812181
9
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/24
Nächste Seite
Seite 9
8. Schornsteinanschluss8. Schornsteinanschluss
Schema Schornsteinanschluss (Bild 7)
Ein störungsfreier und wirtschaftlicher Betrieb ist gewährleistet, wenn alle für
eine gute Verbrennung notwendigen Faktoren gegeben sind:
Richtige Beschaffenheit des Schornsteins: Durch gute Wärmeisolierung, glat-
te innere Oberfläche, Dichtheit.
Richtige Dimensionierung des Schornsteins: Querschnitt und wirksame Höhe
müssen für die vorgesehenen Brennstoffe und Belastungen berechnet sein.
Richtiger Anschluss des Abgasrohres: Dichtheit, keine Querschnittsveren-
gung, zum Schornstein hin leicht ansteigend, nicht in den Schornstein hinein
ragend.
Bei Mehrfachbelegung des Schornsteins: Mindestabstand von 60 cm einhal-
ten.
Unbenützte Anschlussöffnungen sind mit Verschlussdeckeln abzudichten.
Kehr- und Reinigungsöffnungen, meist in Keller- oder Dachgeschossen ange-
ordnet, sind stets geschlossen zu halten. Dichtungen von Zeit zu Zeit kontrollie-
ren, bei Bedarf erneuern!
Der Schornstein
Bei der Abgasrohrverlegung sind folgende Mindestabstände zu brennbaren
Baustoffen einzuhalten: Wandabstand 20 cm, Decken abstand 40 cm.
Ausführung und Zustand den am Aufstellort geltenden Vorschriften entspre-
chend.
Vor dem Anschluss auf mögliche Fehler und Mängel untersuchen.
Wirksame Schornsteinhöhe von 5 m (von Kochplatte bis zur Schornstein-
mündung). Bei einer geringeren Höhe ist der Herd mit einem, wenigstens 1
m langem, senkrechtem Abgasrohr anzuschließen. Von einem Anschluss an
einen Schornstein mit weniger als 4 m wirksamer Höhe ist abzuraten.
Gleichbleibender, quadratischer oder runder Innenquerschnitt, gegen Abküh-
lung isoliert.
Schornsteine aus Fertigteilen sind zu bevorzugen.
Beurteilung der gesamten Abgasanlage nach DIN 4705 Teil 1 und 2, bei einer
Mehrfachbelegung des Schornsteins nach Teil 3.
Verbindung Herd – Schornstein
Das Abgasrohr ist die Verbindung zwischen Herd und Schornstein. Bei seiner
Verlegung sind ebenfalls einige Hinweise zu beachten:
Eine Reinigung des Verbindungsstücks ist zu ermöglichen (Reinigungsöff-
nung, Herdseitig,...)
Durchmesser des Abgasrohres darf zum Schornstein hin nicht reduziert wer-
den.
Das Rohr darf nicht in den Schornstein hineinragen.
Senkrecht führende, nicht isolierte Abgasrohre dürfen nicht länger als 125
cm sein.
Waagrechte Abgasrohrstrecken dürfen nicht länger als 100 cm sein.
Das Abgasrohr darf zum Schornstein hin nicht abfallen, sondern muss leicht
ansteigen.
Die Verbindung zwischen Herd und Schornstein muss stabil und dicht sein.
Besonders die Einbindung in das Mauerwerk des Schornsteins ist dauerhaft
und dicht auszubilden
Notwendige Förderdruck („Kaminzug“)
Der in Ihrem Kamin herrschende Unterdruck, gemessen in Pascal „Pa“ ist ein
„Maß“ für die Leistungsfähigkeit Ihres Kamins. Der für Ihren Herd notwendige
Förderdruck ist in der Tabelle „Technische Daten“ auf Seite 21 und im Typen-
schild des Herdes ersichtlich.
Bei neuen Kaminen können Sie sich auf die Angaben (Berechnungen) des Her-
stellers verlassen, bei älteren Kaminen hilft Ihnen Ihr Schornsteinfeger.
Ein zu geringer Förderdruck würde zu einer unvollständigen Verbrennung
führen und somit eine erhöhte Ruß- und Teerbildung im Herd und im Schorn-
stein bewirken.
Ein zu starker Förderdruck hingegen würde die Verbrennung beschleunigen,
zu hohen Abgastemperaturen führen (Beschädigung des Gerätes) und den
Brennstoffverbrauch enorm steigern.
Bild 7
Der Wirtschaftsherd WH 130 ist für die Mehrfach-
belegung des Schornsteins geeignet.
Der Wirtschaftsherd WH 130 ist für die Mehrfach-
belegung des Schornsteins geeignet.
9

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Lohberger WH 130 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info