138940
7
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/40
Nächste Seite
SEITE 7VORBEMERKUNGEN
Für sachgemäßen und langen Gebrauch
DAS GERÄT WÄHREND DER
WIEDERGABE NICHT BEWEGEN
Während der Wiedergabe dreht sich die CD mit hoher
Geschwindigkeit. Das Gerät während der Wiedergabe
NICHT anheben oder bewegen. Die CD könnte dabei
beschädigt werden.
GERÄT TRANSPORTIEREN
Wenn das Gerät an einem anderen Ort aufgestellt oder
für den Transport verpackt werden soll, nehmen Sie
immer die CD heraus und fahren den CD-Schlitten in
seine Ruheposition. Drücken Sie dann die Taste
"POWER" auf der Fernbedienung oder der Geräte-
Frontplatte und ziehen das Netzkabel aus der
Steckdose. Ein Gerätetransport mit eingelegter CD kann
zu Beschädigungen des Gerätes führen.
AUFSTELLUNG
Wählen Sie einen stabilen Platz neben einem TV-
Gerät oder Stereosystem, das mit dem Gerät
verbunden werden soll.
Wenn Sie das Gerät zusammen mit einem
Stereosystem verwenden, stellen Sie Lautsprecher,
die magnetisch nicht abgeschirmt sind, etwas vom
TV-Gerät entfernt auf. Stellen Sie das Gerät NICHT
auf ein Fernsehgerät oder einen Farbmonitor. Halten
Sie mit dem DVD-Player Abstand von Geräten, die
durch Magnetismus beeinträchtigt werden könnten
wie z. B. Kassettendecks.
VERMEIDEN SIE DIE AUFSTELLUNG AN
ORTEN MIT:
direktem Sonnenlicht
Feuchtigkeit oder schlechter Luftzirklulation
extremer Hitze oder Kälte
Vibration
Staub
öligem Rauch, Dampf oder Hitze (z. B. eine Küche)
KEINE GEGENSTÄNDE AUF DAS
GERÄT STELLEN
KEINE Gegenstände auf das Gerät stellen.
VENTILATIONSÖFFNUNGEN NICHT
VERSPERREN
Stellen Sie den DVD-Player nicht auf Langhaar-
Teppiche, Betten oder Sofas, und decken Sie ihn nicht
mit einem Tuch o. ä. ab. Dies kann die Hitzeableitung
behindern und zu Schäden führen.
HITZE VERMEIDEN
Stellen Sie das Gerät NICHT auf andere Geräte, die
Hitze erzeugen wie z. B. Verstärker.
Wenn Sie das Gerät in ein Rack einbauen, nehmen Sie
den untersten Platz (jedoch ohne das Gerät Staub
auszusetzen) und halten Sie ausreichend Abstand von
Verstärker und anderen Audiogeräten, die Hitze erzeugen.
ACHTUNG: BEIM EINBAU DES
GERÄTES IN EIN STEREO-RACK MIT
GLASTÜREN
Achten Sie auf ausreichenden Abstand zwischen den
Glastüren und dem CD-Schlitten, damit dieser mit der
Fernbedienung noch problemlos geöffnet werden
kann. Wenn der CD-Schlitten gegen einen festen
Widerstand wie z. B. eine Glastür geöffnet wird, kann
das Gerät beschädigt werden.
KONDENSATION
Wenn der DVD-Player aus einer kalten Umgebung in ein
warmes Zimmer gebracht wird, oder wenn die
Raumtemperatur plötzlich steigt, bildet sich in seinem
Antriebsbereich Feuchtigkeit. In einem solchen Fall ist
die Leistung des DVD-Players beeinträchtigt.
Um dies zu verhindern, sollte das Gerät vor dem
Einschalten etwa eine Stunde in der neuen Umgebung
stehen, oder sorgen Sie dafür, dass die Raumtemperatur
nur langsam ansteigt.
Kondenswasser kann sich ebenfalls bilden, wenn das
Gerät dem Luftstrom von Klimageräten im Sommer
direkt ausgesetzt ist. In diesen Fällen sollten Sie den
DVD-Player an einem anderen Ort aufstellen.
STROMVERSORGUNG BEI
NICHTGEBRAUCH ABSCHALTEN
Je nach Stärke des TV- oder Radiosignals kann ein
eingeschaltetes Gerät bei Fernseh- oder
Rundfunkempfang Streifen auf dem TV-Geräte-
Bildschirm bzw. Rauschen verursachen. Dieser Effekt
deutet jedoch nicht auf einen Fehler im DVD-Player, TV-
oder Radiogerät hin. Schalten Sie in diesem Fall einfach
den DVD-Player aus.
SORGFALT MIT DEM NETZKABEL
Das Netzkabel immer nur am Stecker ziehen. Den
Stecker nicht durch heftiges Zerren am Netzkabel aus
der Steckdose ziehen und das Netzkabel niemals mit
nassen Händen anfassen, Kurzschluss oder elektrischer
Schlag könnten die Folge sein. Das Gerät, Möbelstücke
u. ä. nicht auf das Netzkabel stellen, oder das Netzkabel
quetschen. Niemals einen Knoten in das Kabel machen
oder das Kabel mit anderen Kabeln verknoten.
Netzkabel sollten so verlegt werden, dass nicht auf sie
getreten werden kann. Ein beschädigtes Netzkabel kann
einen Brand oder einen elektrischen Schlag
verursachen. Überprüfen Sie daher das Netzkabel von
Zeit zu Zeit. Wenn Sie Beschädigungen feststellen,
fragen Sie im Servicecenter in Ihrer Nähe oder bei Ihrem
Händler nach einem Ersatzkabel.
7

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für NAD t 550 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von NAD t 550

NAD t 550 Bedienungsanleitung - Englisch - 40 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info