459046
10
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/16
Nächste Seite
39
Überprüfen der Trägheits--
funktion
VORSICHT!:
Während der folgen-
den Schritte muß das Gerät ausgeschaltet
sein.
Halten Sie die Griffe mit beiden Händen fest.
Die Säge ungefähr 35 cm über ei nem
Baumstumpf oder einer hölzernen
Oberfläche halten. Den Griff am vorderen
Handgriff lösen und unter Verwendung des
Gewichts der Säge die Spitze der
Führungsschiene nach vorne fallen und mit
dem Baumstumpf in Berührung kommen
lassen.
METHODEN F
Ü
R
DAS SÄGEN
WICHTIGE HINWEISE
S Verwenden Sie das Gerät ausschließlich
zum Sägen von Holz. Bearbeiten Sie kein
Metall, Plastik, Mauerwerk, Baumaterial,
das nicht aus Holz besteht usw.
S Schalten Sie den Motor aus, wenn die Sä-
ge mit einem Fremdkörper in Berührung
kommt. Kontrollieren Sie die Säge, und re-
parieren Sie sie gegebenenfalls.
S Schützen Sie die Kette vor Schmutz und
Sand. Selbst geringe Mengen Schmutz
können die Kette schnell abstumpfen und
die Gefahr einer Rückschlagreaktion er-
höhen.
S Fangen Sie mit dem Zersägen von kleine-
ren Baumstämmen zur Übung an, um ein
Gefühl für Ihr Gerät zu bekommen, bevor
Sie schwierigere Aufgaben angehen.
S Betätigen Sie den Gasgriff, und geben
Sie Vollgas, bevor Sie mit dem Sägen
beginnen.
S Drücken Sie das Gehäuse der Ket-
tensäge gegen den Baumstamm,
wenn Sie mit dem Sägen beginnen.
S Geben Sie während des gesamten
Sägevorgangs Vollgas.
S Lassen Sie die Säge für Sie arbeiten.
Üben Sie nur leichten Druck nach un-
ten aus.
S Lassen Sie den Gasgriff los, sobald Sie
Ihre Arbeit beendet haben, damit der
Motor im Leerlauf läuft. Wenn Sie das
Gerät bei Vollgas ohne Last weiterlau-
fen lassen, entsteht unnötiger Versch-
leiß.
S Um nach dem Austritt der Kette aus
dem Holz nicht die Kontrolle über das
Gerät zu verlieren, sollten Sie gegen
Ende des Schnitts keinen Druck auf die
Säge ausüben.
S Stoppen Sie den M otor, bevor Sie die Sä-
ge abstellen.
BÄUME FÄLLEN
VORSICHT!:
Achten Sie auf
gebrochene oder abgestorbene Äste, die
während des Sägens hinunterfallen und
ernsthafte Verletzungen verursachen
können. Sägen Sie nicht in der Nähe von
Gebäuden oder Stromleitungen, wenn Sie
nicht wissen, in welche Richtung der gefällte
Baum fällt. Arbeiten Sie ni cht nachts, da Sie
dann schlechter sehen, oder bei Regen,
Schnee oder Sturm, da die Baumfallrichtung
nicht vorhersehbar ist.
S Planen Sie Ihre Arbeit mit der Kettensäge
im voraus.
S Der Arbeitsbereich um den Baum sollte
frei sein, damit Sie einen sicheren Stand
haben.
S Der Maschinenführer sollte s ich immer auf
der höher gelegenen Ebene des
Arbeitsbereichs aufhalten, weil der Baum
nach dem Fällen voraussichtlich nach
unten rollt bzw. rutscht.
S Achten Sie auf abgebrochene oder tote
Äste, die herunterfallen und schwere Ver-
letzungen verursachen könnten.
Folgende Bedingungen können die Fallrich-
tung eines Baums beeinflussen:
S Windrichtung und --geschwindigkeit
S Neigung des Baums. Die Neigung ist auf-
grund von unebenem oder abschüssigem
Gelände nicht immer erkennbar. Bestim-
men Sie die Neigung des Baums mit Hilfe
eines Lots oder einer Wasserwaage.
S Astwuchs ( und dam it G ewicht) an nur einer
Seite.
S Umstehende Bäume oder Hindernisse
Achten Sie auf zerstörte und verfaulte
Baumteile. Wenn der Stamm ver fault ist, k ann
er plötzlich br echen und auf Sie fallen.
Stellen Sie sicher, daß ausr eichend Platz für
den fallenden B aum vor handen ist. Halten Sie
einen Abstand von 2 1/2 Baumlängen bis zur
nächsten Person b zw. anderen O bjekten. M o-
torenlärm k ann Warnrufe übertönen.
Entfernen Sie Schmutz, Steine, lose Rinde,
Nägel, Klammern und Draht von der Säge-
stelle.
Halten Sie sich einen Fluchtweg frei.
Fallrichtung
45_
Halten Sie sich einen
Fluchtweg frei.
Fluchtweg
Fluchtweg
FÄLLEN VON GROSSEN BÄUMEN
(ab 15 cm Durchmesser)
Zum Fällen großer Bäume verwendet man
die Unterschnittmethode. Dabei wird ent-
sprechend der gewünschten Fallrichtung
seitlich ein Keil aus dem Baum herausge-
schnitten. Nachdem an der anderen Seite
des Baums der Fallschnitt vorgenommen
wurde, fällt der Baum in Richtung des Keils.
HINWEIS:
Wenn der Baum große
Stützwurzeln aufweist, sollten diese entfernt
werden, bevor die Kerbe eingeschnitten
wird. Wird die Säge zur Entfernung der
Stützwurzeln verwendet, sollte die Säge-
kette nicht den Boden berühren, damit die
Kette nicht stumpf wird.
10

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

husqvarna-136

Suche zurücksetzen

  • Säge lässt sich bei eingeschraubter Zündkerze nicht einwandfrei anziehen. Warum? Eingereicht am 31-5-2023 09:31

    Antworten Frage melden
  • mein Husqvana 136 springt an , 2-3-sekunden dann aus
    Eingereicht am 6-8-2021 16:10

    Antworten Frage melden
  • Hallo,

    guten Tag

    meine 136er geht beim gas geben nach ca 5 sec aus.luftfilter ist gereinigt. kann es sein, das der treibstoffschlauch getauscht werden muss ? vergaser ausgeblasen, ......zündkerze ist neu.

    danke für die mühe einer antwort. Eingereicht am 5-10-2020 10:55

    Antworten Frage melden
  • Welche vergasereinstellung benötigt motorsäge husqvarna 136?
    Eingereicht am 30-3-2020 09:25

    Antworten Frage melden
  • Meine Säge bekommt Zuwenig Oel für die Kette was kan ich machen wierd heiss Eingereicht am 14-1-2020 14:29

    Antworten Frage melden
  • Welchen Treibstoff bzw. Welche Mischung muss Mann bei der Husquarna 136 verwenden? Eingereicht am 6-10-2018 12:33

    Antworten Frage melden
  • Sehr geehrte Damen und Herren,
    wenn ich meine Husqvarna starte läuft sie , geht aber gleich wieder aus.
    Kann es an der Kerze liegen?

    Modell 136 Baujahr 2005


    Eingereicht am 28-7-2018 17:00

    Antworten Frage melden
  • wie stelle ich bei der husqvarna 136 den vergaser richtig ein

    Eingereicht am 3-7-2016 11:10

    Antworten Frage melden
    • Sehr geehrte Damen und Herren,
      wie stelle ich bei der Husqarna 136 einen Leerlauf ein. In meiner Betriebsanleitung wird auf eine Einstellung unter "T" hingewiesen, an der Motorsäge ist aber ein "L" gekennzeichnet. Mit der erklärten Nutzung mit einem Schraubenzieher funktiioniert es auch nicht. Wie kann ich den Vergaser einstellen, sodass ich einen stabelien Leerlauf bekomme? Mit freundlichen Grüßen, H.-H. Dugge, E-Mail: henning.dugge@web.de / Ruf 0385-711092, R.-Wagner-Str.43,19059 Schwerin Beantwortet 3-10-2016 13:12

      Finden Sie diese Antwort hilfreich? (111) Antwort melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Husqvarna 136 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Husqvarna 136

Husqvarna 136 Bedienungsanleitung - Holländisch, Italienisch, Portugiesisch - 16 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info