469313
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/28
Nächste Seite
4
AT CHD
Diese Betriebsanleitung unbedingt zusammen mit dem
Gerät aufbewahren. Sollte das Gerät an andere Per-
sonen weitergegeben werden werden, bitte unbedingt
sicherstellen, dass die Bedienungsanleitung mitgege-
ben wird. Vor der Installation und Benutzung des Gerä-
tes sollten die folgenden Hinweise zur Kenntnis genom-
men werden. Diese sind zur Sicherheit der Benutzer
unbedingt zu beachten!
Das Gerät ist ausschließlich für den häuslichen Gebrauch
zum Garen, Erhitzen oder Auftauen von Lebensmitteln be-
stimmt. Bei unsachgemäßem Gebrauch übernimmt der
Hersteller keinerlei Verantwortung.
Dieses Gerät ist nicht dafür geeignet, von Personen (und Kin-
dern) mit körperlich, wahrnehmerisch oder mental einge-
schränkten Fähigkeiten oder von Menschen ohne Erfahrung
oder Kenntnis benutzt zu werden, außer, wenn sie von einer
für ihre Sicherheit verantwortlichen Person überwacht wer-
den oder zuvor in die Gerätebenutzung eingewiesen worden
sind.
Stellen Sie sicher, dass das verwendete Kochgeschirr für die
Nutzung in einem Mikrowellengerät geeignet ist. Betreiben
Sie das Gerät nicht leer. Bei Inbetriebnahme ohne Beladung
kann das Gerät beschädigt werden. Verwenden Sie immer
den Drehteller zum Garen, Grillen oder Erwärmen.
Führen Sie keine Gegenstände in den Türverschlussmecha-
nismus des Gerätes ein, dies könnte zu Schäden führen und
Reparaturarbeiten erforderlich machen. Unsachgemäße
Manipulationen am Türverschlussmechanismus führen zu
seiner Beschädigung, das Gerät wird damit unbrauchbar und
benötigt einen Kundendiensteinsatz!
Achtung! Bei beschädigter Türdichtung oder beschädig-
ten Türdichtungsflächen darf das Gerät keinesfalls in
Betrieb genommen werden. Bis zur Instandsetzung
durch den Kundendienst oder durch eine geschulte
Elektrofachkraft darf das Gerät nicht benutzt werden!
Bei Betrieb das Gerät nicht unbeaufsichtigt lassen, wenn
Nahrungsmittel in Einwegbehältern aus Kunststoff, Papier
oder anderen brennbaren Materialien erwärmt oder gegart
werden, um jegliche Brandgefahr zu vermeiden.
Die Verwendung metallischer Behälter, Gabeln, Löffel,
Messer sowie Verschlüssen und Klammern ist nicht zulässig
und würde das Gerät ernsthaft beschädigen.
Erhitzen Sie Babynahrung in Gläsern oder Flaschen grund-
sätzlich ohne Deckel oder Verschluss (Explosionsgefahr
durch Dampf!). Bei Babyflaschen vor dem Erwärmen Sauger
und Verschlusskappe entfernen. Nach dem Erwärmen von
Babynahrung Inhalt gut umrühren oder schütteln, damit sich
die Wärme gleichmäßig verteilt. Prüfen Sie unbedingt die
Temperatur der Babynahrung bevor Sie sie dem Kind geben!
Verbrennungsgefahr!
Es ist darauf zu achten, dass Kindern das Gerät nicht als
Spielzeug nutzen. Warnung! Lassen Sie Kinder nur dann
das Gerät unbeaufsichtigt bedienen, wenn Sie die
Bedienung erklärt haben und auf die Gefahren bei
unsachgemäßer Bedienung hingewiesen haben!
Erhitzte Nahrungsmittel nur mit isolierenden Topfhandschu-
hen aus dem Gerät nehmen. Manche Gefäße absorbieren
die Hitze der Lebensmittel und werden sehr heiß.
Worauf Sie achten müssen:
Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn es leer ist. Dies kann
zu Beschädigungen des Gerätes führen.
Das Mikrowellengerät ist nicht geeignet zum:
- Kochen von Eiern in der Schale, da die Schale durch
Druckzunahme platzt.
- Erhitzen von Frittieröl
Entfernen Sie Metallverschlusslaschen von Plastikbeuteln
und benützen Sie Schalen und Schüsseln, die für Mikrowel-
len geeignet sind.
Stellen Sie Aluminiumschalen (max. Höhe: 4 cm) immer in
die Mitte des Drehtellers. Legen Sie keinen Deckel auf die
Schalen.
Achtung!
Aluminiumschalen dürfen während des Betriebs nie mit den
Innenwänden oder der Tür der Mikrowelle in Berührung kom-
men.
Flüssigkeit in Vakuumverpackung darf nur dann im Gerät
erwärmt werden, wenn die Verpackung an der Oberseite an
mehreren Stellen mit Einstichen zum Druckausgleich verse-
hen wird (Druckzunahme bei der Erwärmung).
Erwärmen Sie nie länger als unbedingt nötig. Berücksichti-
gen Sie eine Ruhezeit.
Verwenden Sie möglichst wenig Wasser bei der Speisen-
zubereitung und seien Sie sparsam bei der Verwendung von
Salz.
Gerichte nach der Hälfte der Garzeit umrühren oder wenden.
Sicherheitshinweise
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Oranier KMG 9804 38 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info