808612
45
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/69
Nächste Seite
45
Das Gerät ist so eingestellt, dass es, wenn es längere Zeit eingeschaltet bleibt, von Zeit zu Zeit wieder aufheizt. Zu diesem
Zeitpunkt beginnen die blauen LED-Leuchten der Tasten für einfachen und doppelten Espresso wieder zu blinken. Wenn Sie
einen Espresso zubereiten möchten, warten Sie, bis die LEDs aufhören zu blinken.
Nach 30 Minuten Nichtbenutzung schaltet sich das Gerät automatisch aus. Um es wieder einzuschalten, drücken Sie die
Ein/Aus-Taste.
Spülen des Geräts.
Wir empfehlen, das Gerät einmal komplett zu spülen. Dies geschieht, wenn Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen oder wenn es über
einen kürzeren oder längeren Zeitraum nicht benutzt wurde. Bei dieser Spülung füllen Sie die Leitungen des Geräts mit frischem
Wasser.
Unter welchen Umständen können Sie dies tun?
-Vergewissern Sie sich, dass das Gerät einsatzbereit ist. Dabei leuchten die blauen LED-Kontrolllampen der beiden
Espressooptionen (einfach und doppelt) kontinuierlich.
-Der Drehknopf für die Toom-Einstellung befindet sich in der Position "-".
1. Füllen Sie frisches Wasser in den Wassertank
2. Stellen Sie eine Auffangschale unter das Ende des Dampfrohrs
3. Drehen Sie den Drehknopf des Dampfrohrs auf das "+" am Symbol
4. Drücken Sie die Taste für einfachen Espresso und lassen Sie etwa 100 ml Wasser durch das Dampfrohr laufen.
5. Drücken Sie erneut die Espressotaste, um den Wasserdurchfluss zu stoppen.
6. Drehen Sie den Drehschalter für die Dampfleitung zurück in die Position "-".
7. Setzen Sie den Siebträger mit dem gewählten Sieb (einfach oder doppelt) ein, ohne Espressopulver einzugeben.
8. Die Auffangschale unter das Abtropfgitter stellen
9. Fassen Sie den Siebtger am Griff und setzen Sie ihn in die Öffnung der Maschine ein, indem Sie ihn eine Umdrehung nach
rechts von der geöffneten Verriegelungsposition in die geschlossene Verriegelungsposition drehen. Der Siebhalter rastet nun
ein.
10. Drücken Sie die gewählte Espressotaste und lassen Sie erneut etwa 100 ml Wasser in die Auffangschale laufen.
11. Drücken Sie die gewählte Espressotaste erneut, um die Wasserzufuhr zu stoppen.
12. Nehmen Sie die Auffangschale und entsorgen Sie das Wasser.
13. Nehmen Sie den Siebträger am Griff und drehen Sie ihn eine Umdrehung nach links in Richtung des geöffneten
Schlosssymbols - der Siebträger löst sich vom Gerät und fällt leicht nach unten
14. Spülen Sie den Siebträger zusammen mit dem Sieb aus und trocknen Sie ihn mit einem weichen Tuch ab.
Hinweis: Wenn Sie die Maschine zum ersten Mal benutzen, sollten Sie etwa 5 Tassen Espresso zubereiten und diese dann wegwerfen.
Diese ersten Tassen schmecken noch nicht sehr gut.
Vorwärmen der Tassen.
Wenn die Espressomaschine betriebsbereit ist, heizt sich die Warmhalteplatte an der Oberseite der Maschine auf. Hier nnen Sie die
Espressotassen platzieren, um sie bereits ein wenig aufzuwärmen.
Sie können auch die Tasse, in der Sie den Espresso zubereiten möchten, durch Spülen erwärmen. Mit diesem Vorgang heizen Sie
sowohl das Sieb, den Siebträger als auch die Tasse, die Sie verwenden möchten, in einem Durchgang auf. Diese Erklärung folgt in dieser
Anleitung unter Spülen
Es ist auch möglich, die Tasse mit Wasser aus der Dampfleitung vorzuheizen. Diese Erklärung folgt weiter unten in dieser Anleitung
unter dem Abschnitt Heißwasserzubereitung.
Spülen, Vorwärmen des Siebes und der Siebeinheit
Spülen Sie das Sieb und den Siebträger vor der Verwendung mit warmem Wasser aus. Das Vorwärmen dieser beiden Teile verbessert
den Geschmack des Espressos. Diese Methode wird als Spülen bezeichnet.
Worauf sollten Sie achten?
-Die Maschine sollte betriebsbereit sein, die blauen LED-Leuchten der Tasten für einfachen und doppelten Espresso sollten
durchgehend leuchten.
Der Drehknopf für die Dampfzufuhr an der Seite des Geräts ist auf "-" Stellung (aus)
45

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für OldScool 23C10 - 23040 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info