128703
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/6
Nächste Seite
Umluftbetrieb:
Die Teleskopkonstruktion mit 4
(mitgelieferten) Schrauben am Bügel anbringen
und das Abluftrohr sowie die elektrische
Speisung ins Innere der Konstruktion führen
(Abb. 5).
Die Höhe der Teleskopkonstruktion mit den
vier Befestigungsschrauben C (Abb. 6)
einstellen und dabei berücksichtigen, dass die
Höhe der Haube 130 mm beträgt und dass der
Abstand der Haube vom Kochfeld zumindest
650 mm betragen muss (Abb. 7).
Das Luftleitblech in die Konstruktion
einführen (Abb. 11).
Durch die Öffnungen E (Abb. 11) den
Flansch am Luftleitblech anbringen und durch
eine Drehbewegung blockieren. Am Flansch
einen Schlauch für die Ableitung der Luft
anbringen (Abb. 12).
Das Teleskoprohr packen und das untere
Rohr mit Klebeband am oberen blockieren;
überprüfen, ob die Ösen des oberen Rohres
sich im oberen Teil befinden (Abb. 13);
anderenfalls das obere Rohr umdrehen. An
diesem Punkt das Teleskoprohr in die
Teleskopkonstruktion einführen und mit zwei
(mitgelieferten) Schrauben am Bügel befestigen
- Abb. 9.
Die Haube mit 6 (mitgelieferten) Schrauben
an der Teleskopkonstruktion befestigen -
Abb.10.
Durch die Öffnungen D das (mitgelieferte)
Reduzierstück am Luftauslassstutzen der
Haube (Abb. 14) anbringen; dann am
Reduzierstück den Schlauch für die Ableitung
der Luft anbringen.
Den elektrischen Anschluss mit dem
Netzkabel vornehmen.
Das Klebeband entfernen, das untere Rohr
nach unten absenken und es vorsichtig auf das
Gerät aufsetzen.
Die Kohlefilter installieren, indem die beiden
Federn des Filters in die entsprechenden Sitze
(Abb. 15) eingesetzt und nach oben gedreht
werden.
Nun ist die Montage abgeschlossen und
die Fettfilter können wieder eingesetzt werden.
FUNKTIONSWEISE
--------------------------------------------------
Befehle (Abb. 16):
Taste A = LICHT einschalten/ausschalten.
Taste B = TIMER einschalten/ausschalten:
Beim ersten Drücken wird der Timer aktiviert
und nach 5 Minuten kommt der Motor zum
Stillstand (wobei gleichzeitig auf dem Display
die Zahl für die gewählte Geschwindigkeit
aufblinkt); der Timer bleibt in Funktion, wenn
sich die Motorgeschwindigkeit ändert.
Display C =
- Anzeige der gewählten Motorgeschwindigkeit
(von 1 bis 4); 4: Intensive Stufe.
- Anzeige der Timerauslösung durch Aufblinken
der Nummer;
- Anzeige des Filteralarms, wenn das mittlere
Segment sich einschaltet oder blinkt.
Taste D = Schaltet den Motor ein (in der zuletzt
eingestellten Geschwindigkeit). Wird die Taste
nochmals gedrückt, so werden nacheinander
die Gesch-windigkeiten 1-4 des Motors
eingeschaltet. Wird die Taste ungefahr 2
Sekunden lang gedrückt, so kommt der Motor
zum Stillstand.
Taste R = Reset der Antifett- und der
Kohlefilter. Bei Eintritt des Filteralarms
(Einschalten des mittleren Segments auf dem
Display) sind die Fettfilter (nach 30
Betriebsstunden) zu reinigen. Blinkt das mittlere
Segment auf, so sind die Antifettfilter zu reinigen
und die Kohlefilter zu ersetzen (nach Ablauf
von 120 Betriebsstunden). Wenn hingegen Ihre
Haube keine Filterversion ist und daher keine
Kohlefilter hat, sind nur die Fettfilter zu reinigen,
egal ob das mittlere Segment ununterbrochen
angezeigt wird oder nur blinkt. Die Filteranzeige
leuchtet bei ausgeschaltetem Motor und ist
ungefähr 30 Sekunden lang sichtbar. Zur
Wiederaufnahme der Stundenzählung muss die
Taste 2 Sekunden lang ged
Ersatz der Kohlefilter
Wird ein Gerät in Filterversion eingesetzt, so
müssen die Kohlefilter ersetzt werden: Den
Festhalter nach innen drücken (Abb. 15) und
nach unten drehen, bis die beiden Filterzungen
aus ihrem Sitz entfernt werden können.
Die Kohlefilter jedesmal auswechseln, wenn auf
dem Display das mittlere Segment aufblinkt (das
heißt alle 120 Betriebsstunden).
Beleuchtung:
Zur Entfernung der Halogenbirnen ist die
Fassung entgegen dem Uhrzeigersinn zu
drehen (Abb. 17). Setzen Sie Ersatzbirnen
desselben Typs ein.
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Kuppersbusch ikd 943 1 90cm wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Kuppersbusch ikd 943 1 90cm

Kuppersbusch ikd 943 1 90cm Bedienungsanleitung - Holländisch - 7 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info