490609
9
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/110
Nächste Seite
9
Für Dauerbetrieb kann er mit dem Arretier-
knopf
[2-1]
eingerastet werden. Durch
nochmaliges Drücken des Schalters wird die
Arretierung wieder gelöst.
7.1 Werkzeug wechseln
Öffnen Sie den Spannhebel [3-4] bis zum
Anschlag.
Entnehmen Sie das vorhandene Sägeblatt.
Stecken Sie ein neues Sägeblatt bis zum an-
schlag in die Sägeblattaufnahme [3-1].
Schließen Sie den Spannhebel.
7.2 Sägeblattführung einstellen
Zur besseren Führung des Sägeblattes besit-
zen die Pendelstichsägen unmittelbar über
dem Werkstück eine zusätzliche Hartmetall-
führung [3-2].
Ziehen Sie die Schraube [3-3] mit dem In-
nensechskantschlüssel [1-4] so weit an, bis
die Backen am Sägeblatt beinah anliegen.
Das Sägeblatt muss sich noch leicht
bewegen lassen!
7.3 Splitterschutz einsetzen
Der Splitterschutz ermöglicht Schnitte mit
ausrissfreien Schnittkanten auch auf der
Austrittsseite des Sägeblattes.
Schieben Sie bei ausgeschalteter Maschine
den Splitterschutz [4-3] bis zum Sägeblatt
auf die Führung [4-2].
Schalten Sie die Stichsäge ein.
Schieben Sie bei laufender Maschine den
Splitterschutz an einer ebenen Fläche so weit
hinein, bis dieser mit der Vorderkante des
Sägetisches bündig ist. Der Splitterschutz
wird dabei eingesägt.
X
Damit der Splitterschutz zuverlässig funk-
tioniert, muss er beidseitig dicht am Sä-
geblatt abschließen. Daher sollte für aus-
rissfreie Schnitte bei jedem Sägeblatt-
wechsel auch ein neuer Splitterschutz
eingesetzt werden.
7.4 Spanflugschutz einsetzen
Der Spanflugschutz verhindert ein Weg-
schleudern der Späne und verbessert die
Wirksamkeit der Spanabsaugung.
Setzen Sie den Spanflugschutz [2-8] zwi-
schen Sägetisch und Spannhebel ein.
Schieben Sie den Spanflugschutz mit leich-
tem Druck bis zum Einrasten nach hinten.
7.5 Absaugung
Mit dem Absaugadapter [2-4] lassen sich die
Stichsägen an ein Absauggerät (Schlauch-
durchmesser 27 mm) anschließen.
X
Setzen Sie beim Arbeiten mit Absaugung
stets einen Splitterschutz ein, um ein Ver-
stopfen der Absaugkanäle zu verhindern.
Stecken Sie den Absaugadapter in die hinte-
re Öffnung des Sägetisches, so dass der Ha-
ken [2-6] in die Aussparung [2-7] einrastet.
Zum Abnehmen des Absaugadapters drü-
cken Sie den Hebel [2-5].
7.6 Sägetisch einstellen
Der Sägetisch kann für Schrägschnitte bis zu
45° nach beiden Seiten geschwenkt werden.
Entfernen Sie den Spanflugschutz und den
Splitterschutz.
Öffnen Sie die Klemmschraube [4-1] mit
dem Innensechskantschlüssel [1-4].
Schieben Sie den Sägetisch ca. 5 mm nach
vorne.
Stellen Sie die gewünschte Schrägstellung
nach der Skala [5-2] ein.
Schließen Sie die Klemmschraube [4-1].
Für randnahes Sägen kann der Sägetisch
nach hinten versetzt werden.
Entfernen Sie den Spanflugschutz und den
Splitterschutz.
Öffnen Sie die Klemmschraube [4-1] mit
dem Innensechskantschlüssel [1-4].
7 Einstellungen
WARNUNG
Verletzungsgefahr, Stromschlag
X
Ziehen Sie vor allen Arbeiten an der Ma-
schine stets den Netzstecker aus der
Steckdose!
WARNUNG
Gesundheitsgefährdung durch Stäube
X
Stäube können gesundheitsgefährdend
sein. Arbeiten Sie daher nie ohne Absau-
gung.
X
Beachten Sie beim Absaugen gesundheits-
gefährdender Stäube stets die nationalen
Bestimmungen.
9

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Protool JSP 120E wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info