490026
3
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/16
Nächste Seite
3
Das Dörrgerät
Ihr neues Dörrgerät arbeitet schneller und vorteilhafter nach einem physikalisch
konsequenten System: Der von oben angesaugte Luftstrom wird von einem speziellen
Heizregister gleichmäßig erwärmt. Dadurch wird die Luft für Feuchtigkeit sehr aufnah-
mefähig, unter leichtem Überdruck gleichmäßig in jede Dörretage einzeln verteilt und
entzieht den dortigen Lebensmitteln die Feuchtigkeit.
Die feuchtigkeitsgesättigte Luft durchläuft nun nicht alle weiteren Etagen, sondern
wird in jeder Etage für sich nach außen abgeleitet. Deshalb hat der Dörrautomat keine
Siebe oder Gitter, sondern geschlossene, reinigungsfreundliche Dörretagen. Krümel
und Kräuter können nicht durchfallen. Dieses System ermöglicht ein gleichmäßiges
Dörren in allen Etagen, so dass kein Umsetzen erforderlich ist und das Gerät bis kurz
vor Dörrzeit-Ende unbeaufsichtigt bzw. mit automatischer Zeitschaltuhr betrieben wer-
den kann. Eine Prüfung des Dörrgutes ist lediglich gegen Ende der Dörrzeit mit Sicht-
und Greifprobe für die letzten Feinheiten angezeigt. Besonders Anspruchsvolle können
das Dörrgut evtl. sortieren und noch etwas Dörrzeit zugeben.
Vorbereitung
Vor der ersten Inbetriebnahme und zu Beginn jeder Dörrsaison wird empfohlen,
die Dörretagen zu spülen. Nicht scheuern!
Beim ersten Betrieb kann ein leichter Geruch entstehen. Daher das Gerät zunächst
ohne Dörrgut ca. 2 Stunden lang auf Stufe 3 betreiben, dann abkühlen lassen und
die Dörretagen nochmals kurz feucht abwischen.
Stellen Sie das Gerät an einen Ort, wo es während des gesamten Dörrvorganges
nicht stört. Während des Dörrens kann sich je nach Dörrgut ein angenehmer, aro-
matischer, fruchtiger oder würziger Geruch verbreiten.
Zur sicheren und appetitlichen Konservierung sollen alle Lebensmittel gut
gewaschen werden.
Nur einwandfreie Lebensmittel verarbeiten bzw. schadhafte Stellen großzügig
herausschneiden, ebenso bei Obst das Kernhaus entfernen.
Obst soll reif, jedoch nicht überreif sein.
Beachten Sie die jeweilige Vorbehandlung gemäß der nachfolgenden Tabelle.
Will man das natürliche Bräunen der Schnittflächen vermeiden, kann man die
Früchte kurz in eine Lösung aus 1 Esslöffel Zitronensaft in 1 Tasse Wasser tauchen
und anschließend mit Küchenkrepp abtupfen. Statt Zitronensaft kann man auch
handelsübliches Vitamin C verwenden.
Für die meisten Gemüse ist Blanchieren vorgesehen (siehe Tabelle). Das vorbereite-
te Gemüse wird in einem Drahtkorb oder Sieb in einen Topf mit kochendem Wasser
getaucht. Von dem Zeitpunkt an, wenn das Wasser wieder wallt, wird die Blanchier-
zeit gemäß Tabelle gerechnet.
Das Dörrergebnis wird gleichmäßiger, wenn man etwa gleich große Stücke schnei-
det. Dünne Scheiben dörren schneller, denken Sie jedoch daran, dass die Stücke
beim Dörren wesentlich kleiner werden.
Das Fassungsvermögen pro Dörretage beträgt je nach Sorte ca. 600 g frisches Obst
bzw. 300 bis 400 g frisches Gemüse.
Es empfiehlt sich, Obststücke aufrecht dicht aneinander zu stellen. Ungeschältes
Obst grundsätzlich auf die Schale legen, mit der Schnittfläche nach oben. Scheiben-
förmige Stücke sollen schuppenartig, nicht flach, auf die Etagen gelegt werden.
Bei Gemüse sollte nur eine einfache Schicht gefüllt und diese gleichmäßig verteilt
werden.
3

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

rommelsbacher-da750

Suche zurücksetzen

  • Hallo,
    Bei meinem Dörrautomat DA 750 ist plötzlich der Ventilator ausgefallen. Hat das Gerät einen Überhitzungschutz oder eine Sicherung, die ausgelöst hat?

    Mit freundlichen Grüßen
    Werner Mauersberger Eingereicht am 29-8-2018 15:59

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Rommelsbacher DA750 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Rommelsbacher DA750

Rommelsbacher DA750 Bedienungsanleitung - Deutsch - 20 seiten

Rommelsbacher DA750 Bedienungsanleitung - Deutsch - 24 seiten

Rommelsbacher DA750 Bedienungsanleitung - Englisch - 20 seiten

Rommelsbacher DA750 Bedienungsanleitung - Englisch, Französisch - 24 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info