623617
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/37
Nächste Seite
6. Sägeblatt vorsichtig nach oben herausnehmen und
neues Blatt einlegen. Beim Einbau in umgekehrter
Reihenfolge vorgehen.
7. Halten Sie das Sägeblatt beim Wechseln und bei den
erforderlichen Transporten sicher fest. Das Sägeblatt ist
schwer und kann rutschig sein. Wenn es Ihnen aus den
Händen fällt, kann es schwere Verletzungen
verursachen.
8. Nach Sägeblattwechsel Wippeneinstellung so
vornehmen, dass der Sägeblattabstand 50 mm beträgt
(Abb. 6).
Achtung: Arrettierungsbolzen wieder entfernen!
Achtung: Tragen Sie beim Sägeblattwechsel
grundsätzlich immer Sicherheitshandschuhe, um
Verletzungen zu vermeiden!
Sicherheitshinweise für Erstinbetriebnahme
Prüfen Sie, bevor Sie die Maschine an das Stromnetz
anschließen, ob die Maschine
ohne Beschädigungen ist und alle Schraubverbindungen
fest angezogen sind.
Prüfen Sie, ob das Anschlusskabel keine sichtbaren
Schäden wie Scheuerstellen
oder Bruch aufweist.
Kontrollieren Sie, dass keine Fremdkörper in die
Maschine gelangt sind und bei der Inbetriebnahme
herausgeschleudert werden können.
Stellen Sie sich immer, wenn Sie die Maschine
einschalten, aus der Flugrichtung der eventuell vom
Sägeblatt erfassbaren Fremdkörper (Holzsplittern,
Rindenstücke)
Es ist grundsätzlich verboten, die Maschine unter
Einfluss von Rauschmitteln, die die normalen
menschlichen Verhaltensweisen beeinflussen, wie
Alkohol usw., zu bedienen.
Es dürfen mit der Maschine keine anderen Arbeiten
verrichtet werden als solche, für die sie gebaut ist und
die unter „Arbeitshinweise“ in dieser Anleitung aufgeführt
sind.
Unseren Hinweisen zur Sicherheit und Unfallverhütung,
zur Inbetriebnahme, Funktionsweise, Arbeitshinweisen
sowie Pflege und Wartung sind unbedingt Folge zu
leisten. Abweichungen sind nur mit unserer schriftlichen
Zustimmung erlaubt.
Verlassen Sie niemals die Maschine ohne die
Stromzufuhr zu unterbrechen (Netzstecker ziehen) und
sie gegen die Benutzung durch Unbefugte zu sichern.
Nur an Stromanschlüsse mit Fehlerstromschalter
(Fi) betreiben!
Halten Sie das Zuleitungskabel so kurz wie möglich
bzw. wählen Sie den größt möglichen
Leitungsquerschnitt. Ein langes dünnes
Zuleitungskabel führt zu einer stärkeren Erwärmung
des Motors und kann nicht reparable Schäden zu
Folge haben.
Warnhinweis: Verlängerungskabel Querschnitt 1,5
mm², ab 20 m Länge 2,5 mm² !
Nicht in den Bremsvorgang schalten!
Schaltintervall mindestens 1 min.
Die Säge darf nicht betrieben werden, wenn die
Bremsfunktion des Schalters nicht gewährleistet
ist.
Sicherheitshinweise für die Bedienung
Alle Sicherheits- und Schutzvorrichtungen müssen
ordnungsgemäß eingebaut und an ihrem Platz sein, bevor
die Maschine eingeschaltet werden kann.
Sägen Sie niemals Holzstücke, die so klein sind, dass
sie nicht mehr sicher gehalten werden können.
Vor Beginn der Sägearbeiten ist darauf zu achten, dass
das Sägeblatt die angegebene Drehrichtung
aufweist. Zähne müssen in Pfeilrichtung und zur
Bedienseite zeigen. Siehe auch Kap. „Inbetriebnahme“.
Verwenden Sie zum Sägen nur ordnungsgemäß
geschärfte und geschränkte Sägeblätter. Dies spart
Energie und schont den Motor Ihrer Säge. Beschädigte
und deformierte Sägeblätter sind, um einen irrtümlichen
Einsatz zu verhindern, aus dem Betrieb zu entfernen.
Die Kreissäge bremst das Sägeblatt in ca. 15 Sek. nach
dem Ausschalten (ein Brummgeräusch des Motors nach
dem Stillstand für wenige Sekunden ist normal). Das
Sägeblatt muss frei laufen können.
Beim Sägen von Holz, das vorher in irgendeiner Weise
behandelt oder bearbeitet wurde, muss besonders auf
Nägel, Schrauben o. Ä. geachtet werden. Entfernen Sie vor
der Arbeit alle Fremdkörper.
Bevor Sie den Hauptschalter betätigen, vergewissern Sie
sich, dass das Sägeblatt korrekt sitzt, und dass die
beweglichen Teile der Maschine frei sind.
Warnung! Wenn Sie irgendwelche Zweifel haben, lassen Sie
sich beim Aufbau des Gerätes von einem Fachmann in
einem autorisierten Service Center helfen.
Arbeitsvorbereitung
Überladen bzw. Überlasten Sie die Maschine nicht.
Legen Sie beim Arbeiten immer die max. Schnittleistung
der Maschine zugrunde. Und achten Sie darauf, dass
die Maschine auf Grund zu großer Holzstämme nicht
kippt.
Benutzen Sie das Gerät erst nachdem Sie die
Bedienungsanleitung aufmerksam gelesen haben.
Beachten Sie alle in der Anleitung aufgeführten
Sicherheitshinweise.
Verhalten Sie sich verantwortungsvoll gegenüber
anderen Personen.
Die Säge darf grundsätzlich nur durch eine Person
genützt werden.
Bedienung (Abb. 7)
Das Holz möglichst sicher in der Wippe positionieren
(ohne zu wackeln).
Unbedingt auf Fremdkörper und Abspleissungen
achten.
Die Wippe mit beiden Händen am Griff fassen und durch
Unterstützung mit dem Oberschenkel langsam und
gleichmäßig in das Sägeblatt einführen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Beim Sägevorgang führt die rechte Hand am Griff die
Wippe zum Sägeblatt. Durch Drücken mit dem
Oberschenkel an die Wippe, kann der rechte Arm
entlastet werden.
Mit Drücken der Wippe gibt der Sägeblattschutz das
Sägeblatt frei und kehrt, nach erfolgtem Sägevorgang,
mittels Federzug in die Anfangsstellung zurück (Sägeblatt
ist komplett abgedeckt).
Sicherheitshinweise für die Inspektion und Wartung
Nur ein regelmäßig gewartetes und gut gepflegtes Gerät kann
ein zufriedenstellendes Hilfsmittel sein. Wartungs- und
Pflegemängel können zu unvorhersehbaren Unfällen und
Verletzungen führen.
Inspektion und Wartung
Halten Sie die Wippsäge immer im einem sauberen Zustand.
Es genügt, dass Sie nach Beendigung der Sägearbeiten,
wenn das Sägeblatt stillsteht und die Stromzufuhr
unterbrochen ist, die Wippsäge mit einem Handfeger oder
Putzlappen von Sägespänen reinigen. Sägespäne und Staub
6
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Gude GWS 450 ECO wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info