668290
56
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/64
Nächste Seite
56 DE/AT/CH
Betrieb von Druckbehältern
Wer einen Druckbehälter betreibt, hat diesen in einem
ordnungsgemäßen Zustand zu erhalten, ordnungs-
gemäß zu betreiben, zu überwachen, notwendige
Instandhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten unver-
züglich vorzunehmen und die den Umständen nach er-
forderlichen Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.
Die Aufsichtsbehörde kann im Einzelfall erforderliche
Überwachungsmaßnahmen anordnen.
Ein Druckbehälter darf nicht betrieben werden, wenn
er Mängel aufweist, durch die Beschäftigte oder Dritte
gefährdet werden.
Kontrollieren Sie den Druckbehälter vor jedem Betrieb
auf Rost und Beschädigungen. Der Kompressor darf
nicht mit einem beschädigten oder rostigen Druckbehäl-
ter betrieben werden. Stellen Sie Beschädigungen fest,
so wenden Sie sich bitte an die Kundendienstwerkstatt.
Bewahren Sie die Sicherheitshinweise gut auf.
Restrisiko
Halten Sie die vorgegebenen Wartungs- und Sicherheits-
hinweise der Bedienungsanleitung ein.
Seien Sie stets aufmerksam bei der Arbeit und halten Sie
dritte Personen in einem sicheren Abstand von Ihrem Ar-
beitsplatz fern.
Auch bei sachgemäßer Verwendung des Gerätes bleibt im-
mer ein gewisses Restrisiko, das nicht ausgeschlossen wer-
den kann. Aus der Art und Konstruktion des Gerätes können
die folgenden potentiellen Gefährdungen abgeleitet wer-
den:
Unbeabsichtigte Inbetriebsetzung des Produktes.
Schädigung des Gehöres, wenn kein vorgeschriebener Ge-
hörschutz getragen wird.
Schmutzpartikel, Staub etc. können trotz des Tragens der
Schutzbrille in Ihr Auge oder Gesicht gelangen.
Einatmen von aufgewirbelten Partikeln.
6. Technische Daten
Netzanschluss
220 - 240 V ~ 50Hz
Motorleistung W
1800
Betriebsart
S1
Kompressor-Drehzahl
2850 min
-1
Druckbehältervolumen (in Liter)
ca. 24
Betriebsdruck ca. 10 bar
Theo. Ansaugleistung l/min
ca. 260
Schallleistungspegel L
WA
97 dB(A)
Unsicherheit K
WA
3 dB
Schutzart
IP20
Gerätegewicht in kg
ca. 27
Öl (15W 40) l
ca. 0,6
Max. Aufstellhöhe (üNN)
1000 m
Die Geräuschemissionswerte wurden entsprechend
EN ISO 3744:1995 ermittelt.
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken.
7. Vor Inbetriebnahme
Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen, dass die Daten
auf dem Typenschild mit den Netzdaten übereinstimmen.
Überprüfen Sie das Gerät auf Transportschäden. Etwa-
ige Schäden sofort dem Transportunternehmen melden,
mit dem der Kompressor angeliefert wurde.
Die Aufstellung des Kompressors muss in der Nähe des
Verbrauchers erfolgen.
Lange Luftleitungen und lange Zuleitungen (Verlänge-
rungskabel) sind zu vermeiden.
Auf trockene und staubfreie Ansaugluft achten.
Den Kompressor nicht in feuchtem oder nassem Raum
aufstellen.
Der Kompressor darf nur in geeigneten Räumen (gut
belüftet, Umgebungstemperatur +5°C bis 40°C) betrie-
ben werden. Im Raum dürfen sich keine Stäube, keine
Säuren, Dämpfe, explosive oder entflammbare Gase
befinden.
Der Kompressor ist geeignet für den Einsatz in trocke-
nen Räumen. In Bereichen, in denen mit Spritzwasser
gearbeitet wird, ist der Einsatz nicht zulässig.
Vor Inbetriebnahme muss der Ölstand in der Kompres-
sorpumpe kontrolliert werden.
8. Aufbau und Bedienung
m Achtung!
Vor der Inbetriebnahme das Gerät unbedingt
komplett montieren!
Zur Montage benötigen Sie:
1x Gabelschlüssel 12mm
1x Gabelschlüssel 13mm
1x Gabelschlüssel 14mm
(nicht im Lieferumfang enthalten)
8.1 Montage der Räder (Bild 4,5)
Montieren Sie die beiliegenden Räder wie dargestellt.
8.2 Montage der Standße (Bild 4,6)
Montieren Sie die beiliegenden Standfüße wie
dargestellt.
8.3 Montage des Luftlters (Bild 7,8)
Entfernen Sie den Transportstopfen (B) und schrauben
Sie den Luftfilter (15) am Gerät fest.
8.4 Austausch des Transportdeckels (A) (Bild 9,10)
Entfernen Sie den Transportdeckel der Öleinfüllöffnung
(20) und setzen Sie den beiliegenden Öl- Verschluss-
stopfen (16) in die Öleinfüllöffnung ein.
56

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Parkside PKO 270 A3 - IAN 285200 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info