481197
90
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/96
Nächste Seite
Informationen
T-10 CG
90
11. HINWEISE FÜR DEN BETRIEB
Alle robbe-Futaba-Empfänger arbeiten noch bei einer Versor-
gungsspannung von 3 V mit gleicher Reichweite. Da durch
ergibt sich der Vorteil, dass selbst bei Ausfall einer Akkuzelle
(Kurzschluss) normalerweise kein Ausfall der Empfangsanlage
erfolgt, da robbe-Futaba Servos bei 3,6 V noch arbeiten, nur
etwas langsamer und mit weniger Kraft. Dies ist sehr wichtig
im Winter bei tiefen Außentemperaturen, um kurzzeitige Span-
nungseinbrüche nicht wirksam werden zu lassen.
Allerdings ergibt sich dadurch der Nachteil, dass u. U. der
Ausfall der Akkuzelle gar nicht bemerkt wird. Deshalb sollte
der Empfängerakku von Zeit zu Zeit überprüft werden.
Empfehlenswert ist der Einsatz des robbe-Accumonitors No.
8409, welcher mittels LED-Leuchtband die aktuelle Empfän-
ger-Akkuspannung anzeigt.
11.1 EINSCHALTREIHENFOLGE
Immer zuerst den Sender einschalten, dann den Empfänger.
Beim Ausschalten in umgekehrter Reihenfolge vorgehen. Nach
dem Einschalten des Empfängers laufen die Servos in die
Neutralstellung. Es empfiehlt sich jede Funktion durch Betäti-
gung der Geber zu prüfen. Außerdem sind die Steuerfunktio-
nen auf die korrekte Dreh richtung zu überprüfen. Bewegt sich
ein Servo in die falsche Richtung, muss der Drehsinn umge-
dreht werden.
11.2 KNACKIMPULSE
Für den sicheren Betrieb sollten ‘Knackimpulse’ vermieden
werden. Diese können entstehen, wenn Metallteile, wie z.B.
Rudergestänge, durch Vibrationen aneinander reiben. Deshalb
sollte die Anlenkung von Vergasern immer mit einem Kunst-
stoff-Gabelkopf erfolgen, keine metallische Anlenkung direkt,
ohne Isolierung am Vergaserhebel einhängen.
11.3 ELEKTROMOTOREN MIT KOHLEBÜRSTEN
Elektromotoren müssen
unbedingt entstört wer-
den, ansonsten können
die beim Betrieb der
Motoren entste henden
Funken zwischen dem
Anker und den Kohlebür-
sten die Fern steuerung
be trächt lich be ein flussen
und stören. Wir empfeh-
len die robbe-Entstör filter
No. 8306, 8307 oder einen Satz Entstör konden sa toren No.
4008. Jeder Motor muss einzeln entstört wer den, wie im Bild
dargestellt.
11.4 ELEKTRONISCHE ZÜNDUNGEN
Auch Zündungen von Verbrennungsmotoren erzeugen Störun-
gen, die die Funktion der Fernsteuerung negativ beeinflussen
können. Versorgen Sie elektrische Zündungen immer aus einer
separaten Batterie. Verwenden Sie nur entstörte Zündkerzen,
Zündkerzenstecker und abgeschirmte Zündkabel. Halten Sie
mit der Empfangsanlage ausreichend Abstand zu einer Zünd-
anlage.
47 nF
100 nF
E-Motor
An-
schlüsse
100 nF
Für robbe-Servos sind verschiedene Servohebel lieferbar.
Einige sind im vorstehenden Bild abgebildet. Außerdem ist die
Änderung der Stellung pro Zahnkranz-Segment dargestellt.
10.7 EINBAU DER GESTÄNGE
Grundsätzlich muss der Einbau der Gestänge so erfolgen,
dass sie besonders leichtgängig sind. Sonst wird zu viel Strom
benötigt, dadurch verringert sich die Betriebszeit deutlich.
Außerdem verschlechtert sich z. B. die Rückstellgenauigkeit
der Lenkung. Das wiederum wirkt sich negativ auf das Fahr -
verhalten aus.
Befestigungs-
schraube
Gestänge
Einstellung der Neutral Position:
Befestigungsschraube des Abtriebshebels lösen, Hebel abhe-
ben, in der gewünschten Neutral-Position wieder aufsetzen und
festschrauben.
Wirkung:
Um bei 4-armigen Servohebel die kleinstmögliche Verstellung
(3,6°) nach RECHTS zu erreichen, muß ARM 2 auf die nächst
mögliche Position an der Basislinie A gesetzt werden. ARM 3
ergibt dann eine Verstellung von 7,2°, ARM 4 von 10,8°. Um die
kleinstmögliche Verstellung nach LINKS zu erreichen, muß ARM
4 auf die nächst mögliche Position an der Basislinie A gesetzt
werden.
Unterteilung:
Die Zahnkranzwelle und der Zahnkranz-Abtriebshebel haben
eine Unterteilung in 25 Segmente. Die Änderung der Stellung
pro Segment beträgt daher 360°: 25 = 14,4°. Die minimalste
Verstellmöglichkeit wird bestimmt durch die Anzahl der ARME
eines Hebels. Bei 4-armigem Hebel beträgt die minimale Ver-
stellung 360° : (25 x 4) = 3,6°. Beim 6-armigem Hebel beträgt
die minimale Verstellung 2,4°. ARM 2 verstellt um 2,4° nach
rechts, ARM 3 um 4,8° nach rechts, ARM 6 verstellt um 2,4°
nach links, ARM 5 um 4,8° nach links, ARM 4 verstellt um 7,2°
nach rechts und nach links.
90

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Robbe FF-10 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info