566796
8
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/12
Nächste Seite
4. VERWENDUNG DES MULTIMETER
ANMERKUNGEN:
1. Wenn die Batterie nahezu leer ist, erscheint das Symbol in “ ” der
Anzeige. Die Batterie muss ausgetauscht werden.
2. Das Symbol " " neben dem Testkabel warnt davor,
dass die Eingangsspannung oder der Eingangsstrom die angegebenen
Werte nicht überschreiten darf. So werden Schäden am Schaltkreis
verhindert.
3. Der Funktionsschalter muss vor der Messung auf den gewünschten
Bereich eingestellt werden.
4.1 Messung DC-Spannung
1) Stellen Sie den Funktionsschalter auf den “V -Bereich.
2) Schließen Sie das schwarze Testkabel am "COM"-Eingang an und
das rote Testkabel am “VΩ”-Eingang.
3) Verbinden Sie die Testkabel über die Spannungsquelle oder Last, die
getestet werden soll.
Anmerkung:
1. Ist der Spannungsbereich nicht vorher bekannt, dann stellen Sie den
Funktionsschalter auf den höchsten Bereich und arbeiten sich weiter
nach unten durch.
2. Wird die Zahl "1" angezeigt, dann liegt eine Überschreitung vor und
der Funktionsschalter muss auf einen höheren Bereich eingestellt
werden.
3. Geben Sie nie mehr als DC 1000 V auf den Eingang. Es ist möglich,
eine höhere Spannung anzuzeigen, das kann aber zu Schäden am
inneren Schaltkreis führen.
4. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie hohe Spannung messen und
vermeiden Sie den Kontakt mit Schaltkreisen mit hoher Spannung.
4.2 Messung AC-Spannung
1) Stellen Sie den Funktionsschalter auf den “V~”-Bereich.
2) Schließen Sie das schwarze Testkabel am "COM"-Eingang an und
das rote Testkabel am “VΩ”-Eingang.
3) Verbinden Sie die Testkabel über die Spannungsquelle oder Last, die
getestet werden soll.
Anmerkung:
1. Geben Sie nie mehr als 700 Vrms AC auf den Eingang. Es ist
möglich, eine höhere Spannung anzuzeigen, das kann aber zu
Schäden am inneren Schaltkreis führen.
2. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie hohe Spannung messen und
vermeiden Sie den Kontakt mit Schaltkreisen mit hoher Spannung.
4.3 Messung Gleichstrom
(1) Stellen Sie den Funktionsschalter auf den “A -Bereich.
(2) Schließen Sie für ein Maximum von 200 mA das schwarze
Testkabel am "COM"-Eingang an und das rote Testkabel am
"mA"-Eingang. Für ein Maximum von 20 A stecken Sie das rote
Testkabel um in den "20 A"-Eingang.
(3) Verbinden Sie die Testkabel in Reihe mit der Last, die gemessen
werden soll.
Anmerkung:
1. Ist der Spannungsbereich nicht vorher bekannt, dann stellen Sie den
Funktionsschalter auf den höchsten Bereich und arbeiten sich weiter
nach unten durch.
2. Wird die Zahl "1" angezeigt, dann liegt eine Überschreitung vor und
der Funktionsschalter muss auf einen höheren Bereich eingestellt
werden.
3. Der maximale Eingangsstrom ist 200 mA, 20 A je nach verwendetem
Anschluss. Bei zu viel Strom explodiert die Sicherung und sie muss
ausgetauscht werden. Der Bereich der Sicherung darf maximal bei 200
mA oder 20 A liegen, um Schäden am inneren Schaltkreis zu
verhindern.
4.4 Messung Wechselstrom
(1) Stellen Sie den Funktionsschalter auf den “A~”-Bereich.
(2) Schließen Sie für ein Maximum von 200 mA das schwarze
Testkabel am "COM"-Eingang an und das rote Testkabel am
"mA"-Eingang. Für ein Maximum von 20 A stecken Sie das rote
Testkabel um in den "20 A"-Eingang.
(3) Verbinden Sie die Testkabel in Reihe mit der Last, die gemessen
werden soll.
Anmerkung:
1. Ist der Spannungsbereich nicht vorher bekannt, dann stellen Sie den
Funktionsschalter auf den höchsten Bereich und arbeiten sich weiter
nach unten durch.
2. Wird die Zahl "1" angezeigt, dann liegt eine Überschreitung vor und
der Funktionsschalter muss auf einen höheren Bereich eingestellt
werden.
3. Der maximale Eingangsstrom ist 200 mA, 20 A je nach verwendetem
Anschluss. Bei zu viel Strom explodiert die Sicherung und sie muss
ausgetauscht werden. Der Bereich der Sicherung darf maximal 200 bei
mA oder 20 A liegen, um Schäden am inneren Schaltkreis zu
verhindern.
4.5 Messung Widerstand
(1) Stellen Sie den Funktionsschalter auf den “Ω”-Bereich.
(2) Schließen Sie das schwarze Testkabel am "COM"-Eingang an
und das rote Testkabel am “VΩ”-Eingang.
(3) Verbinden Sie die Testkabel über den Widerstand, der getestet
werden soll.
Anmerkung:
1. Wenn der gemessene Widerstandswert den maximalen Wert des
ausgewählten Bereichs überschreitet, wird ein Überschreitungshinweis
angezeigt (“1”). Wählen Sie einen höheren Bereich. Bei einem
Widerstand von circa 1 Megaohm und höher benötigt das Messgerät
einige Sekunden, um sich zu stabilisieren. Das ist beim Messen hoher
Widerstände normal.
2. Wenn die Zufuhr nicht angeschlossen ist, d. h. bei einem offenen
Schaltkreis, wird die Zahl "1" angezeigt.
Beim Messen von Widerständen in einer Schaltung müssen Sie
sicherstellen, dass kein Strom mehr auf dem Schaltkreis ist und dass
alle Kondensatoren komplett entladen sind.
4.6 Messung Kapazität
(1) Stellen Sie den Funktionsschalter auf den “F”-Bereich.
(2) Schließen Sie den zu messenden Kondensator über die zwei
Eingänge "C-" und "C+" auf der Bedienoberfläche an.
Anmerkung:
1. Kondensatoren müssen entladen werden, bevor sie an den
Testanschluss angeschlossen werden.
2. Beim Testen großer Kapazitäten kann es einige Zeit dauern, bis das
Ergebnis angezeigt wird.
3. Schließen Sie keine externe Spannung oder geladene
Kondensatoren (vor allem große Kondensatoren) an das
Messinstrument an.
4.7 Messung Frequenz
(1) Stellen Sie den Funktionsschalter auf den “200 KHz”-Bereich.
(2) Schließen Sie das schwarze Testkabel am "COM"-Eingang an und
das rote Testkabel am “VΩ”-Eingang.
(3) Verbinden Sie die Testkabel mit dem Punkt, der getestet werden
soll.
4.8 Messung Temperatur
(1) Stellen Sie den Funktionsschalter auf “.
(2) Schließen Sie das schwarze Testkabel am "T-"-Eingang an und
das rote Testkabel am “T+”-Eingang.
Legen Sie die Sensorsonde in das Temperaturfeld, das gemessen
werden soll.
A. Dieses Messgerät verfügt über eine Kontaktthermokupplung Typ
WRMN-010, Temperaturobergrenze ist 205° C (abgerundet 300° C);
B. Nehmen Sie selbst keine Veränderungen an der Thermokupplung
vor; andernfalls kann die Messgenauigkeit nicht garantiert werden.
C. Schließen Sie an der Temperaturfunktion keine Spannung an.
4.9 Diodenmessung und Duchlasstest
(1) Stellen Sie den Funktionsschalter auf den “ -Bereich und
verbinden Sie die Testkabel über die Diode, die getestet werden soll.
Auf der Anzeige wird die Durchlassspannung der Diode bei
Annäherung angezeigt.
2) Schließen Sie das schwarze Testkabel am "COM"-Eingang an und
das rote Testkabel am “VΩ”-Eingang.
(3) Verbinden Sie die Testkabel mit zwei Punkten im Schaltkreis. Liegt
der Widerstand unter circa 80Ω, dann erklingt der Summer.
4.10 Hintergrundbeleuchtung
Drücken Sie die Lichttaste (4), um die Anzeige zu beleuchten; drücken
Sie sie erneut, um die Beleuchtung auszuschalten.
5. PFLEGE
(1) Der Multimeter ist eine elektronisches Präzisionsgerät. Nehmen
Sie keine Änderungen am Schaltkreis vor; so vermeiden Sie
Beschädigungen.
A: Schließen Sie nie mehr als 1000 V DC oder 750 Vrms AC an.
B: Schließen Sie nie eine Spannungsquelle an, wenn Sie
Widerstandsmessungen durchführen.
C: Verwenden Sie das Messgerät nur, wenn der Deckel des
Batteriefachs korrekt und fest sitzt.
D: Die Batterie und/oder Sicherung darf nur dann ausgetauscht
werden, wenn die Testkabel abgenommen wurden und DAS GERÄT
AUSGESCHALTET IST.
(2) Schalten Sie das Messgerät aus, wenn es nicht verwendet wird.
Entnehmen Sie die Batterie, wenn das Messgerät längere Zeit nicht
verwendet wird.
(3) Erscheint das Symbol in der Anzeige, dann müssen Sie das
Batteriefach öffnen und die Batterie durch eine Batterie gleichen Typs
ersetzen. Gehen Sie beim Austausch von Sicherungen entsprechend
vor.
6. GARANTIE
Der Gewährleistungszeitraum für das Gerät PIN-144 umfasst zwei Jahre und
beginnt mit dem Kaufdatum. Während des Gewährleistungszeitraums behebt Eltra
NV sämtliche auf Material- bzw. Herstellungsfehler zurückzuführende ngel.
ELTRA NV kann sich für den Austausch oder die Reparatur eines defekten Gerätes
entscheiden.
ELTRA NV ist nicht verpflichtet, Geräte zu reparieren oder auszutauschen, wenn
der Defekt auf Beschädigung, unsachgemäße Verwendung bzw. Änderungen
oder Anpassungen, die nach dem Kaufdatum vorgenommen, zurückzuführen ist.
Das defekte Gerät muss unter Vorlage der Originalquittung an den Händler
zurückgegeben werden, bei dem es gekauft wurde. Legen Sie dem Gerät immer
eine Notiz mit einer Erläuterung des Problems bei.
8

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Profile PIN-144 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info