499895
8
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/62
Nächste Seite
8
5 Elektrischer Anschluss
Die Netzspannung muss mit der Span-
nungsangabe auf dem Leistungsschild
übereinstimmen. Eine Absicherung von 10 A
(bei 230 V-Ausführung) oder ein entsprechen-
der Leistungsschutzschalter ist ausreichend.
Jetzt kann der Stecker von Anschlussleitung
CMS-MOD-BS 120 in die Kupplungsdose von
CMS-GE gesteckt werden. Die Anschlusslei-
tung von CMS-GE bzw. von CMS-MOD-BS 120
wird dann mit einem Festool-Absaugget
oder dem Netz verbunden. Das Gerät ist jetzt
betriebsbereit, die Maschine aber erst nach
der Grobeinstellung des Bandlaufes einschal-
ten. Durch Drücken der grünen Schaltertaste
(1.3) wird das Gerät eingeschaltet. Die rote
Taste ist die AUS-Taste. Der Schalter (1.2) ist
mit einem Nullspannungsauslöser ausgerüs-
tet. Nach einer Stromunterbrechung läuft das
Gerät bei Stromwiederkehr nicht automatisch
an. Die grüne EIN-Taste muss dann nochmals
gedrückt werden.
6 Schleifbandwechsel
Für die verschiedenen Schleifarbeiten wer-
den im Zubehörprogramm Schleifbänder
mit verschiedener Körnung angeboten. Zum
Schleifbandwechsel kann die dem Schalter
nächstliegende Walze (Schleifwalze 1.5) aus
ihrer Lage geschwenkt werden. Wird der
Griff dabei nicht nach unten gedrückt, rastet
der im Hebel befestigte Gewindezapfen in
eine Rastnase ein und hält die Schleifwal-
ze in der hinteren Stellung. Jetzt kann das
Schleifband bequem gewechselt werden. Wird
der Spannhebel am Griff (3.1) nach unten
gedrückt, wird die Rastung gelöst. Die Rolle
schwenkt dann selbsttätig in Betriebsstellung,
das Schleifband ist wieder gespannt. Ist der
Hebel oder die Aufhängung leicht verbogen,
und dadurch die Rastung nicht mehr sicher,
kann der Gewindezapfen (3.2) entsprechend
nachgestellt werden.
7 Einstellungen an der CMS-MOD-BS 120
7.1 Einstellen des Bandlaufes
Wenn die Mittelachsen der beiden Schleif-
walzen nicht absolut parallel sind, versucht
das Schleifband auf den Schleifwalzen nach
oben oder unten zu verlaufen. Um den Band-
lauf einzustellen, kann die Achse, der dem
Schalter entfernteren Walze (Antriebswalze),
durch Drehen am Drehknopf (3.3) um einen
geringen Verstellwinkel gekippt werden. Ver-
stellung im Uhrzeigersinn Band läuft nach
unten. Bevor das Gerät eingeschaltet wird,
muss durch Handbetrieb festgestellt werden,
ob das Schleifband extrem nach oben oder
unten verläuft. Um dies zu beurteilen, wird
das Schleifband kräftig mit der Hand in Bewe-
gung gesetzt. Je mehr Schleifbandumdrehun-
gen dabei gemacht werden, um so sicherer ist
die Erkenntnis über den Bandlauf. Bei einem
geringen Bandverlauf nach unten ist für den
Bandanlauf eine Keramikanlaufplatte (1.12)
eingebaut. Vor Inbetriebnahme wird die
hintere Schleifbandabdeckung (1.9) bis auf
4 mm an das Schleifband herangerückt und
auf dem Tisch festgeschraubt. Ebenso ist die
Absaugeinrichtung richtig zu positionieren.
7.2 Höhenverstellung
Üblicherweise wird ein Schleifband im direk-
ten Bereich über der Tischauage am meisten
abgenützt. Um das Schleifband auf der gan-
zen Breite gleichmäßig abnützen zu können,
kann die Schleifeinheit einseitig nach unten
weggeschwenkt werden. Zum Schwenken
wird der Drehknopf (2.3) gelöst und an der
Griffmulde (2.4) des Schwenkarmes, auf der
dem Schalter gegenüberliegenden Tischseite,
entsprechend nach unten verstellt. Nach der
Verstellung den Schwenkarm wieder fest-
schrauben. Damit beim Zurückschwenken in
Normallage die Schleifwalze genau senkrecht
zur Tischäche ist, kann die Anschlagschraube
(2.5) entsprechend eingestellt werden.
8 Arbeiten an der Bandschleifmaschine
8.1 Flächenschliff
Die nutzbare Schleifäche beim Flächenschliff
ist das Bandstück zwischen den beiden Mar-
kierungen auf der oberen Walzenabdeckung
(1.6).
8.2 Rundungen schleifen
Der freie Zugang zu der schwenkbaren
Schleifwalze erglicht hier das Schleifen von
Rundungen. Damit es möglich ist, Rundungen
verschiedener Formen zu schleifen, können
Schleifwalzen mit verschiedenen Durchmes-
sern eingebaut werden (1.5).
9 Auswechseln der Schleifwalze
Serienmäßig ist CMS-MOD-BS 120 mit der
Schleifwalze Durchmesser 73,5 mm ausge-
rüstet. Als Zubehör kann geliefert werden:
Schleifwalzen-Set CWD 55 × 120, mit
Walzendurchmesser 53,5 mm (Best.-Nr.
488 032)
Schleifwalzen-Set CWD 105 × 120, mit
Walzendurchmesser 102 mm (Best.-Nr.
488 031)
Beim Walzenwechsel muss jeweils auch
die obere Walzenabdeckung (1.8), die zum
Walzendurchmesser passende Blecheinlage
in der Tischplatte (1.4) und die Keramikan-
laufplatte (1.12) gewechselt werden. Zum
Walzenwechsel Klemmschraube (1.10) mit
6 mm-Sechskantschlüssel lösen und Walze
abnehmen.
Achtung! Die gewellten Federscheiben zwi-
8

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Festool CMS-MOD-BS 120 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info