10/11 Reproduktion oder Übersetzung - auch auszugsweise - nur mit schriftlicher Erlaubnis von Peugeot Motocycles
FR
GB
DE
IT
ES
NL
GR
SE
PT
FI
DK
REIFEN
Der Reifendruck muss regelmäßig bei kalten Reifen
überprüft werden.
Nicht korrekter Reifendruck kann zu anormalem
Verschleiß führen und das Fahrverhalten gefährlich
beeinträchtigen.
Sind die Verschleißgrenzen der Lauffläche erreicht (B),
sollten Sie den Reifen bei einem Vertragshändler
auswechseln lassen.
Beim Reifenwechsel wird die Verwendung
neuer Reifen derselben Marke und von
gleichwertiger Qualität empfohlen. Es darf bei
einem defekten Reifen kein Schlauch in einen
schlauchlosen Reifen eingebaut werden.
Reifen enthalten umweltgefährdende Stoffe.
Ihr Vertragshändler verfügt über die
erforderliche Ausrüstung zur umweltgerechten
Entsorgung von Altreifen gemäß den
geltenden Vorschriften.
BATTERIE
Vor Arbeiten an der Batterie ist unbedingt
sicherzustellen, dass die Zündung
ausgeschaltet ist. Die Batteriekabel dürfen
niemals bei laufendem Motor abgeklemmt
werden. Batterien enthalten schädliche Stoffe. Wenden
Sie sich bei Auslaufen der Batterie an Ihren
Vertragshändler. Dieser verfügt über die erforderliche
Ausrüstung zur umweltgerechten Auswechselung und
Entsorgung von Batterien gemäß den geltenden
Vorschriften.
LADEN DER BATTERIE
Das Laden der Batterie muss an einem gut gelüfteten Ort
erfolgen. Es ist ein geeignetes Ladegerät mit einer
Ladeleistung von einem Zehntel der Batteriekapazität zu
verwenden, um den vorzeitigen Ausfall der Batterie zu
vermeiden. Daher wird empfohlen, das Laden der
Batterie von einem Vertragshändler durchführen zu
lassen.
Batterien enthalten Schwefelsäure. Kontakt
mit den
Augen oder der Haut daher unbedingt vermeiden.
Während des Ladens kann die Batterie explosive Gase
erzeugen, daher von Funken, offenem Feuer oder
glühenden Stoffen fernhalten.
Der Flüssigkeitsstand der Batterie darf nur nach
vollständigem Laden der Batterie und nur mit
demineralisiertem Wasser aufgefüllt werden.
Wartungsfreie Batterie
Eine wartungsfreie Batterie darf niemals zum Auffüllen
des Batteriestands geöffnet werden.
Wartungsbatterie
Füllstand zwischen den Markierungen "UPPER"
(Maximum) und "LOWER" (Minimum) kontrollieren und
ggf. nachfüllen.
SICHERUNGEN
Die elektrische Anlage ist durch Sicherungen geschützt,
die im Batteriekasten verbaut sind.
Zordnung der Sicherungen
50 cc :
Sicherung des Anschlusses 12V:
5A.
Hauptsicherung: 7.5A.
125 cc :
Sicherung des Anschlusses 12V: 5A.
Hauptsicherung: 10A.
Häufiges Durchbrennen der Sicherung weist in der Regel
auf einen Kurzschluss im Stromkreis hin. Es wird
empfohlen den elektrischen Anschluss von einem
Vertragshändler überprüfen zu lassen.
Vor dem Wechsel einer Sicherung die
Zündung ausschalten und eine Sicherung mit
identischer Leistung verwenden.
Nichtbeachtung kann eine Beschädigung
oder sogar einen Brand des Kabelbaums zur Folge
haben.
TWI
A
B
-
+