564789
11
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/34
Nächste Seite
11
Dieser Brennstoff ist normiert:
DINplus, ÖNorm M 7135, ENplus-A1.
Holzpellet in guter Qualität erkennt man optisch an:
glatter, glänzender Oberfläche, gleichmäßiger Länge,
wenig Staub. Holzpellet minderer Qualität sind
gekennzeichnet durch: Längs- und Querrisse, hohem
Staubanteil, unterschiedlichen Längen. Genaue
Qualitätsmerkmale können jedoch nur mit geeigneten
technischen Analysegeräten festgestellt werden.
Ein einfacher Qualitätstest: Geben Sie einige
Holzpellet in ein Glas Wasser:
Gute Qualität: Pellet versinken
Mindere Qualität: Pellet schwimmen.
Die Verwendung von minderwertigem oder
unzulässigem Brennstoff beeinträchtigt die Funktion
Ihres Pelletofens und kann darüber hinaus zum
Erlöschen der Gewährleistung und der damit
verbundenen Produkthaftung führen. Unzulässige
Brennstoffe sind z.B. auch Hackschnitzel, Stroh oder
Mais. Die Verbrennung von Holzpellet von schlechter
Qualität führt dazu, dass die Reinigungsintervalle
kürzer werden und dass mehr Brennstoff verbraucht
wird, damit muss allerdings auch der Pellettank
häufiger befüllt werden.
Holzpellet sind in Kunststoff- oder Papiersäcken
verpackt. Um ein problemloses Verbrennen der
Holzpellet zu gewährleisten, ist es notwendig, den
Brennstoff so trocken wie möglich und frei von
Verschmutzung zu transportieren und zu lagern. Bei
Kontakt mit Feuchtigkeit quellen Pellet stark auf.
Achten Sie beim Einfüllen von Holzpellet in den
Vorratsbehälter darauf, dass die Pellet-Säcke nicht mit
heißen Oberflächen des Ofens in Kontakt kommen.
Zwei Kilogramm Holzpellet haben etwa den gleichen
Energiegehalt wie ein Liter „Heizöl Extra Leicht“.
Räumlich betrachtet entsprechen 3 m
3
Holzpellet ca.
1000 Liter Heizöl. Unterschiedliche Heizleistungen des
Pellet-Kaminofens sind nicht nur verursacht durch die
Qualität der Pellet, sondern auch durch den Rohstoff
Holz (Holzart).
7.2. Erste Inbetriebnahme Ihres Pellet-
Kaminofens
Die Materialien des Pellet-Kaminofens müssen sich
langsam an die Wärmeentwicklung gewöhnen. Durch
vorsichtiges Anheizen vermeiden Sie Risse in den
Feuerraumplatten, Lackschäden und Materialverzug.
Stellen Sie daher die Solltemperatur am Steuergerät
nicht zu hoch ein (etwa 1,5°C bis 2°C höher als die
momentane Raumtemperatur).
Vor der ersten Inbetriebnahme sind eventuell
vorhandene Aufkleber zu entfernen sowie alle Zu-
behörteile aus dem Aschekasten bzw. dem
Feuerraum zu entnehmen, dies gilt auch für
möglicherweise vorhandene Transport-
sicherungen.
Überprüfen Sie bitte, ob die Feuerraum-
auskleidung in ihrer Verankerung liegt (Diese
könnte durch den Transport bzw. die Aufstellung
des Kaminofens aus ihrer Lage gerutscht sein).
Kontrollieren Sie, ob sich der Brenntopf passgenau
in der Halterung befindet.
Verschließen Sie die Feuerraumtür.
Füllen Sie den Vorratsbehälter mit genormten
Holzpellet (Ø 6 mm).
Netzkabel einstecken
Stellen Sie den Ein/Aus-Kippschalter auf „1“.
Nachdem der Kippschalter auf EIN gestellt ist,
beginnt die Steuerung mit der Initialisierung.
Dieser Vorgang dauert einige Sekunden.
Nach der Initialisierung erscheint die
Informationsseite rechte Taste (Menü) drücken
Cursor auf Betriebsart stellen rechte Taste
(Wählen) drücken mit Cursor die gewünschte
Betriebsart wählen rechte Taste (Speichern)
drücken
Tipp!!
Nur bei der Erstinbetriebnahme legen Sie
ca. 30 Stk. Pellet in den Brenner auf. Dies
beschleunigt den Startvorgang.
Allgemein:
Konnte die Startphase nicht erfolgreich
abgeschlossen werden, d.h. keine
Flammenbildung oder die erforderliche
Temperatur am Thermofühler Abgas nicht erreicht
werden, so wird eine Sicherheitsabschaltung
eingeleitet und eine Störmeldung ausgelöst
(„Startphase Solltemp. Abgas nicht erreicht Brenner
kontrollieren Datum und Uhrzeit“).
Behebung der Störung:
Nach dem der Ofen abgekühlt ist, ist der Brenner zu
entleeren und, wenn erforderlich, zu reinigen.
Vorsicht! Es können sich noch Glutreste in der Asche
befinden! Dann an der Bedieneinheit die linke Taste
so oft drücken, bis die Störmeldung erscheint dann
rechte Taste der Bedieneinheit (Quitt.) drücken jetzt
erscheint die Informationsseite rechte Taste (Menü)
drücken Cursor auf Betriebsart stellen und rechte
Taste (Wählen) drücken es erscheint die Seite, in
der die Betriebsart ausgewählt werden kann
gewünschte Betriebsart mit Cursor wählen und die
rechte Taste (Speichern) drücken der Ofen beginnt
mit der Startphase.
Hinweis: Eine eventuelle Geruchsbildung durch
Nachtrocknung der Schutzlackierung verliert sich nach
kurzer Zeit. Bitte lüften Sie den Aufstellungsraum gut.
Die Lackierung enthält aber keine giftigen Dämpfe.
7.3. Wahl des Betriebsmodus
Die Steuerung ermöglicht eine einfache Betriebswahl
der Modi „Heizen“ und
„Auto“ (Wochenprogramm).
11

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

haas-sohn-pelletto-417.08

Suche zurücksetzen

  • Ofen schaltet sich ab,Display dunkel,keine Anzeige.Bitte um Rückmeldung! Eingereicht am 25-1-2022 14:54

    Antworten Frage melden
  • Nach Brennerraum Reinigung erscheint auf dem Display immer Brennerraum reinigen wie kann ich es entfernen Eingereicht am 22-1-2022 10:48

    Antworten Frage melden
  • Wie wechsle ich die Sicherung f1 3,15a an der zentraleinheit und wo sitzt diese?
    Danke Eingereicht am 28-10-2021 14:46

    Antworten Frage melden
  • Display leuchtet, hat aber keine Anzeige und blinkt nur.
    Wer weiss Rat Eingereicht am 13-8-2019 12:46

    Antworten Frage melden
  • Guten Tag!
    Kürzlichführte Ihr Servicemann aufgrund Ihres Serviceangebotes ene Grundreinigung an meinem Pelletto 417.08 durch. Dies geschah zu meiner vollsten Zufriedenheit. Leider ist die Bedienungsanleitung zur neuen Software "HSP-6-V1.14" etwas irreführend und umständlich sowie kompliziert. Vielleicht könnte man die einzelnen Anleitungen etwas vereinfachen. Und bitte, teilen Sie dem Verfasser des Textes dieser Gebrauchsanleitung mit, dass man "Cursor" so schreibt und nicht "Coursor", wie dies in der Anleitung mehrmals steht.
    Beste Grüße
    Christian Trampitsch Eingereicht am 25-4-2019 15:23

    Antworten Frage melden
  • Hallo hab schon einen Keramikzünder eingebaut und trotzdem zündet er manchmal nicht weil die Zeit abläuft!
    weis jemand Rat? Eingereicht am 26-11-2018 13:13

    Antworten Frage melden
    • Auch wir hatten vor einigen Tagen das Problem, dass unser Pelletto 417.08 erst tagelang ständig Fehlermeldungen brachte (ganz verschiedene, von "Materialkorrektur" bis "Temperatur nicht erreicht" und andere), bis er plötzlich gar nicht mehr zündete. Laut Bedienungsanleitung wäre der Fehler beim Zünder zu suchen, aber unser Vermieter hat den Ofen geöffnet und den links an der Seite befindlichen "geheimen" Aschebehälter ausgesaugt. Und siehe da! - jetzt zündet der Ofen wieder ohne Probleme!

      Nicht nur, dass er wieder heizt ... Er braucht jetzt auch nur halb so viele Pellets und auch viel weniger Zeit um auf die gewünschte Temperatur zu kommen!

      Ich hab mir die Bedienungsanleitung durchgelesen, aber nirgends ist darin die Rede von einem zusätzlichen Ascheauffangbehälter! Allerdings ... Wenn der voll ist, dann kann der Ofen bei der Zündung nicht genug Luft ansaugen und zündet nicht mehr!
      Fälschlicherweise steht in der Bedienungsanleitung auch unter dem Punkt "Störungen", dass bei der Fehlermeldung "Temperatur beim Start nicht erreicht" bzw bei "Zeit überschritten", dass es am Zünder liegen soll.
      Wir wissen jetzt aber, dass es nicht am Zünder lag, sondern am vollen Aschebehälter.
      Vielleicht solltet ihr das auch mal versuchen. Bevor man teure Reparaturen machen lässt, sollte man das zumindest mal in Erwägung ziehen.

      Alles Gute & einen warmen Winter!
      LG Julia Beantwortet 4-1-2020 05:29

      Finden Sie diese Antwort hilfreich? Antwort melden
  • Guten Morgen!
    Mein Pelletofen, Pelletto 417.08 startet nicht mehr. Er läuft zwar an, aber der Brenner zündet nicht. Den Brennraum habe ich schon komplett gereinigt, es geschieht aber trotzdem nichts. Was kann ich noch tun? Eingereicht am 24-11-2018 07:29

    Antworten Frage melden
  • Das Display blinkt und zeigt Wartung bei 61,0 kg an. Eingereicht am 18-1-2018 12:52

    Antworten Frage melden
  • Das Display blinkt und es steht Brennraum reinigen. Brennraum ist sauber und es blinkt noch immer.... Eingereicht am 2-1-2018 22:30

    Antworten Frage melden
  • Startphase Solltemperatur nicht errreicht (Fehler2) Brenner kontrollieren
    Eingereicht am 29-11-2017 07:47

    Antworten Frage melden
  • hallo
    bei meinem Haas & Sohn Pelletofen Pelleto 417.08 sagt das Display:
    Fehler: LED Platine unterbrochen F051
    Was kann das sein ??? Eingereicht am 11-8-2017 14:13

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Haas-Sohn PELLETTO 417.08 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Haas-Sohn PELLETTO 417.08

Haas-Sohn PELLETTO 417.08 Bedienungsanleitung - Englisch - 34 seiten

Haas-Sohn PELLETTO 417.08 Bedienungsanleitung - Französisch - 34 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info