596831
125
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/132
Nächste Seite
Geber - Telefonwählgerät AWUG
125
Bild 52: Anschluss des Telefonwählgerät AWUG an die
Funk-Alarmzentrale/VdS
Funktionstest
Rufen Sie vor dem Funktionstest den Sicherheits-
dienst an und informieren Sie ihn, dass die Installation
beendet ist und ein Probealarm erfolgt. Die von Ihnen
ausgelösten Alarm- bzw. Störungsmeldungen sind vom
Sicherheitsdienst zu bestätigen. Zur Absicherung ist
es sinnvoll, dass Sie sich die eingegangenen Meldungen
per Fax schriftlich bestätigen lassen.
Sie können einen Probealarm auf zweierlei Arten aus-
lösen:
1. Rufen Sie an der Funk-Alarmzentrale/VdS das
Menü „SYSTEMTEST“ auf. Danach wählen Sie
den Testpunkt „TEST TWG“ an. Nun können Sie
die einzelnen Kanäle des Funk-Telefonwählgerätes
AWUG einzeln ein- und ausschalten. (siehe auch
Systemtest im Kap. Alarmzentrale)
2. Sie führen einen echten Alarm durch, indem Sie
einen Melder auslösen.
Technische Daten
Voreinstellungen des Funk-Telefonwählgerätes
Die werkseitigen Einstellungen entnehmen Sie bitte
der dem TWG AWUG beiliegenden „Checkliste zur Pro-
grammierung“. Diese Checkliste sollten Sie gut aufbe-
wahren!
Bei Bedarf kann es erforderlich sein, dass die Einstel-
lungen geändert werden müssen. Das kann erfolgen
mit:
Programmiergerät für TWG AWUG
Programmier-Software für PC inkl. Verbindungska-
bel für TWG AWUG
Funktionsumfang der Wählgeräteplatine
Übertragungsprotokolle Telim, Privat, City-Ruf
max. 4 Rufnummern mit je 16 Stellen
Impuls- und Frequenzwahlverfahren
Nichtflüchtiger EEPROM-Speicher
Nebenstellentauglich
Vorrangschaltung, daher kein blockieren der Tele-
fonlinie möglich
Übertragung: Feuer, Überfall, Alarm, Störung,
scharf – unscharf
Meldelinien-Rückstellung (programmierbar)
Meldelinien- und Rufnummerzuordnung (program-
mierbar)
Quittierfunktion
Programmierung mittels Handprogrammiergerät
oder PC/Laptop
Anschlußplatine
Telefonwählgerät AWUG
(
nicht VdS-
g
emäß
)
P3
P10 P9
Sabotage
TWG SU
n.c.
GND
Stoerung
Alarm
S/U
Panik
Feuer
+12V
Sabo
GND
Blitz-
ASIR-
+12V
ISIR-
GND
RSK
GND
GND
Panik
GND
Feu+
Feu-
Tech
Gr1
GND
Gr2
T co
T no
PRG 2
+12V
S co
S no
PRG 1
GND
TWG A
TWG S
TWG P
TWG F
TWG R
+12V
GND
US
Scharf
Funk-Alarmzentrale
Betriebsspannung 12 V +10 / -15%
Stromaufnahme, Ruhe 20 mA
Stromaufnahme, Betrieb 70 mA
Sicherung T100 mAL250 V
Sabotagekontakt 0 , geschlossen
Gewicht 0,8 kg
Umgebungstemperatur +5 °C bis +50 °C
Abmessungen (H x B x T) 210 x 270 x 55 mm
125

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Gira 0345 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info