502624
29
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/38
Nächste Seite
29
DEUTSCH
allGeMeine BeDienUnG
Sie haben bisher alle Komponenten Ihrer Anlage installiert und eine erste
grundlegende Konfiguration durchgeführt. Nun können Sie sich zurücklehnen
und Ihr Heimkinosystem genießen.
DEN AVR 460/AVR 360 EINSCHALTEN.
Schalten Sie den Netzschalter auf der Geräterückseite in die Position „On“
(Ein). Daraufhin leuchtet die Betriebsanzeige orange auf – der AVR befindet
sich im Standby-Modus und kann jederzeit vollständig eingeschaltet werden.
Normalerweise bleibt der Netzschalter immer an.
Es gibt mehrere Möglichkeiten den AVR vollständig einzuschalten.
Drücken Sie auf die Standby/On-Taste auf der Gerätevorderseite.a)
Betätigen Sie die AVR Power On-Taste oder eine beliebige b)
Quellenauswahltaste der Fernbedienung.
Möchten Sie den Receiver ausschalten (Standby) drücken Sie bitte auf die
Standby/On-Taste an der Gerätevorderseite oder die Taste AVR Power Off
auf der Fernbedienung. Werden Sie eine längere Zeit den Receiver nicht
benutzen (z.B. während Ihres Urlaubs), sollten Sie den Netzschalter auf Aus
stellen. Haben Sie mit dem Netzschalter den AVR vom Stromnetz vollständig
getrennt, bleiben alle Einstellungen bis zu vier Wochen erhalten.
WICHTIGER HINWEIS
: Sollte im Display der Schriftzug „PROTECT“
auftauchen müssen Sie den Receiver SOFORT ausschalten und vom
Stromnetz trennen. Prüfen Sie alle Lautsprecherkabel auf Kurzschluss.
Sollten Sie nicht fündig werden müssen Sie das Gerät zum nächsten
Service-Center von Harman Kardon bringen.
LAUTSTÄRKEREGLER VOLUME
Stellen Sie die Lautstärke mit dem Volume-Regler (im Uhrzeigersinn wird
sie erhöht, gegen den Uhrzeigersinn wird sie gesenkt) oder mit den Volume-
Tasten auf der Fernbedienung ein. Die aktuelle Lautstärke wird in negativen
Dezibel-Zahlen (dB) im Display an der Gerätevorderseite angezeigt.
0 dB ist die höchste empfohlene Lautstärke des AVR 460/AVR 360. Es ist
zwar möglich die Lautstärke weiter aufzudrehen, jedoch könnten Sie
damit Ihr Gehör und/oder Ihre Lautsprecher beschädigen. Bei besonders
dynamischem Tonmaterial könnte sogar die Einstellung 0 dB zu hoch sein und
Ihre Heimkino-Anlage beschädigen. Gehen Sie also mit der Lautstärke sehr
vorsichtig um.
Möchten Sie die Lautstärke-Anzeige von der Dezibel- zu einer numerischen
(0 bis 90) Darstellung ändern, können Sie dies im System Settings-Menü
tun. Details dazu finden Sie in der Erweiterten Bedienungsanleitung (zum
Herunterladen bereitgestellt auf der Webseite www.harmankardon.com).
Dolby Volume
Der AVR 460/AVR 360 verfügt über Dolby-Lautstärkenverarbeitung, mit der
feinste Details auch bei normaler Zimmerlautstärke präzise hörbar gemacht
werden können
Ein typisches Problem im Heimkino sind starke Dynamikunterschiede im
Programmmaterial: TV-Werbeblöcke sind meist recht laut, während der Film,
in den sie eingebettet werden, vergleichsweise leise ist. Ein weiteres Problem:
Feine Klangdetails, die im Aufnahmestudio bei hoher Lautstärke perfekt
abgemischt wurden, gehen bei geringerer Lautstärke für das ungeübte Gehör
verloren.
Der AVR 460/AVR 360 verwendet zwei Dolby Volume-Methoden, um diese
Probleme zu lösen. Das Leveler-Modul gleicht Lautstärkeschwankungen
einer Quelle aus, z.B. wenn TV-Werbung oder Musiktitel von einem Daten-CD
wiedergegeben wird. Das Modeler-Modul versucht das Klangbild, das im
Aufnahmestudio erzeugt wurde, wiederherzustellen indem es Klangdetails,
die bei typischer Zimmerlautstärke verlorengehen, feinfühlig verstärkt. Ist der
Modeler aktiv, werden Sie wahrscheinlich Details entdecken, die auf anderen
Anlagen nicht zu hören waren.
HINWEIS
: Der Dolby-Lautstärkeprozessor führt keine Angleichung der
Lautstärke verschiedener Quellen durch.
Möchten Sie die Dolby Volume-Einstellungen anpassen, drücken Sie auf die
Audio Effects-Taste. Daraufhin erscheint ein Menü auf dem Bildschirm, das
dem in Abbildung 26 ähnlich ist. Markieren Sie die Dolby Volume-Einstellung
und drücken Sie auf OK, um eine der möglichen Optionen auszuwählen (siehe
Tabelle 3 weiter unten auf dieser Seite). Diese Einstellungen beziehen sich
nicht auf die eigentliche Lautstärke des Systems, die Sie normalerweise mit
dem Volume-Regler oder den entsprechenden Tasten auf der Fernbedienung
einstellen. Hier stellen Sie lediglich ein wie stark Dolby Volume das Signal
bearbeiten soll.
Abbildung 26 - Dolby-Lautstärke einstellen
Tabelle 3 – Dolby Volume-Einstellungen
Wert Wirkung
Aus (Off) Keine Dolby Volume-Funktion
Wenig (Low) Nur der Dolby Volume Modeler ist aktiv
Mittel
(Medium)
Sowohl das Modeler- als auch das Leveler-Modul sind
aktiv; der Leveler arbeitet mit einem Wert von 3.
Max Sowohl das Modeler- als auch das Leveler-Modul sind
aktiv; der Leveler arbeitet mit einem Wert von 9.
HINWEIS
: Dolby Volume lässt sich auf digitale Tonsignale anwenden,
die mit einer Abtastrate (Sampling) von 48 kHz aufgenommen wurden.
Hochaufgelöste Tonsignale wie DTS 96/24 werden mit 48 kHz decodiert.
Programmmaterial in DTS 96/24 wird im DTS 5.1-Modus wiedergegeben.
Möchten Sie DTS 96/24-Material in hoher Auflösung abspielen, müssen Sie
Dolby Volume abschalten.
29

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

harman-kardon-avr360

Suche zurücksetzen

  • AVR360 gehen die Lautsprecher nicht mehr, sind aber richtig angeschlossen. Eingereicht am 7-4-2020 15:01

    Antworten Frage melden
  • Wir wurden von cable analog auf cable digital umgestellt. Um meinen avr 360 weiter betreiben zu können, habe ich einen digital receiver vorgeschaltet und mit Kabel (rot/weiss) an dem avr Anschluss analog in1 eingesteckt. Ich bekomme aber keinen Ton. Frage: Muß ich anders einstecken oder an dem avr eine Einstellung vornehmen? Eingereicht am 22-2-2019 15:51

    Antworten Frage melden
  • Hallo ich habe dieses gerät in kombination mit dem Harman Kardon BDP10 und würde gerne von meinem MP3 player oder handy musik abspielen. wie ist das möglich (ob kabel gebunden oder nicht, ist nicht so wichtig) Eingereicht am 5-11-2017 18:14

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Harman Kardon AVR360 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Harman Kardon AVR360

Harman Kardon AVR360 Bedienungsanleitung - Deutsch - 28 seiten

Harman Kardon AVR360 Bedienungsanleitung - Holländisch - 38 seiten

Harman Kardon AVR360 Bedienungsanleitung - Holländisch - 28 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info