795412
16
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/22
Nächste Seite
POWDP2580 DE
Copyright © 2022 VARO Seite | 16 www.varo.com
Für gerade Schnitte in dickere Werkstücke muss der Parallelanschlag (7) ohne
Zusatzanschlag (23) verwendet werden (siehe Abb. 15b). Entfernen Sie in diesem Fall
auch die Arretierschrauben (28), die Unterlegscheiben (27) und die Flügelmuttern (26).
Warnung! Der Zusatzanschlag (23) muss immer an der dem Sägeblatt
zugewandten Seite des Parallelanschlags (7) festgeschraubt werden.
10.5.5 Schnittbreite (Abb. 16)
Der Parallelanschlag (7) kann auf beiden Seiten des Sägetisches (1) montiert werden.
Der Parallelanschlag (7) wird in die Führungsschiene (29) des Sägetisches (1) eingesetzt.
Durch Drücken des Spannhebels (12) können Sie den Parallelanschlag (7) in der
gewünschten Position feststellen.
Bei eingezogener Tischverbreiterung (10) und/oder für weniger als 25 cm Schnittbreite:
Stellen Sie den Parallelanschlag (7) unter Verwendung der Hauptskala (22) der
Führungsschiene (29) auf den gewünschten Abstand ein.
Bei ausgezogener Tischverbreiterung (10) und/oder für mehr als 25 cm Schnittbreite:
Stellen Sie den Parallelanschlag (7) unter Verwendung der Hauptskala (22) auf den
Abstand 25 cm ein und stellen Sie ihn mit dem Spannhebel (12) fest.
Um dann die Schnittbreite zu vergrößern, stellen Sie die zusätzliche Schnittbreite durch
Herausziehen der Tischverbreiterung (10) ein.
Lesen Sie die gesamte eingestellte Schnittbreite an der zusätzlichen Abstandsskala (24)
ab. Wichtig! Um die Richtigkeit der auf der zusätzlichen Abstandsskala (24) abgelesenen
Schnittbreite zu gewährleisten, muss der Parallelanschlag (7) auf den Abstand 25 cm auf
der Hauptskala (22) eingestellt sein.
Anschlaglänge einstellen (Abb. 17)
Der Zusatzanschlag (23) lässt sich in Längsrichtung verschieben, um ein Verklemmen
des Werkstücks zu verhindern.
Faustregel: Das hintere Ende des Anschlags wird auf eine gedachte Linie gestellt, die
etwa in der Mitte des Sägeblatts beginnt und im 45°-Winkel nach hinten verläuft.
Erforderliche Schnittbreite einstellen:
o Lockern Sie die Flügelmuttern (26) und schieben Sie den Zusatzanschlag (23)
vorwärts, bis sein hinteres Ende die gedachte 45°-Linie berührt.
o Ziehen Sie die Flügelmuttern (26) wieder fest.
10.5.6 Winkelanschlag (Abb. 18)
Der Winkelanschlag (14) wird zum Sägen horizontaler Gehrungswinkel in Werkstücke aus
Holz verwendet.
Schieben Sie den Winkelanschlag (14) in die Nut (21) auf dem Sägetisch.
Lockern Sie die Arretierschraube (36).
Drehen Sie den Zusatzanschlag (34), bis der Pfeil auf den gewünschten Winkel zeigt.
Ziehen Sie die Arretierschraube (36) wieder fest.
Überprüfen Sie den Abstand zwischen Zusatzanschlag (34) und Sägeblatt (4).
Warnung! Schieben Sie den Zusatzanschlag (34) nicht zu nah an das Sägeblatt. Der
Abstand zwischen Zusatzanschlag (34) und Sägeblatt (4) muss etwa 2 cm betragen.
Lockern Sie gegebenenfalls die beiden Flügelmuttern (35) und verstellen Sie den
Zusatzanschlag (34).
Ziehen Sie die Flügelmuttern (35) wieder fest.
10.5.7 Vertikalen Gehrungswinkel einstellen (Abb. 14)
Lösen Sie den Arretierhebel (9) (siehe Abb. 14a).
Zum Einstellen des Sägeblattwinkels verschieben Sie das Handrad (8), bis der
Winkelanzeiger auf dem gewünschten Gehrungswinkel der Winkelskala steht.
16

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Powerplus POWDP2580 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Powerplus POWDP2580

Powerplus POWDP2580 Bedienungsanleitung - Englisch - 20 seiten

Powerplus POWDP2580 Bedienungsanleitung - Holländisch - 22 seiten

Powerplus POWDP2580 Bedienungsanleitung - Französisch - 22 seiten

Powerplus POWDP2580 Zusatzinformation - Alle Sprachen - 10 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info