717595
10
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/19
Nächste Seite
beide Bedienelemente im Wechsel zu verwenden. Im Folgenden wird dies durch das Wort „oder
gekennzeichnet. Die wichtigsten Bedienelemente und Ihre Grundfunktion sind bei den verschiedenen
Kaffeespezialitäten und Einstellungen meist identisch:
Display und Touch-Screen (Bild 1/A): Durch Tippen auf ein Symbol (z.B. Symbol für Einstellungen
oder Symbol für Pege) kommen Sie in das jeweilige Untermenü und können dort Ihre Einstel-
lungen vornehmen. In den Untermenüs wählen Sie durch Tippen auf die Pfeilsymbole einen
Menüpunkt aus. Durch Tippen auf OK bestätigen Sie den eingestellten Wert oder Menüpunkt.
Durch Tippen auf EXIT verlassen Sie das jeweilige Untermenü und springen eine Menüebene
zurück. Durch Tippen auf START starten Sie den jeweiligen Vorgang oder Getränkebezug.
Rotary-Dreh-Drück-Wähler (kurz Rotary) (Bild 1/B): Durch Drehen des Rotary verändern Sie den
eingestellten Wert oder wählen einen Menüpunkt aus. Durch Drücken des Rotary bestätigen Sie
den eingestellten Wert oder Menüpunkt.
Symbol für Einstellungen (Bild 1/C): Durch Tippen auf das Symbol kommen Sie in das Unterme-
nü und können dort Ihre Einstellungen entweder mit dem Rotary oder mit dem Touch-Screen
vornehmen.
Symbol für Pege (Bild 1/D): Durch Tippen auf das Symbol kommen Sie in das Untermenü und
können dort Ihre Einstellungen entweder mit dem Rotary oder mit dem Touch-Screen vornehmen.
höhenverstellbarer Auslauf (Bild 1/E): Durch Verschieben nach oben oder unten passen Sie den
Auslauf an die Höhe Ihrer Tassen oder Gläser an. Greifen Sie dazu den Auslauf unterhalb des
Displays mit Daumen und Zeigenger und verschieben Sie ihn nach oben oder unten.
Hinweis: Wenn Sie die Tropfschale und den Tresterbehälter entnehmen wollen, schieben Sie den
höhenverstellbaren Auslauf nach oben.
MilchContainer: Füllen Sie den MilchContainer mit frischer, kalter, fettarmer Milch. Schließen Sie
den Deckel des MilchContainers und schließen Sie den Ansaugschlauch mit einem Ende an den
MilchConttainer und mit dem anderen Ende an den Auslauf an.
Tipp: Wenn Sie den Ansaugschlauch nicht benötigen, können Sie ein Ende im Auslauf stecken lassen
und das lose Ende in der Klemme am Auslauf festklemmen.
Hinweis: Im Display werden in der oberen Zeile die aktuellen Einstellungen der gewählten Kaffeespezi-
alität gezeigt. Links wird die Menge angezeigt, in der Mitte die Stärke und rechts das Aroma.
Jede Kaffeespezialität kann auf zwei verschiedene Arten zubereitet werden:
a) Entweder Sie verändern die Einstellung bei jeder Zubereitung individuell wie unter 4.1. beschrieben.
Die Standard-Einstellungen bleiben dabei erhalten.
b) Oder Sie übernehmen die Standard-Einstellungen aus dem Menü „GETRÄNKE REZEPTE“ in dem
Menü „EINSTELLUNGEN“. Dort sind werksseitig Voreinstellungen hinterlegt, die Sie wie unter
4.2. bis 4.5. beschrieben individuell nach Ihrem Geschmack verändern können.
Bei der ersten Zubereitung: Wenn Sie das erste Mal einen Kaffee zubereiten, ist die Mahlkammer noch
leer. Es ist möglich, dass nach der ersten Mahlung das Display „BOHNEN FÜLLEN“ anzeigt und der
Apparat keinen Kaffee zubereitet.
Befolgen Sie die Anzeige im Display und drücken Sie in diesem Fall einfach noch einmal den Rotary.
Der Vorgang wird dann wiederholt.
Besonderheiten bei der Zubereitung von zwei Tassen:
Sie starten die Zubereitung durch Drücken des Rotary oder durch Tippen auf START.
Um zwei Tassen direkt nacheinander zuzubereiten, drücken Sie den Rotary unmittelbar noch
einmal oder Drücken Sie auf das Tassensymbol im Display unten mittig.
Werden zwei Tassen gleichzeitig zubereitet, werden automatisch zwei Mahlvorgänge nacheinander
durchgeführt. Sollte genau zwischen den beiden Mahlvorgängen kein Wasser oder keine Bohnen mehr
vorhanden sein oder die Schalen geleert werden müssen, wird dies angezeigt, und die zweite Tasse
Kaffee wird nicht mehr zubereitet.
Befolgen Sie die Anzeige im Display und drücken Sie danach für den zweiten Kaffee nur noch
den Rotary oder tippen Sie auf START.
4.1. Getränke bei jeder Zubereitung individuell zubereiten
Unabhängig von der Standard-Einstellung im Menüpunkt „EINSTELLUNGEN“ „GETRÄNKE REZEPTE“
können Sie bei jeder Zubereitung Ihr Getränk individuell einstellen. Die folgenden Erläuterungen gelten,
wenn im Menü „KOMFORTEINSTELLUNGEN“ unter „DIREKTBEZUG“ die Werkseinstellung „AUS
eingestellt ist (Punkt 3.7.5).
Drehen Sie den Rotary im Hauptmenü auf das Getränk Ihrer Wahl (z.B. „LATTE MACCHIATO“)
und drücken Sie den Rotary oder tippen Sie auf das Getränk Ihrer Wahl.
Hinweis: Im Display werden in der oberen Zeile die aktuellen Einstellungen der gewählten Kaffeespezi-
alität gezeigt. Links wird die Menge angezeigt, in der Mitte die Stärke und rechts das Aroma.
Drehen Sie den Rotary bis im Display die Einstellung blau hinterlegt ist, die Sie ändern möchten.
Drücken Sie den Rotary.
Drehen Sie den Rotary zum Ändern der Einstellung. Drücken Sie den Rotary zur Bestätigung der
Einstellung.
Hinweis: Auf diese Weise können Sie alle in der oberen Zeile des Displays angezeigten Einstellungen
ändern, bevor Sie ein Getränk beziehen.
Drücken Sie nach Ihren Einstellungen den Rotary zum Getränkebezug oder tippen Sie auf START.
Ihre Einstellungen werden übernommen, wenn Sie keine weiteren Veränderungen vornehmen.
Hinweis: Achten Sie darauf, ob Sie eine oder zwei Tassen zubereiten und stellen Sie die Tassen ent-
sprechend unter den Auslauf (Bild 5 und 6).
Hinweis: Wenn Sie die Zubereitung einmal versehentlich oder zu früh gestartet haben, können Sie
einige Parameter auch während der Zubereitung verändern. Der veränderbare Parameter wird dabei
durch Blinken in der oberen Zeile des Displays angezeigt.
Während das Symbol blinkt, drehen Sie den Rotary auf Ihre gewünschte Einstellung.
Nach dem Bohnensymbol für das Aroma blinkt die ml-Anzeige für die Menge.
So können Sie jederzeit eingreifen.
Wollen Sie die Zubereitung abbrechen, drücken Sie den Rotary noch einmal oder tippen Sie auf
„ABBRUCH“.
Im Display erscheint „ABGEBROCHEN“. Der Apparat bricht den Bezug ab und kehrt zum Hauptmenü
zurück.
4.2 Standard-Einstellung für Getränke ohne Milch verändern
(ESPRESSO, KAFFEE, CAFFÈ AMERICANO)
Werksseitig ist die Standard-Einstellung
für Espresso: Stärke normal, Menge 40ml, Aroma-Prol „INTENSE“, das Display zeigt
„40ml ooo III“
für Kaffee: Stärke normal, Menge 120ml, Aroma-Prol „DYNAMIC“, das Display zeigt
„120ml ooo l“
für Caffè Americano: Stärke normal, Menge 120ml, Aroma-Prol „CONSTANT“, das Display zeigt
„120ml ooo lI“.
Die folgenden Erläuterungen gelten, wenn im Menü „KOMFORTEINSTELLUNGEN“ unter
„DIREKTBEZUG“ die Werkseinstellung „AUS“ eingestellt ist (Punkt 3.7.5.).
Stellen Sie eine Tasse unter den Auslauf (Bild 5).
Drehen Sie den Rotary auf das Getränk Ihrer Wahl (z.B. Espresso). Drücken Sie den Rotary oder
tippen Sie auf das Getränk Ihrer Wahl.
18 19
D D
4. Kaffeespezialitäten zubereiten 4. Kaffeespezialitäten zubereiten
10

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Nivona CafeRomatica 1030 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Nivona CafeRomatica 1030

Nivona CafeRomatica 1030 Bedienungsanleitung - Englisch - 18 seiten

Nivona CafeRomatica 1030 Bedienungsanleitung - Holländisch - 19 seiten

Nivona CafeRomatica 1030 Bedienungsanleitung - Französisch - 19 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info