45665
25
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/37
Nächste Seite
Betrieb
25
Zusätzlicher Bandbetrieb
Hi-Fi Stereo Ton-System
Einführung
Dieser Videorecorder kann Hi-Fi-Stereo-Ton aufzeich-
nen und wiedergeben. Es gibt jedoch verschiedene
Möglichkeiten, Ton aufzunehmen und wiederzugeben.
Diese werden im folgenden beschrieben:
Audiospuren
Mit diesem Viodeorecorder bespielte Kassetten verfü-
gen über eine normale Mono-Spur sowie über zwei
VHS Hi-Fi-Stereo-Audio-Spuren. Damit können Sie
Audio-Aufzeichnungen von einer Fernsehsendung,
einem Stereo-Audio-System, einer Video-CD oder
einem anderen Videorecorder entweder in Hi-Fi-Stereo
oder Zweikanalton-Aufzeichnung aufzeichnen.
Eine Verbindung des Videorecorders mit einem Hi-Fi-
Audio-System verbessert die Tonqualität Ihrer
Kassetten.
Stereo, Zweikanalton-Aufzeichnung, Mono
STEREO AUDIO AUFZEICHNUNG- Bei einer
Fernsehübertragung, die in Stereo-Ton ausgestrahlt
wird, erscheint auf dem Bildschirm die Meldung
STEREO. Während der Aufzeichnung wird der Stereo-
Ton automatisch auf die Hi-Fi-Stereo-Spuren und der
Mono-Ton auf die Mono-Spur der Kassette aufgezeichnet.
ZWEIKANALTON-AUDIO-AUFZEICHNUNG- Bei einer
Fernsehübertragung, die in Zweikanalton-Aufzeichnung
ausgestrahlt wird, erscheint auf dem Bildschirm die
Meldung BIL. Während der Aufzeichnung wird der
Stereo-Ton automatisch auf die Hi-Fi-Stereo-Spuren
und der Hauptkanal (links) auf die Mono-Spur der
Kassette aufgezeichnet.
Audio Ausgang während der
Wiedergabe
Drücken Sie wiederholt auf die AUDIO-Taste, bis der
gewünschte Audio-Modus erscheint. Zur Wahl stehen
STEREO, LINKS (linker Kanal), RECHTS (rechter
Kanal) oder MONO.
ACHTUNG: Während der automatischen
Spurlagenfunktion kann der Hi-Fi-Stereo-Ton von Stereo
auf Mono wechseln.
Zweikanal-Ausgang - Falls der Audio-Ausgang eine
Zweikanalton-Aufzeichnung ist, erfolgt der Ausgang der
ersten Sprache über den linken Kanal und der Ausgang
der zweiten Sprache über den rechten Kanal, falls die
Audio-Einstellung auf STEREO gesetzt ist. Falls die
Audio-Einstellung auf MONO gesetzt ist, wird über
beide Kanäle die erste Sprache ausgegeben.
Bildschirmanzeige (F.OSD)
Sie können einfach jederzeit zahlreiche Daten auf dem
Bildschirm einblenden wie z. B. die Uhrzeit, das
Bandzählwerk, die verbliebene Bandlänge ebenso wie
Tag, Monat, Jahr, Wochentag, Programmnummer,
Bandgeschwindigkeit und Betriebsmodus des DVD-
Videorecorders. Wenn eine Aufzeichnung in Gang ist,
werden diese Anzeigen nicht mit aufgezeichnet.
1. Drücken Sie auf CLK/CNT, um die Anzeige
einzublenden.
Drücken Sie wiederholt auf CLK/CNT, um die
verschiedenen Daten nacheinander abzufragen.
Das Bandzählwerk und die verbliebene Bandlänge
erscheinen nur, wenn eine Kassette eingelegt ist.
2. Nach 3 Sekunden werden die meisten Anzeigen
wieder ausgeblendet, nur die das Bandzählwerk und
die verbliebene Bandlänge bleiben weiterhin einge-
blendet.
Drücken Sie erneut auf CLK/CNT, um alle Anzeigen
auszublenden.
Bandzählwerkspeicherfunktion
Sie können das digitale Bandzählwerk anstelle der
Uhrzeit einblenden, indem Sie die CLK/CNT -Taste auf
der Fernbedienung drücken. Das digitale Bandzählwerk
zeigt die Positionen von Aufzeichnungen auf der
Kassette an.
1. Drücken Sie auf CLK/CNT.
Drücken Sie auf CLEAR, um das Zählwerk auf
0:00:00 zurückzustellen.
Drücken Sie auf N oder Starten Sie eine
Aufnahme.
Das Bandzählwerk zeigt die abgelaufene Zeit in
Stunden, Minuten und Sekunden an.
2. Drücken Sie auf x, wenn die Wiedergabe oder die
Aufzeichnung beendet sind.
Drücken Sie auf m.
Die Kassette wird zurückgespult und wird automa-
tisch gestoppt, wenn das Bandzählwerk wieder auf
0:00:00 springt.
Einstellen des Decoders
Das Anschliessen eines Decoders für gebührenpflichtige
Fernsehprogramme wie zum Beispiel DECODER und
CANAL wurde bereits auf Seite 9 erläutert. Für das
Aufzeichnen eines verschlüsselten Senders müssen
keierlei Einstellungen vorgenommen werden. Sie
müssen nur den Sender auswählen und kurz warten, bis
die Decodierung beginnt.
1. Drücken Sie auf i.
Das Hauptmenü wird eingeblendet.
Benutzen Sie die Cursortasten
F und G, um
DECODER auszuwählen.
Drücken Sie auf ENTER/OK.
2. Benutzen Sie die Cursortasten
D und E zum
Auswählen.
EIN: Wenn der Decoder an die AV2-Buchse
angeschlossen ist.
AUS: Wenn ein anderer Videorecorder an die
AV2-Buchse angeschlossen ist.
3. Drücken Sie auf i, um den Bildschirmdialog zu
schliessen.
25

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

lg-v280

Suche zurücksetzen

  • Kann eine VHS-Kassette auf die DVD kopiert werden? Eingereicht am 7-1-2021 11:31

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für LG V280 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von LG V280

LG V280 Bedienungsanleitung - Holländisch - 35 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info