27
°
Mögliche F ehlerursachen
Problem Prüfung Lösung
Seite
Ein hochfrequentiges
Geräusch ist zu hören.
Wenn diese nur über die Lautspr echer zu hören ist:
Das Instrument hat eventuell eine F ehlfunktion. Wenden Sie sich
in diesem F all an I hren Roland-V er tragspartner oder I hr Roland
Service Center .
Wenn dieses auch im K opfhörer zu hören ist:
Um das hochfrequentige Geräusch zu minimieren, stellen Sie die
folgenden Par ameter ein.
5 Duplex Scale (S. 15)
5 Full Scale String Res. (S. 15)
5 Ambience (S. 8)
–
Wenn eine Not e gespielt
wird, erklingt zusätzlich
der Sound einer anderen
Note.
Die Ursache ist die Simulation der Saiten-Resonanz. Dieses ist ein
spezieller Klangeekt, den Sie auch bei akustischen Pianos nden
und ist keine Fehlfunktion-
Verringern Sie im Piano Designer -B ereich den Wert für „String
Resonance” oder schalten Sie diese aus.
S. 15
Tiefe Noten erklingen
verzerrt.
Ist die Lautstärke
auf maximalen Wert
eingestellt?
Verringern Sie die Lautstärke.
S. 8
Wenn dieses auch im K opfhörer zu hören ist:
Das Instrument hat eventuell eine F ehlfunktion. Wenden Sie sich
in diesem F all an I hren Roland-V er tragspartner oder I hr Roland
Service Center .
Wenn diese nur über die Lautspr echer zu hören ist:
Gegenstände in der Nähe des Instruments vibrieren aufgrund
der zu hohen Lautstärke der Lautsprecher . V ersuchen Sie in
diesem F all:
5 das Instrument mindestens 10 cm (4-6 inch) entfernt
von einer Schall-reektierenden Fläche (z.B . eine Wand)
aufzustellen
5 die Lautstärke zu reduzieren
5 das Instrument weiter entfernt v on den vibrierenden
Gegenständen aufzustellen.
–
Der ausgewählte Sound
wird bei Abspielen eines
Songs gewechselt.
Ist der SMF Play Mode auf
„Internal“ gestellt?
Wählen Sie die Einstellung „External“ .
S. 25
Der Song wird nicht korrekt abgespielt.
Die Klangfarbe des
Piano-Sounds ist
verändert, wenn eine
Aufnahme durchgeführt
wird.
Verwenden Sie für die
Aufnahme eines Klang,
der mit dem Piano
Designer erstellt bz.
verändert wurde?
Die Piano Designer-Einstellungen
sind eventuell nicht hörbar , wenn Sie
einen Song abspielen.
–
Haben Sie eine Aufnahme
im Audio-Format
durchgeführt?
Nehmen Sie den Song im SMF-Format
auf.
S. 12
Der Sound eines
bestimmten Instruments
im Song erklingt nicht.
Ist die Anzeige eines der
Part- Tast er er loschen?
F alls ja, drücken Sie den
entsprechenden Taster , so dass die
Anzeige leuchtet.
S. 11
Kein Sound bei Abspielen
eines Songs
Ist die Song-Lautstärke auf „0“ eingestellt? S. 24
Die Song-Lautstärke ist
zu gering / Die Lautstärke
von Aufnahme und
Wiedergabe ist
unterschiedlich
Ist die Song-Lautstärke zu niedrig eingestellt? S. 24
Ein auf einem USB
Flash-Speicher
gesichterter Song
kann nicht abgespielt
werden
Das Instrument kann z wei Datenformate abspielen: A udio
und MIDI.
–
W AV- Audio -Dateien
Dateiformat „.W AV , ” 16-bit linear
Sampling Rate „44,1 kHz“
MIDI-Daten Dateiformat „.MID”
Auf einem USB Flash-
Speicher gesicherte
Songtitel erscheinen
nicht im Display .
Sind in der Songnamen-Information keine Zeichen oder nur
Leerzeichen eingegeben zu sehen?
–
Besitzt die Songdatei die Dateinamen-Erweiterung „.MID“? Nur
Songs mit dieser Dateinamen-Erweiterung werden im Display
angezeigt.
–
Es kann keine Aufnahme durchgeführt werden.
Es können keine SMF-
Daten aufgenommen
werden.
Wurde einer der P ar t- Taster für die A ufnahme aktiviert?
S. 12
Es können keine
Audiodaten
aufgenommen werden.
Ist ein USB Flash-Speicher am USB Memory-Anschluss
angeschlossen?
S. 13
Problem Prüfung Lösung
Seite
Auch bei stumm
geschaltetem Klang der
Lautsprecher (wenn ein
Kopfhörer angeschlossen
ist) ist bei Spielen
der T astatur noch ein
Klopfgeräusch hörbar .
Die T astatur simulier t den Mechanismus eines akustischen Pianos
und erzeugt daher ähnliche Spielgeräusche. Dieses ist normal
und keine Fehlfunktion.
–
Das Instrument
wird automatisch
ausgeschaltet
Ist die Auto O-Funktion
auf eine andere
Einstellung als „O “
gesetzt?
Wenn Sie diese automa tische
Abschaltung deaktivieren möchten,
setzen Sie den Paramet er „Auto O ”
auf „O " .
S. 26
Das Instrument
wird unerwartet
ausgeschaltet.
Das Instrument besitzt die Möglichkeit, durch Önen des
T astaturdeckels eingeschaltet und durch Schließen des
T astaturdeckels ausgeschaltet zu werden.
S. 5
Das Gerät lässt sich nicht
einschalten.
Ist der AC-Adapter korr ekt angeschlossen?
–
Die Bedienung der T aster
hat keine Wirkung.
Ist die „Panel Lock“-
Funktion aktiviert?
De-aktivieren Sie die „Panel Lock“-
Funktion.
S. 11
Das Pedal funktioniert
nicht wie erwartet, oder
der Pedaleekt wir d
nicht gestoppt.
Ist das Pedal korrekt angeschlossen?
–
Wurde das P edalk abel
abgezogen bzw.
angeschlossen,
während das Instrument
eingeschaltet war?
Schalten Sie das Instrument aus,
bevor Sie das Pedalkabel abziehen
bzw. anschließen.
–
Ist der Parameter Damper P edal Part auf „R ight” oder „Left ”
gestellt?
S. 25
Ist die T win Piano-Funktion eingeschaltet?
F alls ja, wir kt das rechte P edal nur für die rechte Seite und das
linke Pedal nur für die linke Seite.
S. 9
Wurde die F unktionalität
des Pedals verändert?
Setzen Sie die Pedal-F unktion (Center
Pedal, L ef t Pedal, Reg . Pedal Shift) auf
die vorherige Einstellung.
S. 25
Vom e x ternen Gerät ist
ein Brummgeräusch zu
hören.
Isr das externe Gerät an
einen anderen Stromkreis
angeschlossen als das
Instrument?
Schließen Sie externe Geräte an den
gleichen Stromkreis an, mit dem auch
das Instrument verbunden ist.
–
Die Lautstärke des
an der Input-Buchse
angeschlossenen
Instruments ist zu leise.
Ist der Parameter „Input Volume“ zu niedrig eingestellt?
S. 24
Ist die Lautstärke des externen Geräts zu niedrig eingestellt?
–
Die Noten erklingen falsch.
Es ist kein Sound hörbar .
Sind der V erstärker, Kopfhör er usw. korrekt angeschlossen?
S. 7
Ist die Lautstärke herunter geregelt?
S. 8
Bendet sich in der Phones-Buchse ein Stecker bzw. ist dort ein
Kopfhörer angeschlossen?
In diesem Fall sind die Lautspr echer stummgeschaltet.
–
Ist der Parameter L ocal
Control auf „O ” gesetzt?
Wählen Sie die Einstellung „On“ .
S. 26
Ist der T win Piano-Modus auf „Individual ” gestellt?
Wenn der Twin P iano -Modus eingeschaltet und auf „Individual ”
gestellt ist, sind die auf der linken Seite gespielten Noten nicht
im rechten Kopfhörer hörbar und die auf der recht en S eite
gespielten Noten nicht im linken Kopfhörer hörbar .
S. 9
Die T onhöhe des Klangs
bzw. Songs ist falsch
Ist die T ransponierung eingeschaltet?
S. 8
Ist die Einstellung für das Master Tuning korrekt?
S. 24
Ist die Einstellung für die Temperierung korrekt?
S. 24
Ist die Einstellung für das Single Note Tuning korrekt?
S. 15
Die Noten werden
unterbrochen.
Verwenden Sie das Damper-P edal und spielen gleichzeitig eine
hohen Anzahl von Noten?
Verwenden Sie den Dual Play-Modus oder spielen Sie zu einem
Song-Playback?
–
Bei Spielen auf der
T astatur werden
gleichzeitig zwei Klänge
gespielt.
Ist der Dual Play-Modus
ausgewählt?
Drücken Sie den [Dual]- Taster , um den
Dual Play-Modus auszuschalten.
S. 9
Ist das Instrument
mit einem externen
Sequenzer verbunden?
Wenn das externe Soundmodul
keinen Sound erzeugen soll, stellen
Sie in der DA W-Software die Soft
Thru-F unktion auf „O “ .
–
Wenn der P arameter Local Control
auf „On“ gestellt ist, wählen Sie die
Einstellung „O “ .
S. 26
Der Sound erklingt
anders als erwartet,
wenn entweder der Dual
Play- oder Split Play-
Modus ausgewählt ist
Im Dual Play- oder Split Play-Modus können die Klänge bei
bestimmten Kombinationen anders erklingen, als wenn diese
einzeln gespielt würden.
–
Auch nach Ausschalten
des Ambience-Eekts
ist noch ein Hall-Eekt
hörbar .
Dieses sind die Resonanzen des Pianoklangs.
Sie können diesen Halleekt reduzieren, indem Sie den Wert für
den Parameter „Cabinet Resonance“ ver ändern.
S. 15
Der Sound erklingt im
oberen T astaturbereich
anders als die Noten
darunter .
Dieser Eekt ist auch bei akustischen Pianos zu hören und ist
daher keine Fehlfunktion des Instruments.
Der Sound erklingt anders, wenn auf eine Note mit einer anderen
Anzahl von Saiten bzw. v on gewickelten auf nicht gewickelte
Saiten gewechselt wird.
–