138940
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/40
Nächste Seite
SEITE 6 VORBEMERKUNGEN
Vorsichtsmaßnahmen
Behandlungshinweise
Verwenden Sie zum Transport des DVD-Players
immer den Originalkarton mit dem Original-
Verpackungsmaterial.
Den besten Schutz für das Gerät erhalten Sie, wenn
Sie das Gerät genau so einpacken, wie es in der
Fabrik verpackt worden ist.
Verwenden Sie in unmittelbarer Nähe des DVD-
Players keine flüchtigen Flüssigkeiten wie z. B.
Insektenspray. Lassen Sie keine Gummi- oder
Plastikgegenstände auf dem DVD-Player liegen.
Sie verursachen auf der Oberfläche Flecken oder
Ränder.
Nach längerem Gebrauch können Gehäusedeckel
und Rückwand des DVD-Players warm werden. Das
ist normal und deutet nicht auf eine Störung hin.
Wenn Sie den DVD-Player nicht verwenden, nehmen
Sie die CD heraus und schalten Sie das Gerät aus.
Aufstellungshinweise
Wenn Sie diesen DVD-Player neben einem TV-
Gerät, Radio oder Videorekorder aufstellen, kann
sich die Bildwiedergabe verschlechtern und können
Tonverzerrungen entstehen. Stellen Sie in diesem
Fall den DVD-Player nicht in der Nähe von TV-
Geräten, Radios oder Videorekordern auf.
Ein klares Bild
Dieser DVD-Player ist ein High-Tech-Präzisionsgerät.
Wenn die optische Abnehmerlinse und Laufwerksteile
schmutzig oder abgenutzt sind, wird die Bildqualität
schlechter. Um immer ein klares Bild zu erhalten,
empfehlen wir daher eine regelmäßige Inspektion und
Wartung (Reinigung oder Teileaustausch) mindestens
alle 1 000 Betriebsstunden entsprechend der
Betriebsumgebung. Weitere Informationen dazu erhalten
Sie vom Fachhändler in Ihrer Nähe.
Reinigungshinweise
Verwenden Sie zur Reinigung nur ein weiches,
feuchtes Tuch.
Tauchen Sie dasTuch bei hartnäckigem Schmutz in
eine schwache Spülmittellösung, wringen das Tuch
gut aus und wischen den Schmutz weg. Trocknen
Sie die Stelle anschließend mit einem trockenen
Tuch. Verwenden Sie keine, die Oberfläche des
DVD-Players angreifenden Lösungsmittel wie
Verdünnung oder Benzol.
Wenn Sie zur Reinigung ein chemisch behandeltes
Tuch verwenden, beachten Sie die entsprechenden
Herstellerhinweise.
Achtung: Die Reinigung und Justierung von Linsen
und/oder anderen Komponenten der Wiedergabe-
Einheit dürfen nur von einem qualifizierten
Servicetechniker durchgeführt werden.
Hinweise zur Kondensation von Feuchtigkeit
Durch Feuchtigkeitskondensation wird der DVD-
Player beschädigt.
Den folgenden Abschnitt bitte aufmerksam lesen.
Feuchtigkeitskondensation entsteht z. B., wenn Sie
an einem warmen Tag kaltes Wasser in ein Glas
gießen. Auf der Glasaußenseite bilden sich kleine
Wassertröpfchen. Auf die gleiche Weise kann
Feuchtigkeit auf der optischen Abnahmelinse, einer
der wichtigsten Teile des DVD-Players, im Innern des
Gerätes kondensieren.
In den folgenden Fallen tritt Feuchtigkeitskondensation
auf.
Wenn Sie den DVD-Player direkt aus einem kalten in
einen warmen Raum bringen.
Wenn Sie den DVD-Player in einem Raum verwenden,
in dem gerade erst die Heizung eingeschaltet worden
ist, oder in einem Raum, wo die kühle Luft der
Klimaanlage direkt auf das Gerät strömen kann.
Im Sommer, wenn Sie den DVD-Player in einem
heißen und feuchten Raum verwenden, nachdem
Sie das Gerät gerade aus einem klimatisierten Raum
geholt haben.
Wenn Sie den DVD-Player in einem feuchten Raum
verwenden.
Betreiben Sie den DVD-Player nicht, wenn
Feuchtigkeitskondensation auftreten kann.
Wenn Sie den DVD-Player in einer solchen Situation
verwenden, können CDs und interne Teile
beschädigt werden.
Schließen Sie das Netzkabel des DVD-Players an
einer Steckdose an, schalten Sie den DVD-Player
ein und lassen ihn ca. 2 bis 3 Stunden eingeschaltet.
Wenn noch eine CD im Gerät eingelegt ist, entfernen
Sie diese sofort. Nach zwei bis drei Stunden ist der
DVD-Player warmgelaufen und die Feuchtigkeit ist
verdampft. Wenn Sie den DVD-Player immer mit dem
Netzkabel mit einer Steckdose verbunden haben, wird
Feuchtigkeitskondensation selten auftreten.
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für NAD t 550 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von NAD t 550

NAD t 550 Bedienungsanleitung - Englisch - 40 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info