- 3 -
DFS8MS – Installationsanweisungen
Einführung
Der DFS8MS ist ein optischer , drahtloser
Rauchmelder. Er ist mit einer Sirene und
einer LED-Leuchte für die lokal e Meldung
von Gefahren sowie mit Serv icefunktionen
ausgestattet und dient als Frühw arngerät.
Wenn mehrere DFS8MS im selben Gebä ude
installiert werden, werden sie automatisc h
verbunden. Die Anzahl von unterei nander
verbundenen DFS8MS-Detektoren darf 12 nicht
überschreiten. Sobald eines der verbundenen
Geräte Rauch feststellt, werden all e Detektoren
des Systems ausgelöst. Die Detektoren werden
auch ausgelöst, wenn der Rauch n icht alle von ihnen erreicht. Ein DFS8MS-System ist ein
authentisches Früherfassung s- und Frühwarns ystem
Einsatzort des Rauchmelders
Ein einzelner Rauchmelder k ann einen gewissen Schut z sicherstellen, wenn er k orrekt
installiert ist, aber in den meisten Wohnungen werden zwei oder mehr benötigt, u m eine
zuverlässige und frühzeitige W arnung zu gewährleisten. Um den empfohlen en Schutzumfang
zu erhalten, sollten Sie einen Rauc hmelder in jedem Raum mit einem p otenziellen
Brandrisiko installieren (aus genommen Küche und Bad).
Wenn ein einzelner Rauchmelder installi ert wird, muss dieser zwischen dem Schlafbereich
und den Quellen, die am stärkste n einem Brandrisiko ausgeset zt sind (z. B. Wohnzimmer,
Diele nahe der Küche) platziert werden, j edoch nicht weiter als 7,5 m von einem R aum
entfernt, in dem ein Brandrisi ko besteht und der Ihren F luchtweg blockieren würd e. Stellen
Sie sicher, dass der Ton laut genug ist, um die Bewohner im Schlafzi mmer aufzuwecken.
Falls Ihre Wohnung mehr als ein Stock werk hat, sollten Sie mindestens einen Ra uchmelder
pro Stockwerk installieren.
Falls Ihre Wohnung nur ein Stockwerk u mfasst, sollte der Detektor vorzugsweise in einem
Flur bzw. einer Diele zwischen den Schla fbereichen und Wohnzimmern platziert werden.
Platzieren Sie ihn so nahe wie möglich bei den W ohnzimmern, aber stellen Sie sich er, dass
er laut genug ist, jemanden i m Schlafzimmer zu wecken .
Platzierung von Rauchmeldern
Im Allgemeinen steigt Rauch an die Decke auf und breitet sic h dann horizontal aus. Der
beste Ort, um den Detektor z u installieren, ist daher in der Mitte des Raumes. Inst allieren Sie
Rauchmelder mindestens 30 cm entfernt von den Wänden und Eck en. Installieren Sie das
Gerät außerdem mindestens 30 cm entf ernt von Lampen oder Dekorati onen, die den Rauch
am Erreichen der Rauchmeld er hindern könnten. W enn die Decke schräg od er spitz
zulaufend ist, installieren Sie den Rauc hmelder weniger als 60 cm vom Gipfelpunkt entfernt
(vertikal gemessen). W enn diese Höhe weniger als 60 cm beträgt, wird die D ecke im Sinne
von Rauchwarnungen als flach an gesehen.
Zu vermeidende Orte
• Badezimmer, Küchen, Duschen, Garag en oder andere Räume, in de nen ein Risiko
besteht, dass ein Rauchmeld er durch Dampf, Kondensation, Rauchemissionen oder
normale Emissionen ausgelö st wird. Stellen Sie sicher, dass das Gerät über 6 m entfernt
von Rauchemissionen/ normalen E missionen installiert wird.
• Halten Sie den Detektor entfernt von se hr staubigen und schmutzige n Bereichen, da
Staubablagerungen im Raum die Fu nktion beeinträchtigen können. S o kann auch der
Insektenschutz zugesetzt und der Rauch am Eintreten in die D etektorkammer gehindert
werden.
• Installieren Sie das Gerät nicht in Berei chen, die mit Insekten befallen sind. Wenn kleine
Insekten in die Rauchmelderkamm er eindringen, können sie sporadisc he Alarmsignale
auslösen.
•
• Orte, an denen die Normaltem peratur 40 °C übersteigen oder unter 0 °C fallen kann (u. a.
Dachböden, Kesselräume, o berhalb von Öfen oder Kesseln, etc.), da sonst ein Fehlalarm
ausgelöst werden kann.
• In der Nähe von Dekoratione n, Türen, Lampen, Fenster rahmen, etc., welche den R auch
am Erreichen des Detektors h indern könnten.
• Oberflächen, die im Allgemeinen k älter oder wärmer als der Rest des Raumes sind (z. B.
Dachluken). Temperaturunterschiede kö nnten den Rauch daran hinder n, das Gerät zu
erreichen.
• In der Nähe oder oberhalb von Heizgeräten oder Lufta ustritten von Klimaanlagen,
Fenstern, in der Wand installierten Lüftungsgittern, etc., welch e die Richtung der
Luftzirkulation verändern kö nnten.
• In sehr hoch liegenden oder sch wer erreichbaren Bereichen ( z. B. Treppenhausde cken),
wo es schwierig sein könnte, den Detekt or zu erreichen (um ihn zu testen, a uszuschalten
oder die Batterie zu ersetzen ).
• Platzieren Sie das Gerät wegen d es Interferenzrisikos mi ndesten s 1 m entfernt von
Dimmer-Lampen und deren Verkabelun g.
• Platzieren Sie das Gerät mindeste ns 1,5 m entfernt von Leuchtstoffröhren,
da „Parasiten“ elektrischen Ursprun gs und deren Flackern die Funktion des Geräts
beeinträchtigen könnten.
Installationsverfahren
1. Wählen Sie einen Einsatzort in Üb ereinstimmung mit den Emp fehlungen in den
Abschnitten „Einsatzort des Rauch melders“ und „Platzier ung von Rauchmeldern“.
2. Platzieren Sie die Halteplatte an genau der Position an der Decke, wo Sie den Detektor
installieren möchten. Markieren Sie mit ei nem Bleistift die Position der beiden
Schraubenlöcher.
3. Stellen Sie sicher, dass Sie je gliche elektrische Lei tungen in der Decke aussp aren, und
bohren Sie mit einem Bohrer ein Loch i n der Mitte der Markie rungen. Setzen Sie die
Kunststoffdübel in die Bohrungen ein. Schrauben Sie die Halt eplatte an der Decke fest
(Schrauben beigefügt). Stellen Sie sicher, dass die Detektorkammer während des
Betriebs vor Staub geschützt ist. Sie können auch ein ( von Honeywell vorgegebenes)
doppelseitiges Klebeband ver wenden, um den Sockel mit der Oberfläc he zu verbinden.
Hinweis: Verwenden Sie nur dann ein Klebeband, wenn die O berfläche eben und sauber
ist.
4. Richten Sie das Gerät mit Hilfe der Markierunge n vorsichtig am Sockel aus und drehen
Sie es wie in Abbildung 3 ge zeigt. Drehen Sie es dann wieder im Uhrzeigersinn (siehe
Abbildung 1b).
(Hinweis: Drehen Sie das W arngerät gegen den Uhrzeigersinn, um es von der Decke zu
entfernen – siehe Abbildung 1a).
5. Drücken Sie die Test-Taste um zu überpr üfen, ob der Alarm funktioniert, wie in
Abbildung 4 dargestellt.
6. Mit einer 10-jährigen Batterie ist die Funktaste nicht mehr notwendig. D ie
Erfassungsperiode wird auto matisch bei Aktivierun g des DSF8M ausgelöst (siehe
Abbildung 2).
Absicherung der Warngeräte
Das Oberteil des Rauchmelders kann g egen eine unbefugte Entfern ung gesichert werden.
Brechen Sie den kleinen Stift am S ockel des Detektors ab, wie in Abbildun g 5 gezeigt. Um
das Detektor-Oberteil zu entfernen, ist es nun notwendig, eine n kleinen Schraubendreher
zum Lösen der Ratsche zu verwenden ( nach oben drücken). Schraub en Sie dann das
Gehäuse ab (siehe Abbildung 6).
Es ist möglich, bei Bedarf das Det ektor-Oberteil noch b esser zu sichern, indem Sie eine
selbstsichernde Schraube (2 bis 3 mm Durchmesser, 6 bis 8 mm lang, nicht im Lieferumfang
enthalten) verwenden, um d as Oberteil fest an de r Halteplatte zu befestigen (siehe
Abbildung 7).
Befestigen Sie das Oberteil d es Rauchmelders an der H alteplatte. Richten Si e die Schraube
(nicht mitgeliefert) an dem hohlen U-förmi gen Bereich wie in Abbildung 7 dargestellt aus und
schrauben Sie sie fest.
Um das Rauchmelder-Oberteil von der Decke zu entfernen, b eginnen Sie mit der Entfernu ng
der Schraube. Verwenden Si e dann einen kleinen Schrauben dreher, um die Ratsche zu
lösen (nach oben drücken), dann lö sen Sie das Oberteil des Detektors, indem Sie es gegen
den Uhrzeigersinn drehen.
Richten Sie die Markierungen am
Sockel der Kappe aus und
drehen Sie diese, um das Gerät
zu aktivieren
Drücken Sie die Ratsche nach oben
und drehen Sie das Warngerät
gegen den Uhrzeigersinn, um es
abzunehmen
Bruchstelle des Verriegelungsstifts