595284
38
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/44
Nächste Seite
33DE/AT/CH
die Druckluft hörbar abbläst. Anschließend lassen Sie
den Ring wieder los.
10.4 Ölstand regelmäßig kontrollieren (Bild 11)
Kompressor auf eine ebene, gerade Fläche stellen.
Der Ölstand muss sich zwischen MAX und MIN des
Öl-Schauglases (18) benden.
Ölwechsel: Empfohlenes Öl: SAE 15W 40 oder gleich-
wertiges. Die Erstfüllung muss nach 100 Betriebsstun-
den gewechselt werden; danach ist alle 500 Betriebs-
stunden das Öl abzulassen und neues nachzufüllen.
10.5 Ölwechsel (Bild 1,10, 11)
Schalten Sie den Motor ab und ziehen Sie den Netz-
stecker aus der Steckdose. Nachdem Sie den eventu-
ell vorhandenen Luftdruck abgelassen haben, können
Sie die Öl-Ablassschraube (12) an der Verdichterpum-
pe (13) herausschrauben.
Damit das Öl nicht unkontrolliert herausläuft, halten
Sie eine kleine Blechrinne darunter und fangen Sie
das Öl in einem Behälter auf. Falls das Öl nicht voll-
ständig herausläuft, empfehlen wir den Kompressor
ein wenig zu neigen. Ist das Öl herausgelaufen, setzen
Sie die Öl-Ablassschraube (12) wieder ein.
Das Altöl entsorgen Sie bei einer entsprechenden
Annahmestelle für Altöl.
Um die richtige Ölmenge einzufüllen, achten Sie da-
rauf, dass der Kompressor auf einer geraden Fläche
steht. Füllen Sie das neue Öl in die Öleinfüllöffnung
(21), bis der Ölstand die maximale Füllmenge erreicht.
Diese ist durch einen roten Punkt auf dem Öl – Schau-
glas (18) gekennzeichnet (Bild 11). Überschreiten Sie
nicht die maximale Füllmenge. Eine Überfüllung kann
einen Geräteschaden zur Folge haben. Setzen Sie den
Ölverschlussstopfen (16) wieder in die Öleinfüllöffnung
(21).
10.6 Reinigen des Ansauglters (Bild 3, 12, 13)
Der Ansauglter verhindert das Einsaugen von Staub
und Schmutz. Es ist notwendig, diesen Filter min-
destens alle 300 Betriebsstunden zu reinigen. Ein
verstopfter Ansauglter vermindert die Leistung des
Kompressors erheblich. Entfernen Sie den Ansauglter
indem Sie die Flügelschraube (E) öffnen.
Ziehen Sie danach den Filterdeckel (C) ab. Sie können
nun den Luftlter (F) und das Filtergehäuse (D) he-
rausnehmen. Klopfen Sie Luftlter und Filterdeckel und
Filtergehäuse vorsichtig aus. Diese Bauteile müssen
danach mit Druckluft (ca. 3 bar) ausgeblasen und in
umgekehrter Reihenfolge wieder montiert werden.
10.7 Lagerung
m Achtung!
Ziehen Sie den Netzstecker, entlüften Sie das Ge-
rät und alle angeschlossenen Druckluftwerkzeuge.
Stellen Sie den Kompressor so ab, dass dieser
nicht von Unbefugten in Betrieb genommen wer-
den kann.
m Achtung!
Den Kompressor nur in trockener und für Unbe-
fugte unzugänglicher Umgebung aufbewahren.
Nicht kippen, nur stehend aufbewahren! Öl kann
auslaufen!
10.7.1 Ablassen des Überdrucks
Lassen Sie den Überdruck im Kompressor ab, indem
Sie den Kompressor ausschalten und die noch im
Druckbehälter vorhandene Druckluft verbrauchen, z.B.
mit einem Druckluftwerkzeug im Leerlauf oder mit ei-
ner Ausblaspistole.
11. Entsorgung und Wiederverwertung
Das Gerät bendet sich in einer Verpackung um
Transportschäden zu verhindern. Diese Verpackung ist
Rohstoff und ist somit wieder verwendbar oder kann
dem Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden.
Das Gerät und dessen Zubehör bestehen aus ver-
schiedenen Materialien, wie z.B. Metall und Kunststof-
fe. Führen Sie defekte Bauteile der Sondermüllent-
sorgung zu. Fragen Sie im Fachgeschäft oder in der
Gemeindeverwaltung nach!
38

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

parkside-pko-270-a1---ian-96894

Suche zurücksetzen

  • Ich brauche die Feder von pos. 62. Wer kann mir helfen. Eingereicht am 20-7-2021 18:00

    Antworten Frage melden
  • Der Kompressor schaltet nicht ab, wird heiß, es riecht. Eingereicht am 29-5-2018 21:02

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Parkside PKO 270 A1 - IAN 96894 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info