623617
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/37
Nächste Seite
Entsorgung
Die Entsorgungshinweise ergeben sich aus den
Piktogrammen die auf dem Gerät bzw. der Verpackung
aufgebracht sind. Eine Beschreibung der einzelnen
Bedeutungen finden Sie im Kapitel „Kennzeichnungen auf
dem Gerät“.
Anforderungen an den Bediener
Der Bediener muss vor Gebrauch des Gerätes aufmerksam
die Bedienungsanleitung gelesen haben.
Qualifikation
Außer einer ausführlichen Einweisung durch eine
sachkundige Person ist keine spezielle Qualifikation für den
Gebrauch des Gerätes notwendig.
Mindestalter
Das Gerät darf nur von Personen betrieben werden, die das
18. Lebensjahr vollendet haben.
Eine Ausnahme stellt die Benutzung als Jugendlicher dar,
wenn die Benutzung im Zuge einer Berufsausbildung zur
Erreichung der Fertigkeit unter Aufsicht eines Ausbilders
erfolgt.
Schulung
Die Benutzung des Gerätes bedarf lediglich einer
entsprechenden Unterweisung. Eine spezielle Schulung ist
nicht notwendig.
Technische Daten
GWS 450 ECO
Anschluss: 230 V/50 Hz
Motorleistung: 2,1 kW/P1
(S6/40%)
Drehzahl: 2800 U/min.
Sägeblatt-Ø: 450 x 30 mm
Max. Schnittleistung: 160 mm
Max. Schnittleistung im Doppelschnitt: 200 mm
Wippenbreite: 200 mm
Wippenverlängerung: 0-500 mm
Schallleistungspegel (im Leerlauf)
Gemessen:
Garantiert:
96 dB (A)
98 dB (A)
Gewicht ca.: 65 kg
Artikel-Nr.: 01837
Transport und Lagerung
Bei einem längeren Stillstand empfiehlt es sich, dass das
Sägeblatt und die Wippenfeder mit einem öligem Lappen
eingerieben werden, um sie vor Rostbefall zu schützen.
Decken Sie die Wippensäge mit einer Plane ab, wenn diese
in ungeschützten Räumen oder draußen steht. Schützen Sie
insbesondere den Motor und den Schalter vor Wasser.
Restgefahren und Schutzmaßnahmen
1. Elektrische Restgefahren:
Direkter elektrischer Kontakt:
Ein defektes Kabel oder Stecker kann zum
Stromschlag führen.
Lassen Sie defekte Kabel oder Stecker immer
vom Fachmann austauschen. Verwenden Sie das
Gerät nur an einem Anschluss mit Fehlerstrom-
schutzschalter (FI)
Indirekter elektrischer Kontakt:
Verletzung durch spannungsführende Teile
bei geöffneten elektrischen oder defekten
Bauteilen
Immer bei Wartungsarbeiten Netzstecker ziehen. Nur
an FI-Schalter betreiben
2. Mechanische Restgefahren:
Schneiden, Abschneiden
Verletzungsgefahr durch rotierende Teile
Vorsichtig bei kleine Werkstücken grundsätzlich.
Hilfsmittel verwenden z. B. einen Schiebestock
oder Führungsblock/Führungsstab.
Das Berühren des rotierenden Sägeblattes kann
zu schweren Verletzungen führen.
Berühren Sie niemals das Sägeblatt solange es sich
in Bewegung befindet. Ein abgenutztes oder
beschädigtes Hilfsmittel muss unverzüglich ersetzt
werden.
Erfassen, Aufwickeln:
Weite Kleidung oder Schmuck kann von
beweglichen Teilen erfasst werden. Tragen Sie
stets anliegende Kleidung und keinen Schmuck
der erfasst werden kann.
3. Gefährdungen durch Lärm:
Gehörschädigungen:
Längeres arbeiten mit dem Gerät kann zu
Gehörschädigungen führen.
Tragen Sie stets einen Gehörschutz.
4. Gefährdung durch Werkstoffe und andere Stoffe:
Kontakt, Einatmung:
Bei großer Staubentwicklung kann dieser zu
Schädigungen der Lunge führen. Emission
gesundheitsschädlichen Holzstaubes beim
Betrieb ohne Absaugung.
Beim Arbeiten mit dem Gerät muss immer eine
Staubschutzmaske getragen werden.
Absauganlage anschließen und betreiben.
5. Vernachlässigung ergonomischer Grundsätze:
Nachlässiger Gebrauch persönlicher
Schutzausrüstung:
Bedienung des Gerätes ohne die
entsprechende Schutzausrüstung kann zu
schweren äußeren sowie inneren Ver-
letzungen führen.
Tragen Sie stets die vorgeschriebene Schutzkleidung
und arbeiten sie bedacht.
Unangemessene örtliche Beleuchtung:
Mangelhafte Beleuchtung stellt ein hohes
Sicherheitsrisiko dar.
Sorgen Sie bei der Arbeit mit dem Gerät immer
für ausreichende Beleuchtung.
6. Sonstige Gefährdungen:
Herausgeworfene Gegenstände oder
Flüssigkeiten:
Beim Sägen können Sägeblatt oder
Mechanischepartikel Ihre Augen verletzen
Beim Arbeiten mit dem Gerät muss immer
eine Staubschutzmaske getragen werden.
Tragen Sie bei der Arbeit mit dem Gerät immer
eine Schutzbrille.
Montage und Erstinbetriebnahme (Abb. 2, 3, 4, 5 und 6)
Abb. 2 + 3 Stecker montieren
Abb. 4 + 5 + 6 Sägeblatt montieren
Sägeblattwechsel GWS-Modelle (Abb. 4, 5 und 6)
Sägeblattwechsel GWS-Modelle:
1. Stromzufuhr unterbrechen.
2. Splint am Ende der Wippeneinstellstange entfernen
(Abb. 4), Stange aushängen und die Wippe nach vorne
klappen (Abb. 5).
3. Sägeblatt mittels Bolzens am Spänekasten arretieren.
4. Darum immer Sicherheitshandschuhe tragen.
5. Spannschraube mittels des Maulschlüssels vorsichtig
lösen. Diese Vorsicht ist sehr wichtig, da ein
plötzliches Abrutschen zu schweren
Handverletzungen führen kann!
5
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Gude GWS 450 ECO wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info