508569
16
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/29
Nächste Seite
30 31
Side broom
12
Laufräder einfetten
Zum Reinigen und Einfetten der
Radachse und des Ritzels sind die
Laufräder wie folgt abzubauen:
Radkappen abnehmen.
Zwei Schraubendreher in die mit
Pfeilen gekennzeichneten Schlitze
stecken und Radkappe gleich-
mäßig abhebeln (Abb. A)
Sicherungsring auf der Radachse
entfernen und Laufrad abziehen
(Abb. C)
Radachse und Ritzel einfetten (alle
Ritzelkammern füllen)
Laufrad wieder anbauen.
Radkappe aufsetzen gem. Abb. B,
dabei die richtige Position der
Fixierungspunkte (Pfeile) beachten.
Inbetriebnahme
A
B
C
12
Laufräder einfetten
Zum Reinigen und Einfetten der
Radachse und des Ritzels sind die
Laufräder wie folgt abzubauen:
Radkappen abnehmen.
Zwei Schraubendreher in die mit
Pfeilen gekennzeichneten Schlitze
stecken und Radkappe gleich-
mäßig abhebeln (Abb. A)
Sicherungsring auf der Radachse
entfernen und Laufrad abziehen
(Abb. C)
Radachse und Ritzel einfetten (alle
Ritzelkammern füllen)
Laufrad wieder anbauen.
Radkappe aufsetzen gem. Abb. B,
dabei die richtige Position der
Fixierungspunkte (Pfeile) beachten.
Inbetriebnahme
A
B
C
12
Laufräder einfetten
Zum Reinigen und Einfetten der
Radachse und des Ritzels sind die
Laufräder wie folgt abzubauen:
Radkappen abnehmen.
Zwei Schraubendreher in die mit
Pfeilen gekennzeichneten Schlitze
stecken und Radkappe gleich-
mäßig abhebeln (Abb. A)
Sicherungsring auf der Radachse
entfernen und Laufrad abziehen
(Abb. C)
Radachse und Ritzel einfetten (alle
Ritzelkammern füllen)
Laufrad wieder anbauen.
Radkappe aufsetzen gem. Abb. B,
dabei die richtige Position der
Fixierungspunkte (Pfeile) beachten.
Inbetriebnahme
A
B
C
Grease track wheels
For cleaning and greasing the axle and
pinion, remove track wheels as follows:
1. Remove hub caps. Insert two
screwdrivers into the slots marked by
arrows, and remove the hub cap using
the screwdriver as a lever, applying
force in a uniform manner
2. Then remove the circlip from the wheel
axle and remove the trackwheel.
3. Grease axle and pinion
(fill all pinion boxes).
4. Re-assemble track wheel. Attach hub
cap as shown in, check for index marks
in place (arrows).
Maintenance
Replacement of side broom Vee belt
1. Remove side broom.
2.
Remove washers, deflector plate and
spacers from broom shaft.
3. Remove circlip, pull washers and pulley
with Vee belt o shaft (key should not
drop out from the shaft).
4.
Fit new Vee belt on pulley and reassemble
(reverse the above procedure).
Note: After having assembled the pulley,
check for key in place (refer to sketch
right above).
5. Check:
Move Vee belt to the right, shaft will
have to follow, move Vee belt to the
left, shaft will have to stand still
(view into side broom arm).
11
Keilriemen für
Seitenbesen auswechseln
Dichtleisten
Der Aus- bzw. Einbau des Keilriemens
ist wie folgt vorzunehmen:
Kontrolle:
Keilriemen rechts herumdrehen, die
Welle muß jetzt mitdrehen, Keilriemen
links herumdrehen, die Welle muß
stehenbleiben (Ansicht in den
Seitenbesenarm hinein).
Lage des Keils:
(Ansicht von unten in den Seiten-
besenarm hinein)
Die Gummidichtleisten verhindern den
Austritt des von der Kehrwalze
erzeugten Staubes. Beschädigte und
abgenutzte Dichtleisten können diese
Aufgabe nicht mehr erfüllen und sind
zu erneuern.
Seitenbesen abbauen
Unterleg-Scheiben und Abweis-
teller, sowie weitere Unterleg-
scheiben von der Besenwelle ab-
nehmen (Abb. A.)
Sicherungsring abnehmen, Unter-
legscheiben und Riemenscheibe
mit Keilriemen von der Welle ab-
ziehen (darauf achten, daß der
Mitnehmerkeil nicht aus der Welle
herausfällt)
Neuen Keilriemen auf die Riemen-
scheibe auflegen und Teile in um-
gekehrter Reihenfolge wieder
montieren.
Hinweis: Nach dem Aufsetzen der
Riemenscheibe auf die Welle,
kontrollieren, ob der Keil - falls
herausgefallen - richtig eingesteckt
worden ist (siehe rechts oben).
Inbetriebnahme
A
B
11
Keilriemen für
Seitenbesen auswechseln
Dichtleisten
Der Aus- bzw. Einbau des Keilriemens
ist wie folgt vorzunehmen:
Kontrolle:
Keilriemen rechts herumdrehen, die
Welle muß jetzt mitdrehen, Keilriemen
links herumdrehen, die Welle muß
stehenbleiben (Ansicht in den
Seitenbesenarm hinein).
Lage des Keils:
(Ansicht von unten in den Seiten-
besenarm hinein)
Die Gummidichtleisten verhindern den
Austritt des von der Kehrwalze
erzeugten Staubes. Beschädigte und
abgenutzte Dichtleisten können diese
Aufgabe nicht mehr erfüllen und sind
zu erneuern.
Seitenbesen abbauen
Unterleg-Scheiben und Abweis-
teller, sowie weitere Unterleg-
scheiben von der Besenwelle ab-
nehmen (Abb. A.)
Sicherungsring abnehmen, Unter-
legscheiben und Riemenscheibe
mit Keilriemen von der Welle ab-
ziehen (darauf achten, daß der
Mitnehmerkeil nicht aus der Welle
herausfällt)
Neuen Keilriemen auf die Riemen-
scheibe auflegen und Teile in um-
gekehrter Reihenfolge wieder
montieren.
Hinweis: Nach dem Aufsetzen der
Riemenscheibe auf die Welle,
kontrollieren, ob der Keil - falls
herausgefallen - richtig eingesteckt
worden ist (siehe rechts oben).
Inbetriebnahme
A
B
Sealing lips:
The rubber sealing lips will avoid dust to be expelled by the broom.
Damaged or worn-out lips will have to be replaced.
EN
16

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Kranzle 1plus1 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Kranzle 1plus1

Kranzle 1plus1 Bedienungsanleitung - Deutsch - 32 seiten

Kranzle 1plus1 Bedienungsanleitung - Holländisch - 24 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info