658520
12
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/56
Nächste Seite
12
DEUTSCH
c
Einzugsgefahr!
Keine weiten Kleidungsstücke,
Schmuck oder Handschuhe tra-
gen, welche durch rotierende
Geräteteile aufgewickelt werden
können.
Bei langen Haaren, unbedingt ein
Haarnetz benutzen.
Niemals Werkstücke schneiden,
an denen sich Seile, Schnüre,
Bänder, Kabel oder Drähte befin
-
den oder die solche Materialien
enthalten.
Höhe der oberen Bandführung ein-
stellen
Die Höhe der oberen Bandführung (69)
muss eingestellt werden:
vor jedem Sägevorgang, zum
Anpassen an die Werkstückhöhe
(die obere Bandführung muss sich
beim Sägen ca. 3 mm oberhalb des
Werkstückes befinden);
nach Veränderungen am Sägeband
oder Sägetisch (z.B. Sägeband
wechseln, Sägeband spannen,
Sägetisch ausrichten).
A
Gefahr!
Vor dem Einstellen der oberen
Bandführung und der Sägetischnei
-
gung:
Gerät ausschalten.
Warten bis das Sägeband steht.
Obere Bandführung (69) mit dem
Einstellrad (70) auf die gewünschte
Höhe einstellen.
Schnittgeschwindigkeit einstellen
1. Untere Gehäusetür öffnen.
2. Keilriemen durch Drehen der Spann-
kurbel im Uhrzeigersinn lockern.
3. Keilriemen auf die entsprechende
Riemenscheibe am Antriebsrad
(untere Bandsägenrolle) und auf die
entsprechende Motorriemen
-
scheibe legen – Aufkleber auf der
Innenseite der unteren Gehäusetür
beachten.
A
Achtung!
Der Keilriemen muss entweder
auf den beiden vorderen oder auf den
beiden hinteren Riemenscheiben lau-
fen. Keilriemen niemals schräg aufle-
gen!
Keilriemen auf vorderen Riemen-
scheiben
= geringe Geschwindigkeit, hohes
Drehmoment.
Keilriemen auf hinteren Riemen-
scheiben
= hohe Geschwindigkeit, geringes
Drehmoment.
4. Keilriemen durch Drehen der Spann-
kurbel gegen den Uhrzeigersinn wie-
der spannen (der Keilriemen muss
sich in der Mitte etwa 10 mm durch-
biegen lassen).
5. Untere Gehäusetür schließen.
7.1 Der Sägevorgang
1. Tischeinlegeprofil entsprechend der
gewünschten Schnittart wählen und
einsetzen:
Tischeinlegeprofil mit schmalem
Schlitz nur für gerade Schnitte.
Tischeinlegeprofil mit ange-
schrägtem Schlitz auch für
Schrägschnitte.
2. Sägebandgeschwindigkeit einstel-
len.
3. Bei Bedarf Sägetischneigung ein-
stellen.
A
Gefahr durch Rückschlag von
Werkstücken (Werkstück wird vom
Sägeband erfasst und gegen den
Bediener geschleudert)!
Verkanten Sie Werkstücke nicht.
4. Parallelanschlag sowie Sägetischn-
eigung entsprechend der gewünsch-
ten Schnittart wählen.
A
Gefahr durch Verkanten des
Werkstücks!
Beim Sägen mit Parallelanschlag und
geneigtem Sägetisch muss der Paral
-
lelanschlag an der nach unten
geneigten Seite des Sägetisches
befestigt werden.
5. Obere Bandführung 3 mm oberhalb
des Werkstückes feststellen.
3
Hinweis:
Vor dem Sägen des Werkstückes
immer Probeschnitt durchführen und Ein-
stellungen eventuell korrigieren.
6. Werkstück auf den Sägetisch aufle-
gen.
7. Netzstecker einstecken.
8. Säge einschalten.
9. Werkstück in einem Arbeitsgang
durchsägen.
10. Säge ausschalten, wenn nicht unmit-
telbar weitergearbeitet werden soll.
A
Gefahr!
Vor allen Wartungs- und Reini-
gungsarbeiten:
1. Gerät ausschalten.
2. Warten bis die Säge stillsteht.
3. Netzstecker ziehen.
Nach Wartungs- und Reinigungsar-
beiten alle Sicherheitseinrichtungen
wieder in Betrieb setzen und über
-
prüfen.
Beschädigte Teile, insbesondere
Sicherheitseinrichtungen, nur gegen
Originalteile austauschen, da Teile,
die nicht vom Hersteller geprüft und
freigegeben sind, zu unvorhersehba
-
ren Schäden führen können.
Weitergehende Wartungs- oder
Reparaturarbeiten, als die in diesem
Kapitel beschriebenen, dürfen nur
Fachkräfte durchführen.
8.1 Sägeband wechseln
A
Gefahr!
Schnittgefahr besteht auch am
stehenden Sägeband. Tragen Sie
beim Wechsel des Sägebandes
Handschuhe.
Verwenden Sie nur geeignete Säge-
blätter (siehe "Technische Daten").
1. Die vier Flügelschrauben (71)
lockern und das Anschlagführungs-
profil (72) für den Parallelanschlag
abnehmen.
2. Beide Gehäusetüren öffnen.
69
70
800 m/min370 m/min
8. Wartung und Pflege
71
72
12

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

metabo-bas-317-precision

Suche zurücksetzen

  • Hallo die dicken Einstellung ist blockiert ,was kann ich tun ? Eingereicht am 5-1-2022 11:39

    Antworten Frage melden
  • Keilriemen geht immer ab wie und wo kann ich das einstellen bei
    Metabo BAS 317 Precision Eingereicht am 7-10-2021 19:09

    Antworten Frage melden
  • Suche für die obere Bandführung den Nutstein um ihn in der Höhe zu verstellen und zu befestigen. Hab leider keine Beschreibung mehr für die B217 Eingereicht am 2-2-2021 11:14

    Antworten Frage melden
  • Antriebsriemen ist gerissen! Wie kann der neue Riemen wieder eingebaut werden?
    Danke für die baldige Antwort.
    mfG Steccanella Franco Eingereicht am 27-11-2017 12:36

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Metabo BAS 317 Precision wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Metabo BAS 317 Precision

Metabo BAS 317 Precision Bedienungsanleitung - Holländisch, Portugiesisch, Spanisch - 44 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info