642091
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/44
Nächste Seite
6
Achten Sie darauf, dass das angeschlossene Netzkabel keine Stolpergefahr darstellt. Lassen
Sie das Netzkabel nicht über den Rand von Tischen oder Küchentheken hängen. Es könnte
jemand hängen bleiben und das Gerät herunterziehen.
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht gequetscht oder geknickt wird und nicht mit
heißen Flächen in Berührung kommt.
Ziehen oder tragen Sie das Gerät nicht am Netzkabel.
Der richtige Umgang mit dem Gerät
Überprüfen Sie das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädigungen. Wenn das Gerät
(vor allem im Falle einer Beschädigung der Kochplatte, auch wenn es sich nur um einen
kleinen Riss handelt!), das Netzkabel oder der Netzstecker sichtbare Schäden aufweisen, darf
das Gerät nicht benutzt werden. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es eine Fehlfunktion
hatte, heruntergefallen oder ins Wasser gefallen ist.
Sollte das Gerät defekt sein, versuchen Sie nicht, das Gerät eigenständig zu reparieren
oder Teile zu ersetzen. Kontaktieren Sie in Schadensfällen einen Fachmann oder den
Kundenservice.
Bei Schäden / Störungen schalten Sie das Gerät sofort aus.
Lassen Sie das Gerät nicht ohne Aufsicht eingeschaltet.
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
wenn Sie das Gerät nicht verwenden,
wenn während des Betriebes ein Fehler auftritt,
vor einem Gewitter,
bevor Sie das Gerät reinigen.
Wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen möchten, ziehen Sie immer am Stecker
und nie am Netzkabel.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein! Stellen Sie sicher,
dass das Gerät, das Netzkabel oder der Netzstecker nicht ins Wasser fallen oder nass
werden können. Sollte das Gerät ins Wasser fallen, unterbrechen Sie sofort die Stromzufuhr.
Versuchen Sie nicht, das Gerät aus dem Wasser zu ziehen, während es am Stromnetz
angeschlossen ist!
Berühren Sie das Gerät, das Netzkabel oder den Netzstecker niemals mit feuchten Händen.
Legen Sie niemals metallene Gegenstände (z. B. Gabeln, Messer, Löffel, Dosen oder
Alufolie) auf das Induktionskochfeld. Wenn das Gerät eingeschaltet wird, könnten sich diese
Gegenstände erhitzen.
Erhitzen Sie auf keinen Fall Lebensmittel in versiegelten Behältern, z. B. Konservendosen,
ohne vorher den Deckel zu öffnen.
Erhitzen Sie ein Kochgefäß nie, wenn es leer ist, um Hitzeschäden am Gerät und am Gefäß
zu vermeiden.
Achten Sie darauf, dass das erwärmte Kochgeschirr nur auf dem Kochfeld steht. Es darf
weder auf dem Bedienfeld, noch auf dem Rahmen abgestellt werden.
Überprüfen Sie den Boden des Kochgefäßes, das Sie verwenden wollen, vor jeder Benutzung
auf Beschädigungen! Verwenden Sie das Kochgefäß nicht, wenn sich Kratzer, Riefen oder
Unebenheiten auf dem Boden benden. Diese könnten die Glaskeramikplatte des Gerätes
beschädigen.
02889_DE-GB-FR-NL_V0.indb 6 10.06.2013 11:29:50
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Gourmetmaxx Z 02889 - HP 606 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info