475109
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/162
Nächste Seite
Connect ID 40-55 DR+
Bedienungsanleitung
6
Zu Ihrer eigenen Sicherheit und um unnötigen Schaden von
Ihrem Gerät abzuwenden, lesen und beachten Sie bitte die
nachfolgenden Sicherheitshinweise:
Bestimmungsgemäßer Gebrauch und Umgebungsbedingungen
Dieses TV-Gerät ist ausschließlich für Empfang und Wiedergabe von
Bild- und Tonsignalen bestimmt. Es darf nicht in Räumen mit hoher
Luftfeuchtigkeit (z.B. Bad, Sauna) oder hoher Staubkonzentrati-
on betrieben werden. Die Garantie wird nur für den Gebrauch in der
genannten zulässigen Umgebung gewährt.
Wird das Gerät im Freien benutzt, sorgen Sie dafür, dass es vor Feuch-
tigkeit (Regen, Tropf- und Spritzwasser oder Betauung) geschützt ist.
Hohe Feuchtigkeit und Staubkonzentrationen führen zu Kriechströmen
im Gerät. Dies kann zu Berührungsgefahr mit Spannungen oder einem
Brand führen.
Haben Sie das Gerät aus der Käl-
te in eine warme Umgebung ge-
bracht, lassen Sie es wegen der
möglichen Bildung von Kondens-
feuchtigkeit ca. eine Stunde
ausgeschaltet stehen.
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit
gefüllten Gegenstände auf das
Gerät. Schützen Sie das Gerät vor
Tropf- und Spritzwasser.
Kerzen und andere offene Flam-
men müssen zu jeder Zeit vom
Gerät ferngehalten werden, um das
Ausbreiten von Feuer zu verhindern.
Stellen Sie das TV-Gerät nicht an einen Ort, an dem es zu Erschütte-
rungen kommen kann. Dies kann zu Beschädigungen führen.
Transportieren
Transportieren Sie das Gerät nur in senkrechter Stellung. Fassen
Sie das Gerät an den Gehäusekanten unten und oben an.
Muss das Gerät während des Ein-/Auspackens abgelegt werden, legen
Sie das TV-Gerät mit der ganzen Fläche der Vorderseite auf eine
weiche Unterlage. Verwenden Sie als Unterlage z.B. eine Decke oder
das Vlies vom Verpackungsmaterial.
Der LCD-Bildschirm besteht aus Glas bzw. Kunststoff und kann bei
unsachgemäßer Behandlung zerbrechen.
Bei Beschädigung des LCD-Bildschirms und evtl. auslaufendem
Flüssigkristall unbedingt Gummihandschuhe zum Abtransport des
Gerätes verwenden. Bei Hautkontakt mit der Flüssigkeit sofort
gründlich mit Wasser reinigen.
Stromversorgung
Falsche Spannungen können das Gerät beschädigen. Dieses Gerät darf
nur an ein Stromversorgungsnetz mit der auf dem Typenschild angege-
benen Spannung und Frequenz mittels beigefügtem Netzkabel ange-
schlossen werden. Der Netzstecker des TV-Gerätes muss leicht erreich-
bar sein, damit das Gerät jederzeit vom Netz getrennt werden kann. Wenn
Sie den Netzstecker abziehen, nicht am Kabel ziehen, sondern am
Steckergehäuse. Die Kabel im Netzstecker könnten beschädigt werden
und beim Wiedereinstecken einen Kurzschluss verursachen.
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht beschädigt werden kann.
Treten Sie nicht auf das Netzkabel. Das Netzkabel darf nicht geknickt
oder über scharfe Kanten verlegt sowie keinen Chemikalien ausge-
setzt werden; Letzteres gilt für das gesamte Gerät. Ein Netzkabel mit
beschädigter Isolation kann zu Stromschlägen führen und stellt eine
Brandgefahr dar.
Luftzirkulation und hohe Temperaturen
Die Lüftungsschlitze an der Geräterückwand müssen stets frei blei-
ben. Bitte keine Zeitungen oder Deckchen auf/über das TV-Gerät legen.
Seitlich und oben müssen
mindestens je 10 cm freier
Raum für die Luftzirkulation
sichergestellt werden, wenn
das Gerät in einen Schrank
oder ein Regal gestellt oder
aufgehängt wird.
Wie jedes elektronische Ge-
rät, benötigt Ihr TV-Gerät
Luft zur Kühlung. Wird die
Luftzirkulation behindert,
kann es zu Bränden kommen.
Vermeiden Sie, dass Metallteile, Nadeln, Büroklammern, Flüssigkei-
ten, Wachs oder Ähnliches durch die Lüftungsschlitze der Rückwand
ins Geräteinnere gelangen. Das führt zu Kurzschlüssen im Gerät und
damit möglicherweise zu einem Brand.
Sollte doch einmal etwas ins Geräteinnere gelangen, sofort den
Netzstecker des Gerätes abziehen und zur Überprüfung den Kun-
dendienst verständigen.
Aufstellung
Das Gerät ist für unterschiedliche Aufstelloptionen geeignet. Beachten
Sie die Hinweise bzgl. der Montage bei den verschiedenen Aufstellop-
tionen.
Überprüfen Sie vor dem Aufstellen des Gerätes, ob der finale Standort
hinsichtlich Oberfläche (Druckempfindlichkeit) und Stabilität (Statik)
für die Belastung durch das Gerät ausgelegt ist.
Dies gilt insbesondere für hochglanzlackierte Oberflächen und Ober-
flächen aus Echtholz / Echtholzfurnier und Kunststoffoberflächen.
Stellen Sie das TV-Gerät mit Tisch- oder Standfuß nur auf eine ebene,
standfeste, waagrechte Unterlage. Das Gerät sollte insbesondere
bei Aufstellung in oder auf Möbeln vorne nicht herausragen.
Die übliche Gebrauchslage des TV-Gerätes ist zu beachten. Das TV-
Gerät darf nur horizontal aufrecht betrieben werden. Die Neigung
darf maximal 10 Grad betragen. Das TV-Gerät darf keinesfalls im
Hochformat, liegend oder kopfüber an der Decke hängend betrieben
werden.
Stellen Sie das Gerät so auf, dass es keiner direkten Sonneneinstrah-
lung und keiner zusätzlichen Erwärmung durch Heizkörper ausge-
setzt ist.
Die Montage eines Loewe Flat TV-Gerätes an einem Halter nach dem
VESA-Standard erfordert die Verwendung der Vesa-Adapterbolzen
um Beschädigungen am TV-Gerät zu vermeiden.
Die Vesa-Adapterbolzen sind mit einem Drehmoment von ca. 6Nm
am TV-Gerät zu befestigen. Sie können diese über Ihren Fachhändler
von Loewe beziehen.
±10°
D
Zu Ihrer Sicherheit
10 cm
10 cm
10 cm
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

loewe-connect-id-40

Suche zurücksetzen

  • Ich kann den Connect40 nicht mit der FritzBox verbinden, was kann ich tun Eingereicht am 14-1-2021 14:53

    Antworten Frage melden
  • Aufnahme von Sendungen und Wiedergabe nicht gefunden. Handbuch ist zu umfangreich. Eingereicht am 11-3-2019 14:23

    Antworten Frage melden
  • Ich möchte einen auf meiner internen Festplatte des Connect ID 40 gespeicherten TV Beitrag auf einen externen Speicher laden/übertragen. Wie gehe ich da vor bzw. welche zusätzlichen Kabel/Schnittstellen benötige ich dafür? Eingereicht am 10-11-2018 09:17

    Antworten Frage melden
  • wie bekomme ich die Mediathek um Aufnahmen zu tätigen ? Eingereicht am 21-9-2018 10:55

    Antworten Frage melden
  • Wie kann ich die Fernseher - Sender von einem auf den anderen Platz ändern ? -
    Eingereicht am 25-10-2017 18:32

    Antworten Frage melden
  • Untertitel für Hörgeschädigte lassen sich nicht mehr löschen. was soll ich tun Eingereicht am 18-9-2017 16:27

    Antworten Frage melden
  • wenn man den senderplatz nicht mehr über die Tastatur eingeben kann, sondern nur
    die Alphabetische Auswahl hat Eingereicht am 13-9-2017 14:18

    Antworten Frage melden
  • bei home Einstellung bleibt der Videotext weg.wie kann man dies ändern? Eingereicht am 6-5-2017 09:20

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Loewe Connect ID 40 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Loewe Connect ID 40

Loewe Connect ID 40 Bedienungsanleitung - Englisch - 164 seiten

Loewe Connect ID 40 Bedienungsanleitung - Holländisch - 164 seiten

Loewe Connect ID 40 Bedienungsanleitung - Französisch - 52 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info