573773
3
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/21
Nächste Seite
4 5
Spielziel
Wer sammelt mit etwas Glück und Übersicht am schnellsten alle
Zutaten?
Spielvorbereitung
Puzzelt den Spielplan in der Tischmitte oder auf dem Boden zusammen.
Steckt das zweiteilige Bauernhaus zusammen und stellt es in die
Spielplanmitte auf das Steinpflaster.
Jedes Kind sucht sich einen Bauern oder eine Bäuerin aus und stellt
seine Figur so an das Bauernhaus, dass sie eine beliebige Wand des
Bauernhauses berührt.
Die Kuh stellt ihr in die umzäunte Weide auf eine der abgebildeten
Kühe.
Das Huhn setzt ihr in das Hühnergehege auf eines der abgebildeten
Nester.
Die vier Äpfel legt ihr auf die Apfelabbildungen des Apfelbaumes.
Die vier Karotten legt ihr jeweils auf ein Beet des Karottenfeldes.
Die vier Heuballen- und die vier Getreideplättchen legt ihr einzeln auf
die entsprechenden Abbildungen des Spielplans.
Alle Getreidesäcke, Brote, Milchkannen und Käsestücke sowie die
beiden Würfel und die drei Traktorplättchen haltet ihr neben dem
Spielplan bereit.
Sucht euch eine Aufgabenkarte aus, mit der ihr spielen möchtet. Je
mehr Abbildungen die Rückseite zeigt, umso schwieriger und länger
ist das Spiel.
Alle anderen Aufgabenkarten kommen zurück in die Schachtel.
Die vier Kuhfladenplättchen bleiben in der Schachtel, sie werden erst
für die „Dünger-Variante“ benötigt.
als Erster alle Zutaten
einsammeln
Spielplan
zusammenlegen,
Bauernhaus, Figuren
und Plättchen
aufbauen und
bereitlegen
Aufgabenkarte
aussuchen
DEUTSCH
Liebe Eltern, liebe Erzieher/-innen,
mit diesem LernSpiel sollen die Kinder einfache natürliche Zusammenhänge kennen lernen,
begreifen und nachspielen.
Zum Beispiel:
- Mit Heu füttert man Kühe.
- Die Kuh gibt Milch.
- Aus Milch macht man im Milchhof Käse.
Oder:
- Getreide wächst auf dem Feld.
- Aus Getreide macht man in der Mühle Mehl.
- Aus Mehl backt man Brot.
Die Kinder erfahren, wie man bestimmte Lebensmittel erhält und wie einzelne Abläufe der
Gewinnung und Herstellung verknüpft sind.
Die Aufgabenkarten vertiefen diese Zusammenhänge.
Vor dem ersten Regelspiel können die Kinder das Material zum freien Spielen benutzen.
Unterhalten Sie sich dabei mit Ihren Kindern über den Bauernhof, die Tiere und die Lebensmittel.
Entdecken Sie gemeinsam den Spielplan. Stellen Sie den Kindern einfache Fragen und regen Sie
die Kinder an, selbst Fragen zu stellen.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern viel Spaß beim Spielen und Entdecken.
Ihre Erfinder für Kinder
3

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Haba 4551 Op het platteland wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info