703480
14
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/22
Nächste Seite
10
Die Wallbox startet den Ladevorgang in den meisten Fehlerzuständen automatisch neu und überprü dabei die Kommunikati-
on mit dem Fahrzeug. In der Praxis empfiehlt es sich jedoch, die Wallbox durch Aus- und erneutes Einschalten der Stromver-
sorgung über den in der Hausinstallation vorgeschalteten Leitungsschutzschalter manuell neu zu starten, da nicht alle Fehler
über den automatischen Neustart der Wallbox behoben werden können.
VORSICHT!
Wenn die Wallbox im Ladebetrieb mit dem Fahrzeug weiterhin Fehlermeldungen darstellt, wenden Sie sich in jedem Fall an
den lokalen technischen Service von Mercedes-Benz. Eventuell muss eine Reparatur des Fahrzeugs durchgeführt bzw. die
Wallbox ausgetauscht werden, bevor das Fahrzeug wieder über die Wallbox geladen werden kann.
Betriebsstörungen und Lösungen
Für den sicheren Betrieb muss die Mercedes-Benz Wallbox Home im Betrieb durch einen in der Hausinstallation vorgeschalte-
ten Leitungsschutzschalter und den internen Fehlerstromschutzschalter abgesichert sein. Um im Störungsfall geeignete Maß-
nahmen zu ergreifen und den Betrieb wiederherzustellen, müssen Sie zuerst zweifelsfrei feststellen, welche Art von Störung
vorliegt. Folgende Störungen können aureten:
Störung Mögliche Ursache Lösungsvorschlag
Die LED hat keine
Funktion.
Die Wallbox wird nicht mit
Spannung ver sorgt.
Die Stromversorgung ist unterbrochen: Überprüfen Sie den in der Hausinstallation vorgeschalteten Leitungs-
schutzschalter und den internen Fehlerstromschutzschalter (siehe Abschnitt „Wartung“ auf Seite 15) und
schalten Sie diese ggf. wieder ein. Wenn der Fehler wiederholt oder dauerhaft auftritt, kontaktieren Sie den
lokalen technischen Service von Mercedes-Benz.
Es liegt ein interner Fehler
in der Wallbox vor.
Die Wallbox muss ausgetauscht werden. Wenden Sie sich in diesem Fall an den lokalen technischen Service
von Mercedes-Benz.
Das Elektro fahrzeug
wird nicht erkannt.
Der Ladestecker ist am
Fahrzeug nicht korrekt
eingesteckt.
Entfernen Sie den Ladestecker am Fahrzeug und stecken Sie ihn erneut ein: Falls der Fehler weiterhin besteht,
kontaktieren Sie den lokalen technischen Service von Mercedes-Benz.
Die LED zeigt eine
Fehlermeldung.
Die Mercedes-Benz Wall-
box Home erkennt einen
Fehler.
Starten Sie die Wallbox durch Aus- und erneutes Einschalten der Stromversorgung über den in der Haus ins tal-
lation vorgeschalteten Leitungsschutzschalter neu: Wenn der Fehler wiederholt oder dauerhaft auf tritt, legen
Sie die Wallbox still (siehe unten) und kontak tie ren Sie den lokalen technischen Service von Mercedes-Benz.
HINWEIS!
Sofern ein Defekt in der elektrischen Zuleitung der Wallbox vorliegt, wenden Sie sich an das Elektrofachunternehmen, das
die Installation durchgeführt hat.
Stilllegen und erneute Inbetriebnahme des Produkts
Bei Bedarf können Sie Ihre Mercedes-Benz Wallbox Home außer Betrieb nehmen. Gehen Sie wie folgt
vor:
1. Schalten Sie den in der Hausinstallation vorgeschalteten Leitungsschutzschalter aus (Verbindung
zum Stromnetz wird unterbrochen).
2. Entriegeln Sie die Gehäuseblende der Wallbox
1
mit dem Blendenschlüssel und entfernen Sie
diese.
3. Öffnen Sie die Abdeckklappe der Elektronikabdeckung
2
und bringen Sie den Kipphebel des
Fehlerstromschutzschalters
3
in die Position 0.
4. Schließen Sie die Abdeckklappe der Elektronikabdeckung
2
und montieren und verriegeln Sie die
Gehäuseblende der Wallbox
1
.
Nun kann mit der Mercedes-Benz Wallbox Home kein Ladevorgang mehr durchgeführt werden.
Um die Wallbox zu einem späteren Zeitpunkt wieder in Betrieb zu nehmen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Entfernen Sie die Gehäuseblende der Wallbox
1
.
2. Öffnen Sie die Abdeckklappe der Elektronikabdeckung
2
und bringen Sie den Kipphebel des
Fehlerstromschutzschalters
3
in die Position I (Verbindung der Wallbox zum Stromnetz wird
hergestellt).
1
2
3
14

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Mercedes Wallbox Home wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info