517267
13
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/146
Nächste Seite
Ķ
• Taste „Return“ so oft drücken, bis im Display die normale Anzeige
erfolgt. Wenn die Taste „Return“ nicht gedrückt wird, schaltet das
Display nach ca. 5s automatisch auf die normale Anzeige zurück.
8.1 Beep-Funktion (Beep)
Mit der Beep-Funktion kann sich der Benutzer einige Gerätefunktionen des
Blitzgerätes akustisch mitteilen lassen. Dadurch kann sich der Fotograf voll
auf Motiv und Aufnahme konzentrieren und muss nicht auf zusätzliche opti-
sche Statusanzeigen achten!
Die Beep-Funktion signalisiert akustisch das Erreichen der Blitzbereitschaft,
die korrekte Blitzbelichtung oder eine Fehlbedienung.
Akustische Meldung nach dem Einschalten des Blitzgerätes:
• Ein kurzes (ca. 2s) ununterbrochenes Beep-Signal nach dem Einschalten
zeigt die Blitzbereitschaft des Blitzgerätes an.
Beep-Signale nach der Aufnahme:
• Ein kurzes (ca. 2s) ununterbrochenes Beep-Signal direkt nach der
Aufnahme zeigt an, dass die Aufnahme richtig belichtet wurde und die
Blitzbereitschaft weiter fortbesteht. Erfolgt direkt nach der Aufnahme kein
Beep-Signal, so wurde die Aufnahme unterbelichtet.
• Ein intermittierendes Beep-Signal direkt nach der Aufnahme, ist das
Zeichen für eine korrekt belichtete Blitzlichtaufnahme. Die Blitzbereitschaft
besteht aber erst nach einem folgenden (ca. 2s) Dauerton (Beep).
Beep-Signale bei den Einstellungen im Automatik-Blitzbetrieb:
• Ein kurzes Beep-Signal als Alarm erfolgt, wenn im Automatik-Blitzbetrieb
die Blenden- und ISO-Einstellung zu einer Überschreitung des zulässigen
Lichtregelbereiches führen würde. Die Automatik-Blende wird automatisch
auf den nächstliegenden zulässigen Wert geändert.
Bei eingeschalteter Beep-Funktion wird im Display zusätzlich das
Symbol angezeigt.
Einstellungen hierzu siehe Kapitel 8. „Einstellvorgang“.
8.2 Blitzbelichtungsreihen (FB)
In den Blitzbetriebsarten TTL und Automatik A kann eine Blitzbelichtungsreihe
(Flash-Bracketing FB) durchgeführt werden. Eine Blitzbelichtungsreihe besteht
aus drei aufeinander folgenden Blitzlichtaufnahmen mit unterschiedlichen
Blitzbelichtungskorrekturwerten.
Beim Einstellen einer Blitzbelichtungsreihe wird im Display FB und der
Korrekturwert angezeigt. Die möglichen Korrekturwerte reichen von 1/3 bis
3 Blenden in Drittel-Blendenstufen.
Bei der Anzeige „FB 0“ ist die Blitzbelichtungsreihe deaktiviert.
• Die erste Aufnahme wird ohne Korrekturwert ausgeführt. Im Display wird
zusätzlich „FB1“ angezeigt.
• Die zweite Aufnahme erfolgt mit Minus-Korrektur. Im Display wird zusätz-
lich „FB2“ und der Minus-Korrekturwert (EV) angezeigt.
• Die dritte Aufnahme erfolgt mit Plus-Korrektur. Im Display wird zusätzlich
„FB3“ und der Plus-Korrekturwert (EV) angezeigt.
• Nach der dritten Aufnahme wird die Blitzbelichtungsreihe automatisch
gelöscht. Die Anzeige „FB“ im Display verlischt.
Blitzbelichtungsreihe im TTL-Blitzbetrieb
Eine Blitzbelichtungsreihe im TTL-Blitzbetrieb kann nur dann erfolgen, wenn das
Blitzgerät mit einem geeigneten Adapter aus dem System SCA 3002 ausgerü-
stet ist und die Kamera die Einstellung einer manuelle Blitzbelich-tungskorrektur
am Blitzgerät unterstützt (siehe Bedienungsanleitung von Kamera und SCA-
Adapter)! Andernfalls erfolgen die Aufnahmen ohne Korrekturwert!
Blitzbelichtungsreihe im Automatik-Blitzbetrieb A
Für eine Blitzbelichtungsreihe im Automatik-Blitzbetrieb A genügt bereits die
Ausrüstung des Blitzgerätes mit dem Standardfuß 301.
Bei einigen Kameratypen ist der Automatik-Blitzbetrieb A kamerabe-
dingt nicht möglic,h wenn das Blitzgerät mit einem Adapter des
Systems SCA 3002 ausgerüstet ist (siehe Bedienungsanleitung von
Kamera und SCA-Adapter)! Verwenden Sie dann den Standardfuß
301 anstelle des SCA-Adapters!
Einstellungen hierzu siehe Kapitel 8. „Einstellvorgang“.
13
705 47 0041.A7 Inh 76 MZ-5 18.01.2011 13:18 Uhr Seite 13
13

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Metz MECABLITZ 76 MZ-5 digital wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info