502624
28
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/38
Nächste Seite
28
erStinBetrieBnahMe
Auflösung für Display (Resolution to Display):
Hier können Sie
die Video-Auflösung am Monitor-Ausgang des AVR ablesen – sie hängt von
den Möglichkeiten des angeschlossenen Flachbildfernsehers ab.
Ist der Fernseher per HDMI mit dem AVR verbunden, werden beide Geräte
die höchstmögliche Videoauflösung untereinander aushandeln.
Ist der Fernseher per Komponenten Video mit dem AVR verbunden,
funktioniert die automatische Erkennung der möglichen Auflösungen
nicht. Daher müssen Sie die Videoauflösung manuell einstellen. Bitte
entnehmen Sie der Bedienungsanleitung zum Fernseher oder der
Webseite des Herstellers die höchstmögliche Auflösung des Gerätes.
Haben Sie den Fernseher per Composite-Kabel mit dem AVR verbunden,
müssen Sie die Auflösung am Monitor-Ausgang auf 576i (die
Voreinstellung) stellen, um Videomaterial und die Bildschirmmenüs
wiedergeben zu können.
Drücken Sie dazu auf die Taste Resolution an der Gerätevorderseite und
stellen Sie danach mit den
KL
-Tasten die gewünschte Auflösung ein –
der aktuelle Wert erscheint immer im Display. Für Composite-Video ist die
korrekte Einstellung „576i“. Verwenden Sie Komponenten-Video, sollten Sie
die höchstmögliche Auflösung (bei der noch ein Bild zu sehen ist) einstellen.
Haben Sie eine Änderung vorgenommen, fragt der AVR noch einmal nach
ob Sie diese übernehmen wollen. Außerdem erscheint der Eintrag CANCEL
im Display, zusammen mit einem Countdown. Sie werden aufgefordert,
die Auflösungsänderung zu übernehmen („Accept“) oder abzubrechen
(„Cancel“); die Meldung „CANCEL“ (ABBRECHEN) wird auf der Gerätefront
angezeigt. Drücken Sie die Taste
L
, um die Option ACCEPT (ÜBERNEHMEN)
anzuzeigen, und drücken Sie anschließend die OK-Taste.
HINWEIS
: Ist Ihr nicht HDCP-konformer Flachbildfernseher mit einem
DVI-Anschluss versehen und Sie haben ihn per DVI-zu-DHMI-Adapter mit
dem AVR verbunden, wird das Bild verschwinden. In diesem Fall müssen
Sie eine andere Verkabelungsmethode (Komponenten oder Composite)
wählen.
Auflösung von Quelle (Resolution from Source):
Dient lediglich
Ihrer Information und zeigt die Auflösung am gerade ausgewählten Video-
Eingang.
HDMI Bypass
: Wird gerade eine Quelle wiedergegeben, die per HDMI mit
dem AVR verbunden ist und Ihr Flachbildfernseher ist ebenfalls per HDMI mit
dem Receiver verbunden, können Sie im HDMI Bypass-Modus das digitale
Signal direkt an den Ausgang weiterleiten – in diesem Fall durchläuft es
weder die Videoprozessoren noch wird es in ein anderes Format konvertiert
oder skaliert. Möchten Sie die halbtransparenten Bildschirmmenüs
zusammen mit dem gerade laufenden Videoprogramm im Hintergrund
auf dem Bildschirm sehen, müssen Sie diese Funktion deaktivieren. Ist die
Funktion HDMI Bypass eingeschaltet kann der AVR das gerade spielende
Videoprogramm nicht mit den eigenen Bildschirmmenüs mischen. Jedesmal
wenn Sie eine Taste an der Gerätevorderseite des AVR oder auf dessen
Fernbedienung drücken wird der HDMI Bypass-Modus kurzzeitig deaktiviert,
und die Bildschirmmenüs erscheinen auf schwarzem Hintergrund. Sobald
das Bildschirmmenü geschlossen wird (entweder durch Betätigen der Back/
Exit-Taste oder dadurch, dass Sie mehrere Sekunden lang keine Taste drücken)
aktiviert der Receiver den HDMI Bypass-Modus wieder.
Namen ändern (Change Source Name):
Haben Sie eine vom
voreingestellten Gerätetyp abweichende Programmquelle angeschlossen,
können Sie hier die entsprechende Bezeichnung anpassen. Wählen Sie diese
Menüzeile und geben Sie mithilfe der
KL
-Tasten die neue Bezeichnung
ein. Mit der Taste
N
springen Sie zum nächsten Zeichen. Möchten Sie ein
Leerzeichen eingeben, drücken Sie nochmal auf die Pfeiltaste nach rechts.
Bestätigen Sie mit OK. Im Display erscheint nun die neue Bezeichnung.
Möchten Sie die Grundeinstellung wiederherstellen, wählen Sie bitte das
Leerzeichen vor dem Buchstaben „A.
Lippensynchr. Anpassen (Adjust Lip Sync):
Mit dieser Funktion
können Sie das Ton- und Videosignal synchronisieren und Lippensynchronität
wiederherstellen. Durchläuft das Videosignal mehrere Bearbeitungsstufen im
Receiver, kann es eine zeitliche Verzögerung geben bis es auf dem Bildschirm
angezeigt wird. Und da das Tonsignal verzögerungsfrei wiedergegeben wird
wirkt die Lippenbewegung der Schauspieler im Film nicht mehr synchron
zum Ton. Haben Sie die Funktion aktiviert, zeigt der AVR das gerade spielende
Video samt Ton auf dem Fernseher. Mit den Tasten
M N
können Sie die
Tonwiedergabe auf bis zu 180 ms verzögern und so Lippensynchronität
wiederherstellen (siehe Abbildung 25).
Abbildung 25 - Lippensynchronität wiederherstellen
Audio-Automatischer abruf (Auto Input Polling):
Diese Funktion
benötigen Sie, wenn der Ton einer Quelle sowohl über digitale als auch
analoge Eingänge zum AVR gelangt. Wird kein digitaler Ton empfangen,
schaltet der Receiver automatisch auf den analogen Toneingang.
Diese Funktion ist besonders für den Betrieb mit älteren Satelliten- oder
Kabel-TV-Empfängern praktisch, die ihr Programmmaterial teilweise digital
und teilweise analog an den Receiver senden.
Haben Sie eine analoge Verbindung zur Quelle hergestellt, sollten Sie diese
hier eintragen. Wenn nicht, tragen Sie hier „Off“ ein – in diesem Fall wird der
AVR immer den digitalen Toneingang aktivieren.
Zone 2 Audio
: Hier können Sie die Tonquelle für den Mehrraum-Betrieb
festlegen. Wählen Sie einen der verkabelten analogen Toneingänge. Das
Mehrraum-System kann keine digitalen Tonsignale weiterleiten.
Drücken Sie auf Back/Exit um zum vorherigen Menü zurückzukehren.
Markieren Sie anschließend im Hauptmenü den Eintrag Setup Source um die
nächste Quelle zu konfigurieren. Haben Sie alle Quellen konfiguriert, drücken
Sie bitte auf Back/Exit um das Bildschirmmenü zu schließen.
Nun können Sie Ihr Heimkino in vollen Zügen genießen.
28

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

harman-kardon-avr360

Suche zurücksetzen

  • AVR360 gehen die Lautsprecher nicht mehr, sind aber richtig angeschlossen. Eingereicht am 7-4-2020 15:01

    Antworten Frage melden
  • Wir wurden von cable analog auf cable digital umgestellt. Um meinen avr 360 weiter betreiben zu können, habe ich einen digital receiver vorgeschaltet und mit Kabel (rot/weiss) an dem avr Anschluss analog in1 eingesteckt. Ich bekomme aber keinen Ton. Frage: Muß ich anders einstecken oder an dem avr eine Einstellung vornehmen? Eingereicht am 22-2-2019 15:51

    Antworten Frage melden
  • Hallo ich habe dieses gerät in kombination mit dem Harman Kardon BDP10 und würde gerne von meinem MP3 player oder handy musik abspielen. wie ist das möglich (ob kabel gebunden oder nicht, ist nicht so wichtig) Eingereicht am 5-11-2017 18:14

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Harman Kardon AVR360 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Harman Kardon AVR360

Harman Kardon AVR360 Bedienungsanleitung - Deutsch - 28 seiten

Harman Kardon AVR360 Bedienungsanleitung - Holländisch - 38 seiten

Harman Kardon AVR360 Bedienungsanleitung - Holländisch - 28 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info