690964
12
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/48
Nächste Seite
12
7. Berühren Sie kurz nach dem Betrieb nicht den
Bohreinsatz oder das Werkstück. Diese können
extrem heiß sein und zu Verbrennungen führen.
8. Einige Materialien enthalten Chemikalien, die
giftig sein können. Vermeiden Sie das Einatmen
von Staub und den Kontakt mit der Haut. Befolgen
Sie die Sicherheitshinweise des
Materialherstellers.
BEWAHREN SIE DIESE
ANWEISUNGEN SORGFÄLTIG
AUF
WARNUNG:
MISSBRAUCH oder Missachtung der in diesem
Handbuch enthaltenen Sicherheitshinweise können
zu schweren Personenschäden führen.
FUNKTIONSBESCHREIBUNG
ACHTUNG:
Schalten Sie das Werkzeug stets aus und ziehen Sie
den Stecker, bevor Sie Einstellungen oder eine
Funktionsprüfung des Werkzeugs vornehmen.
Bedienung des Schalters (Abb. 1)
ACHTUNG:
Achten Sie vor dem Einstecken des Werkzeugs darauf,
dass sich der Ein/Aus-Schalter korrekt bedienen lässt
und beim Loslassen auf die Position „OFF“ (AUS)
zurückkehrt.
Betätigen Sie zum Starten des Werkzeugs einfach den
Ein/Aus-Schalter. Lassen Sie zum Ausschalten des
Werkzeugs den Ein/Aus-Schalter los.
Betätigen Sie für einen Dauerbetrieb den Ein/Aus-
Schalter, und drücken Sie dann die Arretiertaste hinein.
Zur Aufhebung der Arretierung müssen Sie den Ein/Aus-
Schalter bis zum Anschlag betätigen und anschließend
loslassen.
Anzeigenleuchte (Abb. 2)
Die grüne Anzeigenleuchte „Power-ON“ leuchtet auf,
sobald das Werkzeug an den Hauptstromkreis
angeschlossen ist. Wenn die Anzeigenleuchte leuchtet
und das Werkzeug nicht startet, obwohl es eingeschaltet
wird, können die Kohlebürsten verbraucht sein, oder der
Motor oder Schalter ist defekt. Wenn die Anzeigenleuchte
nicht aufleuchtet, können das Stromkabel oder die Lampe
defekt sein. Bei einem defekten Stromkabel wird weder
das Werkzeug gestartet, noch leuchtet die
Anzeigenleuchte auf. Bei einer defekten Anzeigenleuchte
startet das Werkzeug ohne Aufleuchten der Anzeige.
MONTAGE
ACHTUNG:
Schalten Sie das Werkzeug stets aus und ziehen Sie
den Stecker, bevor Sie irgendwelche Arbeiten am
Werkzeug vornehmen.
Montage des Griffs (Abb. 3)
Montieren Sie den Griff fest an dem Arm, der im
Lieferumfang des Werkzeugs enthalten ist.
Montage und Demontage des
Bohreinsatzes (Abb. 4)
Um den Bohreinsatz zu montieren, schieben Sie diesen
so weit wie möglich in das Spannfutter. Ziehen Sie das
Spannfutter von Hand an. Setzen Sie den
Spannfutterschlüssel in jedes der drei Löcher, und ziehen
Sie das Spannfutter im Uhrzeigersinn an. Achten Sie
darauf, alle drei Spannfutterlöcher gleichmäßig
anzuziehen.
Um den Einsatz zu entfernen, drehen Sie den
Spannfutterschlüssel gegen den Uhrzeigersinn in nur
einem Loch, und lösen Sie anschließend das Spannfutter
von Hand.
Achten Sie nach dem Gebrauch des
Spannfutterschlüssels darauf, in die Ausgangsposition
zurückzukehren.
Bohrerstand
ACHTUNG:
Heben Sie den Bohrer bei der Montage des
Bohrerstands ganz nach oben.
Standfuß - - - verwenden Sie eine Schraube des Typs
M6 x 14
Hebel - - - verwenden Sie einen Bolzen des Typs M6 x 10
Entnehmen Sie den gesicherten Standfuß aus dem
Stahltransportkoffer, und befestigen Sie diesen mit zwei
Schrauben am Schuh. (Abb. 5)
ACHTUNG:
Wenn das Werkzeug in Verbindung mit dem
Bohrerstand verwendet wird, entfernen Sie den Griff
vom Werkzeug.
Die Befestigung des Hebels am Arm erfolgt mit Hilfe der
beiden Löcher im Hebel. Passen Sie das Loch oben am
Hebel in den Armvorsprung ein, und befestigen Sie den
Hebel mit dem Bolzen an einem anderen Loch.
Befestigen Sie das Werkzeug am Tisch bzw. einer
stabilen und ebenen Oberfläche. (Abb. 6)
Befestigen und arretieren Sie das Werkstück mit Hilfe der
Spindellöcher am Fuß. Auf diese Weise wird verhindert,
dass sich das Werkstück dreht. (Abb. 7)
V-Fuß - - - verwenden Sie eine Schraube
des Typs M6 x 16 (Abb. 8
und
9)
Mit Hilfe des V-Fußes kann ein Bohreinsatz senkrecht
zum Werkstück gehalten werden, wenn ein Werkstück mit
einem runden Bereich (beispielsweise ein Stahlrohr oder
ähnliches) gebohrt wird.
Befestigen Sie den V-Fuß mit der Schraube, die im
Lieferumfang des Werkzeugs enthalten ist.
12

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Makita 6305W wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info