123576
17
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/23
Nächste Seite
17
Nachfüllanzeige für Klarspüler und/oder Salz
leuchtet nicht.
Klarspülernachfüllanzeige ausgeschaltet.
(siehe Kapitel auto 3in1)
Salznachfüllanzeige ausgeschaltet.
(siehe Kapitel auto 3in1)
Nach Programmende bleibt Wasser im Gerät
stehen.
Der Abwasserschlauch ist verstopft oder
geknickt.
Die Abwasserpumpe ist blockiert.
Die Siebe sind verstopft.
Das Programm ist noch nicht beendet.
Programmende abwarten (Ziffernanzeige zeigt
0).
Funktion ”Reset” ausführen.
... beim Spülen
Ungewöhnliche Schaumbildung
Handspülmittel im Vorratsbehälter für Klarspüler.
Verschütteter Klarspüler kann beim nächsten
Spülgang zu übermäßiger Schaumbildung
führen, deshalb danebengelaufenes
Klarspülmittel mit einem Lappen entfernen.
Gerät bleibt während des Spülens stehen.
Stromzufuhr unterbrochen.
Wasserzulauf unterbrochen.
Schlagendes Geräusch beim Spülen
Sprüharm schlägt an Geschirrteile.
Klapperndes Geräusch beim Spülen
Geschirrteile nicht richtig eingeordnet.
Schlagendes Geräusch der Füllventile
Ist durch die Verlegung der Wasserleitung
verursacht und bleibt ohne Auswirkung auf die
Maschinenfunktion. Abhilfe ist nicht möglich.
... am Geschirr
Es bleiben teilweise Speisereste am Geschirr
kleben.
Das Geschirr war falsch eingeordnet,
Wasserstrahlen konnten die Oberfläche nicht
treffen.
Der Geschirrkorb war überfüllt.
Die Geschirrteile sind aneinander gelegen.
Zu wenig Reiniger eingefüllt.
Zu schwaches Spülprogramm gewählt.
Sprüharmdrehung behindert, weil ein
Geschirrteil im Wege stand.
Die Sprüharmdüsen sind durch Speisereste
verstopft.
Siebe sind verstopft.
Siebe falsch eingesetzt.
Abwasserpumpe blockiert.
Auf Kunststoffteilen entstehen Verfärbungen.
Zu wenig Reiniger eingefüllt.
Es bleiben teilweise weiße Flecken am
Geschirr, die Gläser bleiben milchig.
Zu wenig Reiniger eingefüllt.
Klarspülerzugabemenge auf einen zu geringen
Wert eingestellt.
Trotz harten Wassers kein Spezialsalz eingefüllt.
Enthärtungsanlage auf einen zu geringen Wert
eingestellt.
Der Schraubverschluss des Salzbehälters ist
nicht fest zugedreht.
Wurde phosphatfreier Reiniger verwendet, zum
Vergleich phosphathaltigen Reiniger
ausprobieren.
Geschirr wird nicht trocken.
Gerätetür zu früh geöffnet und Geschirr zu früh
ausgeräumt.
Programm ohne Trocknung gewählt.
Klarspülerzugabemenge auf einen zu geringen
Wert eingestellt.
Gläser bekommen stumpfes Aussehen.
Klarspülerzugabemenge auf einen zu geringen
Wert eingestellt.
Tee oder Lippenstiftreste sind nicht vollständig
entfernt.
Der Reiniger hat eine zu geringe Bleichwirkung.
Zu geringe Spültemperatur gewählt.
Rostspuren am Besteck
Besteck nicht ausreichend rostbeständig.
Salzgehalt im Spülwasser zu hoch, da
Schraubverschluss des Salzbehälters nicht
fest zugedreht.
Beim Salznachfüllen zu viel Salz verschüttet.
Gläser werden blind und verfärben sich, die
Beläge sind nicht abzuwischen.
Ungeeigneten Reiniger eingefüllt.
Gläser nicht spülmaschinenfest.
Auf Gläsern und Besteck verbleiben Schlieren,
Gläser bekommen metallisches Aussehen.
Klarspülerzugabemenge auf einen zu hohen
Wert eingestellt.
17

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Gaggenau di 460-110 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Gaggenau di 460-110

Gaggenau di 460-110 Bedienungsanleitung - Englisch - 23 seiten

Gaggenau di 460-110 Bedienungsanleitung - Holländisch - 23 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info