist unbedingt zu erden.
Das Glaskeramikfeld ist unbedingt mit einer Festanschlussdose
anzuschließen. Der Betrieb über einen Stecker und eine Steckdose ist nicht
zulässig. Es ist bei diesem Festanschluss eine allpolige Trennvorrichtung
mit einer Kontaktöffnungsweite von mindestens 3 mm vorzusehen. Die
Erdleitung darf nicht durch den Schalter unterbrochen werden. Dieser
Hauptschalter muss jederzeit gut zugänglich sein. Die Kabelführung
ist so zu wählen, dass sich das Kabel an keinem Punkt über 50°C über
Zimmertemperatur erwärmen kann. Bei unsachgemäßem Anschluss ist
jede Haftung des Herstellers ausgeschlossen
1.3 Montageablauf
Zwischen dem Gerät und der Arbeitsplatte ist auf dem gesamten Umfang
das mitgelieferte Dichtungsband anzubringen (Fig. 1D). Diese Dichtung
verhindert das Eindringen von Flüssigkeit zwischen dem Glaskeramikfeld
und der Arbeitsplatte.
Die Befestigung des Glaskeramikfeldes im Ausschnitt der Arbeitsplatte
erfolgt mit den mitgelieferten Klammern (Fig. 1B). Durch Drehen der
Klammern kann die Montage alternativ in Arbeitsplatten mit der Stärke
30 mm oder 40 mm ausgeführt werden.
2. GEBRAUCH
2.1 Vorbemerkungen zur Sicherheit
Nur Kochgeschirr mit ebenem und ausreichend dickem Boden benutzen.
Der Boden muss wenigstens dem Durchmesser der Kochzone
entsprechen oder darf höchstens leicht größer sein als diese. (Abb.3)
Das Kochgeschirr darf keinen rauen Boden haben, um nicht die
Glaskeramik zu verkratzen.
Die Kochzonen dürfen nicht aufgeheizt werden, ohne dass ein gefülltes
Kochgeschirr darauf steht.
• Nichts direkt auf der heißen Kochzone ohne Kochgeschirr braten oder
grillen.
• Keine Gegenstände auf das Kochfeld legen.
Darauf achten, dass das Kochgut nicht überkocht und direkt auf die heiße
Kochzone läuft.
Schalten Sie die Kochzone ab, bevor Sie das Kochgeschirr vom Kochfeld
nehmen.
2.2 Regelung
Das Kochfeld wird über die Drehknöpfe des Backofens geregelt. Bitte
konsultieren Sie hierzu das Handbuch Ihres Herdes. Das Kochfeld selber
verfügt nur über eine Kontrollleuchte, die sich einschaltet wenn mindestens
ein Heizelement in Betrieb ist. Die Kontrollleuchte erlischt erst wenn die
Restwärme der Kochzonen nicht mehr als 50°C beträgt.
3. WARTUNG
3.1 Pege
Übergelaufenes Kochgut und Fett können mit einem handelsüblichen
Schaber für Glaskeramikfelder entfernt werden (Fig. 4). Es wird
empfohlen die Glaskochäche mit Papiertüchern und nicht ätzenden
oder kratzenden Reinigungsmitteln wie z.B. Stahlx oder ähnlichen
Produkten zu säubern.
3.2 Technische Eingriffe und Kundendienst
Technische Eingriffe am Gerät dürfen nur von Personen durchgeführt
werden, die zum Kundendienst autorisiert sind. Nur diese Personen
verfügen über die erforderlichen technischen Unterlagen und Kenntnisse.
Nicht autorisierte Eingriffe am Gerät führen zum Erlöschen der
Gewährleistung.
4. ENTSORGUNG DES GERÄTS IN DER ZUKUNFT
Gemäß der Europäischen Richtlinie 2002/96/EC über
Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) dürfen
Elektrohaushalts-Altgeräte nicht über den herkömmlichen
Haushaltsmüllkreislauf entsorgt werden. Altgeräte müssen
separat gesammelt werden, um die Wiederverwertung und
das Recycling der beinhalteten Materialien zu optimieren
und die Einüsse auf die Umwelt und die Gesundheit zu
reduzieren. Das Symbol „durchgestrichene Mülltonne“ auf jedem Produkt
erinnert Sie an Ihre Verpichtung, dass Elektrohaushaltsgeräte gesondert
entsorgt werden müssen. Endverbraucher können sich an Abfallämter der
Gemeinden wenden, um mehr Informationen über die korrekte Entsorgung
ihrer Elektrohaushaltsgeräte.
FÜR SCHÄDEN, DIE AUF DIE NICHTBEACHTUNG DER OBEN
STEHENDEN ANWEISUNGEN ZURÜCKZUFÜHREN SIND, WIRD
KEINERLEI HAFTUNG ÜBERNOMMEN.
DE
BITTE NOTIEREN SIE HIER ZUM NACHWEIS DES ORDNUNGSGEMÄSSEN ANSCHLUSSES:
Montagerma
Name des Monteurs
Qualikation bzw. Ausbildung des Monteurs
Datum der Montage
Rechnungsnummer
Datum der Rechnung
Für den Fall, dass im Reklamationsfall diese Daten nicht nachweisbar sind, erlischt die gesetzliche Gewährleistung des Herstellers.
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Emax BCF640 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info