658520
11
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/56
Nächste Seite
11
DEUTSCH
6.8 Sägeband spannen
A
Gefahr!
Zu hohe Spannung kann zum
Bruch des Sägebandes führen. Zu
niedrige Spannung kann zum Durch-
rutschen des Antriebsrades und
damit zum Stillstand des Sägebandes
führen.
1. Obere Bandführung ganz nach oben
stellen (siehe "Bedienung").
2. Spannung prüfen:
Mit dem Finger in der Mitte zwi-
schen dem Sägetisch und der
oberen Bandführung seitlich
gegen das Sägeband drücken
(das Sägeband darf sich nur um
1
bis 2 mm seitlich eindrücken
lassen).
Einstellung an der Anzeige für
Sägebandspannung überprüfen.
Die Skala zeigt die richtige Ein
-
stellung in Abhängigkeit von der
Breite des Sägebandes.
3. Bei Bedarf die Spannung korrigie-
ren:
Drehen des Einstellrades (68) im
Uhrzeigersinn erhöht die Span-
nung.
Drehen des Einstellrades (68)
entgegen dem Uhrzeigersinn ver-
ringert die Spannung.
6.9 Netzanschluss
B
Gefahr! Elektrische Spannung
Setzen Sie die Säge nur in trocke-
ner Umgebung ein.
Betreiben Sie die Säge nur an
einer Stromquelle, die folgende
Anforderungen erfüllt (siehe
auch "Technische Daten"):
Netzspannung und -frequenz
müssen mit den auf dem
Typenschild des Gerätes
angegebenen Daten überein
-
stimmen;
Absicherung mit einem
FI-Schalter mit einem Fehler-
strom von 30 mA;
Steckdosen vorschriftsmäßig
installiert, geerdet und geprüft;
Steckdosen bei Dreiphasen-
Drehstrom mit Neutralleiter.
3
Hinweis:
Wenden Sie sich an Ihr Energie-
versorgungsunternehmen oder Ihren
Elektroinstallateur, falls Sie Fragen
haben, ob Ihr Hausanschluss diese
Bedingungen erfüllt.
Verlegen Sie das Netzkabel so,
dass es beim Arbeiten nicht stört
und nicht beschädigt werden
kann.
Schützen Sie das Netzkabel vor
Hitze, aggressiven Flüssigkeiten
und scharfen Kanten.
Verwenden Sie als Verlänge-
rungskabel nur Gummikabel mit
ausreichendem Querschnitt
(3
x 1,5 mm
2
, bei Ausführung mit
Drehstrom-Motor: 5
x 1,5 mm
2
).
Ziehen Sie den Netzstecker nicht
am Netzkabel aus der Steckdose.
A
Drehrichtungswechsel
(nur bei Ausführung mit Dreh-
strom-Motor):
Je nach Phasenbelegung ist es mög-
lich, dass sich das Sägeband falsch-
herum dreht. Dies kann dazu führen,
dass das Werkstück beim Versuch zu
Sägen weggeschleudert wird. Daher
vor jeder Neuinstallation die Dreh
-
richtung prüfen.
Bei falscher Drehrichtung muss der
Anschluss von einer Elektrofachkraft
geändert werden!
1. Nachdem die Säge mit allen Sicher-
heitseinrichtungen montiert ist, die
Säge an das Stromnetz anschlie-
ßen.
2. Säge kurz ein- und sofort wieder
ausschalten.
3. Drehrichtung des Sägebandes
beobachten: Das Sägeband muss
sich im Schnittbereich von oben
nach unten bewegen.
4. Wenn sich das Sägeband falschhe-
rum dreht, Netzkabel vom Anschluss
an der Säge abziehen.
5. Elektroanschluss von einer Elekt-
rofachkraft ändern lassen!
A
Gefahr!
Um das Risiko von Verletzun-
gen so gering wie möglich zu halten,
beachten Sie bei jeder Arbeit die fol
-
genden Sicherheitshinweise:
Verwenden Sie persönliche
Schutzausrüstung:
Staubschutzmaske;
Gehörschutz;
Schutzbrille.
Sägen Sie immer nur ein Werk-
stück gleichzeitig.
Drücken Sie das Werkstück beim
Sägen stets auf den Tisch.
Verkanten Sie das Werkstück
nicht.
Bremsen Sie das Sägeband nicht
durch seitlichen Druck ab.
Benutzen Sie bei der Arbeit je
nach Erfordernis:
Schiebestock – wenn der
Abstand Anschlagprofil –
Sägeband 120 mm;
Werkstückauflage – bei lan-
gen Werkstücken, wenn diese
nach dem Durchtrennen vom
Tisch fallen würden;
Späneabsaugvorrichtung;
beim Sägen von runden Werk-
stücken eine geeignete Halte-
vorrichtung, so dass das
Werkstück nicht verdreht wer-
den kann;
beim Hochkantsägen von fla-
chen Werkstücken einen
geeigneten Anschlagwinkel,
der verhindert, dass das Werk
-
stück umklappen kann.
Kontrollieren Sie vor der Arbeit
auf einwandfreien Zustand:
Sägeband;
obere und untere Sägeband-
abdeckung.
Tauschen Sie beschädigte Teile
sofort aus.
Nehmen Sie beim Sägen die rich-
tige Arbeitsposition ein (die
Sägezähne müssen zum Bedie-
ner zeigen).
Sägen Sie niemals mehrere
Werkstücke gleichzeitig – auch
keine Bündel, die aus mehreren
Einzelstücken bestehen. Es
besteht Unfallgefahr, wenn ein
-
zelne Stücke unkontrolliert vom
Sägeblatt erfasst werden.
68
7. Bedienung
11

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

metabo-bas-317-precision

Suche zurücksetzen

  • Hallo die dicken Einstellung ist blockiert ,was kann ich tun ? Eingereicht am 5-1-2022 11:39

    Antworten Frage melden
  • Keilriemen geht immer ab wie und wo kann ich das einstellen bei
    Metabo BAS 317 Precision Eingereicht am 7-10-2021 19:09

    Antworten Frage melden
  • Suche für die obere Bandführung den Nutstein um ihn in der Höhe zu verstellen und zu befestigen. Hab leider keine Beschreibung mehr für die B217 Eingereicht am 2-2-2021 11:14

    Antworten Frage melden
  • Antriebsriemen ist gerissen! Wie kann der neue Riemen wieder eingebaut werden?
    Danke für die baldige Antwort.
    mfG Steccanella Franco Eingereicht am 27-11-2017 12:36

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Metabo BAS 317 Precision wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Metabo BAS 317 Precision

Metabo BAS 317 Precision Bedienungsanleitung - Holländisch, Portugiesisch, Spanisch - 44 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info