506001
15
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/43
Nächste Seite
DE
14
– Die Geräte nicht überlasten
Auf diese Weise wird es mit der bestimmungsgemäßen
Drehzahl besser und sicherer arbeiten.
– Das richtige Gerät verwenden
Die Geräte nicht für Arbeiten einsetzen, die ein
leistungsstärkeres Gerät erfordern.
Die Geräte nicht zweckentfremdet einsetzen, z.B.
keine Handkreissäge zum Schneiden dicker Äste oder
Baumstämme benutzen.
– Eine geeignete Kleidung benutzen
• Keine weite Kleidung oder Schmuck tragen, da hierbei
Einzugsgefahr in Bewegungsteile besteht.
Beim Arbeiten im Freien sollten rutschfeste Schuhe
getragen werden.
Bei langen Haaren unbedingt einen Kopfschutz tragen.
– Schutzausrüstungen verwenden
Eine Schutzbrille benutzen
• Einen Gesichtsschutz bzw. eine Atemschutzmaske bei
staubbelasteten Arbeiten benutzen.
– Auf einen sicheren Stand achten
Stets auf einen sicheren Stand achten, um nicht das
Gleichgewicht zu verlieren.
– Die Geräte sorgfältig aufbewahren
Nur saubere und geschärfte Schnittwerkzeige garantieren
beste und sichere Leistungen.
Die Anweisungen zum Schmieren und Auswechseln des
Zubehörs befolgen.
Das Gerätekabel regelmäßig einer Sichtinspektion
unterziehen und bei Beschädigung durch einen
autorisierten Service reparieren lassen.
Die Verlängerungskabel regelmäßig mit einer
Sichtinspektion auf etwaige Schäden überprüfen und ggf.
austauschen.
• Die Griffe müssen trocken, sauber und öl- sowie fettfrei
sein.
– Die Geräte von der Stromversorgung trennen
Bei Nichtgebrauch, vor der Wartung und dem Austausch von
Zubehör wie Sägeblätter, Bohrer und Schneidwerkzeugen
müssen die Geräte von der Stromversorgung getrennt
werden.
– Schlüssel und Einstellwerkzeuge abnehmen
Sich vor Einschalten des Geräts vergewissern, dass
sämtliche Schlüssel und Einstellwerkzeuge abgenommen
sind.
– Verlängerungskabel für Außenbereiche verwenden
Beim Einsatz des Geräts im Freien ausschließlich
Verlängerungskabel für Außenbereiche mit entsprechender
Kennzeichnung verwenden.
1.6 SICHERHEITSVORSCHRIFTEN FÜR WEITERE
RISIKEN
Forcieren Sie die Maschine nicht unnötig: zu starker Druck
beim Sägen beschädigt das Sägeblatt schnell, was zu einer
Leistungsverminderung der Maschine bei der Verarbeitung
und in der Schnittgenauigkeit führt.
Beim Schneiden von Aluminium und Kunststoffen sollten
stets die hierfür vorgesehenen Einspannungen verwendet
werden: die Teile, die gesägt werden sollen, müssen immer
zwischen den Klemmen xiert werden.
Vermeiden Sie zufällige Inbetriebsetzungen der Maschine:
beim Einführen des Steckers in die Steckdose darf die
Betriebstaste nicht gedrückt werden.
Verwenden Sie das Werkzeug, das in diesem Handbuch
empfohlen wird. So erreichen Sie, daß Ihre Kreissäge
optimale Leistungen erbringt.
Die Hände dürfen nie in die Verarbeitungszone gelangen,
wenn die Maschine in Betrieb ist. Bevor Sie irgendwelche
Operationen vornehmen, lassen Sie die Handgriffstaste
und schalten Sie die maschine aus.
1.7 INFORMATIONEN ÜBER LÄRMAUFKOMMEN UND
VIBRATIONEN
Die Messwerte sind gemäß EN61029 ermittelt worden.
Typischer, A-bewerteter Schalldruckpegel: 83 dB(A)
Typischer, A-bewerteter Schalldruckpegel: 96 dB (A)
Gehörschutz benutzen.
Der typische, bewertete Beschleunigungswert im Quadrat
übersteigt nicht 2,5 m/s
2
.
MERKE: Beim Schneiden von Aluminium muss der
Arbeiter unbedingt seinen persönlichen Ohrenschutz
tragen (Ohrenklappen oder innerlich getragener
Gehörschutz). Der Einsatz dieser Mittel ist für alle
anderen Verwendungszwecke empfohlen.
1.8 INFORMATIONEN ÜBER DIE
ELEKTROMAGNETISCHE VERTRÄGLICHKEIT
Die neuesten Europäischen Sicherheitsbestimmungen und
insbesondere die Richtlinie 2004/108/EU schreiben vor, dass
alle Apparate mit Schutzeinrichtungen gegen Funkstörungen
von und in die Außenumgebung ausgestattet sein müssen.
Diese Maschine ist mit den folgenden Normen konform: Die
Prüfungen wurden gemäß den Normen EN 55014-1, EN
55014-2 vorgenommen.
1.9 BESCHREIBUNG DER MASCHINE (Abb. 1)
Die drei wichtigsten Teile der Kreissäge sind: das Zentralgehäuse
mit dem Motor 6, das durch das Gelenk 4 und die drehbare
Halterung 5 an den Sockel 3 angeschlossen ist, die obere
Arbeitsgruppe mit der Arbeits äche 15, dem Tragwinkel 17
und dem beweglichen Sägeblattschutz 16. Der Sockel 3
dient als Stütze, wenn Trenn- und Stumpfstoßarbeiten in den
verschiedenen vorgesehenen Winkelstellungen vorgenommen
werden sollen: die obere Fläche wird als Stütz äche benützt,
wenn große Holzplatten beschnitten oder abgetrennt werden,
vor allem, wenn Holz in der Richtung der Maserung gesägt
wird.
Legende Abb. 1
1 - Steuergriff
2 - Starttaste
3 - Sockel
4 - Gelenk Gehäuse/sockel
5 - Drehbare Halterung
6 - Motor
7 - Sägeblatt
8 - Freigabehebel Gradeinteilung
9 - Freigabetaste Gehäusesenkung
10 - Sägeblattschutz, Unbeweglich
11 - Sägeblattschutz, Beweglich
12 - Sperrstangen Für Den Stab
13 - Auffangbecken Für Sägemehl
14 - Fixierungsklemmen (optional)
15 - Obere Arbeits äche
16 - Oberer Beweglicher Schutz
17 - Tragwinkel
18 - Stützfüße
19 - Transportblockstift
51 - Schalterblocktaste
53 - Anschlagschraube
2 INSTALLIEREN
2.1 ENTFERNUNG DER VERPACKUNG
Nehmen Sie die Maschine aus ihrer Schachtel, die sie während
des Transports geschützt hat, ohne diese zu beschädigen,
denn sie könnte später wieder nützlich sein, bei einem längeren
Transport der Kreissäge oder einer langfristigen Lagerung.
2.2 VERSCHIEBUNG
Da die Kreissäge relativ klein und leicht ist, kann ihr Standort
leicht verändert werden, auch von einer einzigen Person.
Es genügt, durch Einwirkung auf den Bolzen 19 das
Transportgesperre freizugeben und die Maschine mit dem
Steuergriff 1 hochzuheben.
15

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Hitachi C 12YA wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info