804785
8
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/474
Nächste Seite
8 Deutsch
Fahrersitz einstellen
GEFAHR
Unfallgefahr
Stellen Sie den Fahrersitz nur bei stehendem Gerät ein.
1Fahrersitz
2Sitzverstellhebel
1. Den Sitzverstellhebel nach rechts ziehen und den Fahrersitz
in die gewünschte Position verschieben.
2. Den Sitzverstellhebel loslassen.
3. Durch Vor- und Zurückbewegen des Fahrersitzes sicherstel-
len, dass er richtig eingerastet ist.
Kraftstoffhahn öffnen / schließen
1Kraftstoffhahn
1 Kraftstoffhahn zum Öffnen bzw. Schließen in die entsprechen-
de Richtung bis Anschlag drehen.
Feststellbremse betätigen / lösen
1Entriegelung Feststellbremse
2Feststellbremse
Feststellbremse betätigen:
1. Feststellbremse drücken (rastet ein).
Feststellbremse lösen:
2. Entriegelung drücken, die Feststellbremse wird gelöst.
Betrieb
Gerät (Motor) starten
Hinweis
Zum Starten des Motors muss die Motorhaube geschlossen sein
und der Fahrer auf dem Fahrersitz sitzen.
1. Kraftstoffhahn öffnen.
2. Auf dem Fahrersitz Platz nehmen (Sitzkontaktschalter).
3. Programmwahlschalter auf Stellung “Fahren” stellen.
4. Schlüssel in Schlüsselschalter einstecken und auf Stellung “I -
ON” drehen, der Motor startet.
5. Bei kalten Außentemperaturen: Chokehebel betätigen.
Gerät fahren
ACHTUNG
Verletzungsgefahr beim Rückwärtsfahren
Beim Rückwärtsfahren darf keine Gefahr für Dritte bestehen.
Gegebenenfalls einweisen lassen.
WARNUNG
Unfallgefahr
Fahren Sie nicht mit angehobenem Kehrgutbehälter.
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr des Antriebs!
Stellen Sie vor jeder Fahrt sicher dass der Freilaufhebel ge-
schlossen ist.
Fahrpedal immer vorsichtig und langsam drücken. Nicht ruckartig
von Rückwärts auf Vorwärtsfahrt wechseln, oder umgekehrt.
1Lenkrad
2Vorwärts fahren
3Rückwärts fahren
4Feststellbremse
5Grobschmutzklappe
1. Fahrpedal vorsichtig betätigen.
a Mit dem Fahrpedal die Fahrgeschwindigkeit stufenlos re-
geln.
b Ruckartiges Betätigen des Pedals vermeiden.
c Die Fahrgeschwindigkeit den jeweiligen Verhältnissen an-
passen.
2. Fahrtrichtung mit dem Lenkrad steuern.
3. Fahrpedal loslassen, das Gerät bremst selbsttätig und bleibt
stehen.
a In Notsituationen zusätzlich die Feststellbremse betätigen.
8

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Karcher KM 100-120 RG wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info