763906
7
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/24
Nächste Seite
èË ˝ÍÒÔÎÛ‡Ú‡ˆËË ˝ÎÂÍÚ˘ÂÒÍËı χ¯ËÌ ‚Ò„‰‡
Òӷ≇ÈÚ ‰ÂÈÒÚ‚Û˛˘Ë Ô‡‚Ë· ÚÂıÌËÍË
·ÂÁÓÔ‡ÒÌÓÒÚË ‰Îfl ÒÌËÊÂÌËfl ËÒ͇ ÔÓʇ‡,
ÔÓ‡ÊÂÌËfl ˝ÎÂÍÚ˘ÂÒÍËÏ ÚÓÍÓÏ Ë Ú‡‚Ï.
èÓ˜ËÚ‡ÈÚ ̇ÒÚÓfl˘Ë Ú·ӂ‡ÌËfl, ‡ Ú‡ÍÊÂ
‚ıÓ‰fl˘Û˛ ‚ ÍÓÏÔÎÂÍÚ ËÌÒÚÛÍˆË˛ ÔÓ ÚÂıÌËÍÂ
·ÂÁÓÔ‡ÒÌÓÒÚË. ï‡ÌËÚ ËÌÒÚÛ͈ËË ‚ ÏÂÒÚÂ,
Ó·ÂÒÔ˜˂‡˛˘ÂÏ Ëı ÒÓı‡ÌÌÓÒÚ¸!
ÑéèéãçàíÖãúçõÖ íêÖÅéÇÄçàü
èé íÖïçàäÖ ÅÖáéèÄëçéëíà
凯Ë̇ Ì ‰ÓÎÊ̇ ·˚Ú¸ ‚·ÊÌÓÈ Ë Ì ‰ÓÎÊ̇
˝ÍÒÔÎÛ‡ÚËÓ‚‡Ú¸Òfl ‚Ó ‚·ÊÌ˚ı ÛÒÎÓ‚Ëflı.
èÂ‰ ‡·ÓÚÓÈ ‚Ò„‰‡ ÓÒχÚË‚‡ÈÚ ÒÂÚ‚ÓÈ
¯ÌÛ Ë ‚ËÎÍÛ. ÑÎfl ÛÒÚ‡ÌÂÌËfl ÔÓ‚ÂʉÂÌËÈ
Ó·‡˘‡ÈÚÂÒ¸ Í Í‚‡ÎËÙˈËÓ‚‡ÌÌ˚Ï
ÒÔˆˇÎËÒÚ‡Ï. ëÓ‰ËÌflÈÚ ¯ÚÂÔÒÂθÌÛ˛ ‚ËÎÍÛ Ò
ÓÁÂÚÍÓÈ ÚÓθÍÓ, ÍÓ„‰‡ χ¯Ë̇ ‚˚Íβ˜Â̇.
àÒÔÓθÁÛÈÚ Á‡˘ËÚÌ˚ ÔÂ˜‡ÚÍË Ë Ó·Û‚¸.
êÂÁ‡Ú¸ ‡Ò·ÂÒÚÓÒÓ‰Âʇ˘Ë χÚÂˇÎ˚
Á‡Ô¢‡ÂÚÒfl!!!
èË ‡·ÓÚÂ Ò Ï‡ÚÂˇ·ÏË, ‰‡˛˘ËÏË ·Óθ¯ÓÂ
ÍÓ΢ÂÒÚ‚Ó ÓÔËÎÓÍ, ÌÓÒËÚ Á‡˘ËÚÌ˚ ӘÍË.
èË ‡ÒÔËÎÓ‚Í ‚ÓÎÓÍÌËÒÚ˚ı χÚÂˇÎÓ‚ ÌÓÒËÚÂ
ÂÒÔË‡ÚÓ.
èÂÂÌÓÒÌÓÈ ËÌÒÚÛÏÂÌÚ, ËÒÔÓθÁÛÂÏ˚È ‚ÌÂ
ÔÓÏ¢ÂÌËÈ, ‰ÓÎÊÂÌ ·˚Ú¸ ÔÓ‰Íβ˜ÂÌ Í ‡‚ÚÓχÚÛ
Á‡˘ËÚ˚ ÓÚ ÚÓ͇ ÔÓ‚ÂʉÂÌËfl.
ì‰ÎËÌËÚÂθÌ˚ ͇·ÂÎË Ë ¯ÚÂÔÒÂθÌ˚ ‚ËÎÍË
‰ÓÎÊÌ˚ ·˚Ú¸ ÚËÔÓ‚, Ó‰Ó·ÂÌÌ˚ı ‰Îfl
ÔËÏÂÌÂÌËfl ‚Ì ÔÓÏ¢ÂÌËÈ.
èÂ‰ ‚Íβ˜ÂÌËÂÏ ËÌÒÚÛÏÂÌÚ‡ Û‰‡ÎËÚÂ
„ÛÎËÓ‚Ó˜Ì˚Â Ë „‡Â˜Ì˚ Íβ˜Ë.
á‡ÍÂÔÎflÈÚ ӷ‡·‡Ú˚‚‡ÂÏÛ˛ ‰Âڇθ Á‡ÊËÏÌ˚ÏË
ÔËÒÔÓÒÓ·ÎÂÌËflÏË. ëÂÚ‚ÓÈ ¯ÌÛ ‰ÓÎÊÂÌ ·˚Ú¸
‚Ò„‰‡ ̇Ô‡‚ÎÂÌ Ì‡Á‡‰ ÓÚ Ï‡¯ËÌ˚.
èÓ‰‚Ó‰ËÚ χ¯ËÌÛ Í Ó·‡·‡Ú˚‚‡ÂÏÓÈ ‰ÂÚ‡ÎË
ÚÓθÍÓ, ÍÓ„‰‡ Ó̇ ‚Íβ˜Â̇.
èË ‡·ÓÚ ‚Ò„‰‡ ‰ÂÊËÚ χ¯ËÌÛ Ó·ÂËÏË
Û͇ÏË Ë Û·Â‰ËÚÂÒ¸ ‚ ÚÓÏ, ˜ÚÓ ‚˚ ÒÚÓËÚÂ
ÛÒÚÓÈ˜Ë‚Ó Ë ·ÂÁÓÔ‡ÒÌÓ.
凯Ë̇ ‰ÓÎÊ̇ ˝ÍÒÔÎÛ‡ÚËÓ‚‡Ú¸Òfl ÚÓθÍÓ ÒÓ
ÒÏÓÌÚËÓ‚‡ÌÌÓÈ ÓÔÓÓÈ. èË ‡ÒÔËÎÓ‚Í ÓÔÓ‡
‚Ò„‰‡ ‰ÓÎÊ̇ ÎÂʇڸ ̇ Ó·‡·‡Ú˚‚‡ÂÏÓÈ ‰ÂÚ‡ÎË.
èÂ‰ ‚˚ÔÓÎÌÂÌËÂÏ Í‡ÍÓ„Ó-ÎË·Ó Ó·ÒÎÛÊË‚‡ÌËfl
χ¯ËÌ˚ ‚Ò„‰‡ ÓÚÒÓ‰ËÌflÈÚ ¯ÚÂÔÒÂθÌÛ˛ ‚ËÎÍÛ
ÓÚ ÒÂÚ‚ÓÈ ÓÁÂÚÍË.
ç ÔÂÂÌÓÒËÚ χ¯ËÌÛ Á‡ ÒÂÚ‚ÓÈ ¯ÌÛ.
çÂÔ‡‚ËθÌÓ ӷ‡˘ÂÌË ÏÓÊÂÚ ÔË‚ÂÒÚË Í
ÔÓÎÓÏÍ χ¯ËÌ˚. Ç Ò‚flÁË Ò ˝ÚËÏ ÔÓÒÚÓflÌÌÓ
Òӷ≇ÈÚ ÒÎÂ‰Û˛˘Ë Ú·ӂ‡ÌËfl.
àÒÔÓθÁÛÈÚ ÚÓθÍÓ ÓÒÚ˚ ÔÓÎÓÚ̇ ‚ ıÓÓ¯ÂÏ
ÒÓÒÚÓflÌËË; ÌÂÁ‡Ï‰ÎËÚÂθÌÓ Á‡ÏÂÌflÈÚ ÔÓÎÓÚ̇,
Ëϲ˘Ë Ú¢ËÌ˚, ‰ÂÙÓχˆË˛ ËÎË
Á‡ÚÛÔË‚¯ËÂÒfl ÔÓÎÓÚ̇.
凯ËÌÛ ÒΉÛÂÚ ‚Íβ˜‡Ú¸ ÚÓθÍÓ Ò
ÛÒÚ‡ÌÓ‚ÎÂÌÌ˚Ï ÔÓÎÓÚÌÓÏ.
èÓ‰·Ë‡ÈÚ ÔÓÎÓÚ̇, ˜‡ÒÚÓÚÛ ‡·Ó˜Ëı ıÓ‰Ó‚ Ë
χflÚÌËÍÓ‚Ó ‰‚ËÊÂÌË ‚ ÒÓÓÚ‚ÂÚÒÚ‚ËË Ò
χÚÂˇÎÓÏ. ëÚ‡‡ÈÚÂÒ¸ ÔÓ‰‰ÂÊË‚‡Ú¸ ÔÓ‰‡˜Û
ÔÓÒÚÓflÌÌÓÈ.
èÓÒΠ‚˚Íβ˜ÂÌËfl χ¯ËÌ˚ ÓÒڇ̇‚ÎË‚‡Ú¸ ÂÂ
̇ʇÚËÂÏ Ì‡ ÔÓÎÓÚÌÓ Ò·ÓÍÛ Á‡Ô¢‡ÂÚÒfl.
èËÏÂÌflÈÚ ÚÓθÍÓ Á‡‚Ó‰ÒÍË ÔË̇‰ÎÂÊÌÓÒÚË.
ç‡ÔflÊÂÌË ÔËÚ‡ÌËfl ‰ÓÎÊÌÓ ·˚Ú¸ Ô‡‚ËθÌ˚Ï.
ì·Â‰ËÚÂÒ¸ ‚ ÚÓÏ, ˜ÚÓ Ì‡ÔflÊÂÌË ÔËÚ‡ÌËfl ̇
Á‡‚Ó‰ÒÍÓÈ Ú‡·Î˘Í ÒÓÓÚ‚ÂÚÒÚ‚ÛÂÚ Ì‡ÔflÊÂÌ˲
ÒÂÚË. àÌÒÚÛÏÂÌÚ, ‡ÒÒ˜ËÚ‡ÌÌ˚È Ì‡ 230 Ç, ÏÓÊÌÓ
Ú‡ÍÊ ‚Íβ˜‡Ú¸ ‚ ÒÂÚ¸ ̇ÔflÊÂÌËÂÏ 220-240 Ç.
çÖåÖÑãÖççé ÇõäãûóàíÖ åÄòàçì Ç
ëãìóÄÖ éÅçÄêìÜÖçàü:
ëËθÌÓ„Ó ËÒÍÂÌËfl Û„ÓθÌ˚ı ˝ÎÂÍÚÓ˘ÂÚÓÍ Ë
ÌÂËÒÔ‡‚ÌÓÒÚË ÍÓÎÎÂÍÚÓ‡.
èÂ·Ófl ˝ÌÂ„ÓÒ̇·ÊÂÌËfl; ÌÂËÒÔ‡‚ÌÓÒÚË
¯ÚÂÔÒÂθÌÓÈ ‚ËÎÍË ËÎË ÒÂÚÂ‚Ó„Ó ¯ÌÛ‡.
çÂËÒÔ‡‚ÌÓÒÚË ‚˚Íβ˜‡ÚÂÎfl.
èÓfl‚ÎÂÌËfl ‰˚χ ËÎË Á‡Ô‡ı‡ „ÓÂÎÓÈ ËÁÓÎflˆËË.
ùãÖäíêéÅÖáéèÄëçéëíú
ÇÒ„‰‡ Û·Âʉ‡ÈÚÂÒ¸ ‚ ÚÓÏ, ˜ÚÓ ÔËÚ‡ÌËÂ
ÒÓÓÚ‚ÂÚÒÚ‚ÛÂÚ Ì‡ÔflÊÂÌ˲, Û͇Á‡ÌÌÓÏÛ Ì‡
Á‡‚Ó‰ÒÍÓÈ Ú‡·Î˘ÍÂ.
凯Ë̇ ËÏÂÂÚ ‰‚ÓÈÌÛ˛ ËÁÓÎflˆË˛ ‚
ÒÓÓÚ‚ÂÚÒÚ‚ËË ÒÓ Òڇ̉‡ÚÓÏ EN50144 Ë
‚ÒΉÒÚ‚Ë ˝ÚÓ„Ó Á‡ÁÂÏÎfl˛˘Â„Ó ÔÓ‚Ó‰‡ ÌÂ
Ú·ÛÂÚÒfl.
á‡ÏÂ̇ ¯ÌÛÓ‚ ÔËÚ‡ÌËfl ËÎË ¯ÚÂÔÒÂθÌ˚ı
‚ËÎÓÍ
çÂÁ‡Ï‰ÎËÚÂθÌÓ ‚˚·‡Ò˚‚‡ÈÚ ÒÚ‡˚ ¯ÌÛ˚
ÔËÚ‡ÌËfl ËÎË ‚ËÎÍË ÔÓÒΠËı Á‡ÏÂÌ˚ ‰Îfl ËÒÍβ˜ÂÌËfl
‚ÓÁÏÓÊÌÓÒÚË ÔÓ‚ÚÓÌÓ„Ó ËÒÔÓθÁÓ‚‡ÌËfl, ˜ÚÓ
fl‚ÎflÂÚÒfl ÓÔ‡ÒÌ˚Ï.
èËÏÂÌÂÌË ۉÎËÌËÚÂθÌ˚ı ͇·ÂÎÂÈ
àÒÔÓθÁÛÈÚ ÚÓθÍÓ Ô‰̇Á̇˜ÂÌÌ˚ ‰Îfl ˝ÚÓÈ ˆÂÎË
Û‰ÎËÌËÚÂθÌ˚ ͇·ÂÎË, ‡ÒÒ˜ËÚ‡ÌÌ˚ ̇ ÏÓ˘ÌÓÒÚ¸
χ¯ËÌ˚. åËÌËχθÌÓ Ò˜ÂÌË ÔÓ‚Ó‰‡ ‰ÓÎÊÌÓ
·˚Ú¸ 1,5 ÏÏ2. èË ËÒÔÓθÁÓ‚‡ÌËË Í‡·ÂθÌÓÈ Í‡ÚÛ¯ÍË
‚Ò„‰‡ ‡ÁχÚ˚‚‡ÈÚ ͇ÚÛ¯ÍÛ ÔÓÎÌÓÒÚ¸˛.
42 Ferm
Beachten beim Benutzen von Elek tromaschinen
immer die örtlichen Sicherheitsvorschriften bezüg-
lich Feuerrisiko, Elektroschock und Verletzung.
Lesen Sie außer den folgenden Hinweisen ebenfalls
die Sicherheitsvorschriften im einschlägigen Sonder-
teil.
Die Hinweise müssen sicher aufbewahrt werden!
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE
Die Maschine darf nicht feucht sein und nicht in
feuchter Umgebung betrieben werden. Vor dem Ein-
schalten sind das Anschlusskabel und der Stecker zu
prüfen. Lassen Sie Reparaturen nur vom Fachmann
ausführen.
Stecken Sie den Stecker nur bei ausgeschalteter
Maschine in die Steckdose. Tragen Sie bei der Arbeit
Arbeitshandschuhe und festes Schuhwerk.
Sägen Sie keine asbesthaltigen Materialien!!!
Tragen Sie eine Schutzbrille, wenn beim Sägen große
Mengen von Späne erzeugt werden.
Tragen Sie einen Atemschutz, wenn sonstige faserige
Materialien bearbeitet werden.
Tragbare Maschinen, die im Freien benutzt werden,
müssen über einen Fehlerstromschutzschalter ange-
schlossen werden.
Verlängerungskabel und Steckvorrichtungen müssen
für den Betrieb im Freien geeignet sein.
Entfernen Sie vor dem Einschalten der Maschine
Schraubenschlüssel und sonstige Einstellvorrichtun-
gen.
Sichern Sie das Werkzeug mit Klemmen; führen Sie
das Anschlusskabel immer nach hinten weg.
Setzen Sie das Sägeblatt nur bei laufender Maschine
am Werkstück an.
Halten Sie die Maschine immer mit zwei Händen fest
und sorgen Sie für einen festen Stand bei der Arbeit.
Die Maschine darf nur mit der Bodenplatte betrieben
werden. Beim Sägen muss die Bodenplatte immer auf
dem Werkstück aufliegen.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
bevor Sie irgendwelche Arbeiten an der Maschine
vornehmen.
Tragen Sie die Maschine nicht am Anschlusskabel.
Unsachgemäßes Handeln kann die Maschine beschä-
digen. Halten Sie sich an die folgenden Bedienungsan-
weisungen.
Verwenden Sie nur scharfe und einwandfreie Säge-
blätter. Tauschen Sie verbogene, beschädigte und
stumpfe Sägeblätter sofort aus.
Die Maschine darf nicht ohne Sägeblatt eingeschaltet
werden.
Wählen Sie Sägeblätter, Drehzahl bzw. Hubfrequenz
und die Hin- und Herbewegungen dem Material ent-
sprechend. Achten Sie auf einen gleichmäßigen Vor-
schub.
Versuchen Sie nicht das Sägeblatt nach dem Aus-
schalten durch seitlichen Druck zu stoppen.
Verwenden Sie nur Originalzubehörteile.
Schließen Sie die Maschine nur an die korrekte Netz-
spannung an. Die Netzspannung muss mit der auf
dem Typenschild angegebenen Betriebsspannung
übereinstimmen. Elektrische Maschinen mit der
Spannungsangabe 230 V können auch an 220-240 V
angeschlossen werden.
DAS GERÄT SOFORT AUSSCHALTEN BEI:
Übermäßigen Funken der Kohlebürsten und Ringf-
euer im Kollektor.
Störung im Netzstecker, dem Netzkabel oder
Schnurbeschädigung.
Defektem Schalter.
Rauch oder Gestank verschmorter Isolation.
ELEKTRISCHE SICHERHEIT
Überprüfen Sie immer, ob Ihre Netzspannung der
des Typenschilds entspricht.
Die Maschine ist nach EN 50144 doppelisoliert;
daher ist Erdung nicht erforderlich.
Austauschen von Kabeln oder Steckern
Entsorgen Sie alte Kabel oder Stecker, unmittelbar nach-
dem Sie durch neue ersetzt sind. Das Anschließen eines
Steckers eines losen Kabels an eine Steckdose ist gefähr-
lich.
Verwendung von Verlängerungskabeln
Benutzen Sie nur ein genehmigtes Verlängerungskabel,
das der Maschinenleistung entspricht. Die Ader müssen
einen Mindestquerschnitt von 1,5 mm2haben. Befindet
das Kabel sich auf einem Haspel. muß es völlig abgerollt
werden.
Ferm 7
7

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Ferm RSM1001 FRS-600 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info